![]() |
Viele kleine Seen, eventuell wegen AROE?
Hallo
Ich habe OWL2005 installiert (genial)und da sind mir etlich kleine Seen oder Teiche aufgefallen an verschiedenen Orten wo sie nicht hingehören. Zum Teil sogar in Flugplätzen. Da ich das gleiche Problem auch in Austria pro. habe, frage ich mich ob es mit AROE (was ich auch super finde), zusammenhängt und ich mich vielleicht etwas gedulden muss weil das ein erkanntes Problem ist und mit einem Patch behoben werden wird. Ich weiss, es stand schon viel im Forum darüber, aber ich hatte zu wenig Zeit um jeden Tag alles zu lesen. Danke für eine Antwort Gruss Mäxe:cool: |
Hallo Mäxe,
danke!!!!! Es kommt ein Patch dafür von FSQ. Rechne mal vielleicht mit nächster Woche. Schließlich liegen da auch Patches für die SG2 etc... auf Lager. Leider war es mir mit den Seen nicht so einfach möglich (wie mit den Straßen), diese einfach per Exclude wegzubekommen. Und Heinz sein GPS-System war wohl etwas genauer als ich. :rolleyes: ähem... welcher Flugplatz denn? Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Flugplatz mit zur Teil im Wasser liegender Piste ist Porta Westfalia. Landen kann man, einfach schön auf der centerline bleiben. ;) Tschüss Mäxe:) |
Hi Mäxe,
Zitat:
Der nördliche Teil von Ostwestfalen-Lippe (also der Kreis Minden-Lübecke) war ja schon im SG2-Gebiet mit drin. OWL2005 hört etwas weiter nördlich von Herford auf. Gucke mal im Startmenü und dann unter Aerosoft wirst Du auch einen OWL-Eintrag finden. Einerseits mit dem bekannten Manual, andererseits mit einer Karte der Region inkl. Infos, wo sich gewisse Merkmale befinden. Ciao, Rainer. |
Hallo,
der Flugplatz EDVY deckt sich 100%ig mit der Standardszenerie des FS2004. Die Standardflugplätze sind aber meist um 50-100 m nach Norden verschoben, warum auch immer ..ts ts.. Wir haben aber diese Positionen meist übernommen, damit nicht evtl. vorhandener Ai-traffic wieder geändert werden muss. ;) |
Hallo Peter
Der Grund dürfte sein, dass Microsoft öfters mal das geodätische Datum durcheinander bringt. Deutsche Karten nutzen oft ED50 als Bezug. Microsoft selbst nutzt im FS WGS84 als Weltmodell bzw. geodätisches Datum. (wie übrigends auch die GPS Systeme) Schaut jetzt Microsoft auf die Karten und überliest das der Bezug ED50 ist, dann tappen sie in die Falle. Sie legen die Koordinaten einfach als WGS84 aus. Peng liegen sie daneben und bauen falsch positionierte Airports. Hatte damals mal mit Christoph und Rolf so eine Diskussion. War eindeutig nachweisbar was da passiert war. |
Kurzes Statement für Rainer Duda, "Herr der Flüsse":
Seit ich AROE habe, haben Deine Flüsse bei rmit ausgedient, so weit ich sehe. Bei mir habe ich sie zumindest deaktiviert. Ich habe Dich noch nie persönlich angesprochen, weil ich in diesem Forum eher zur lesenden und damit profitierenden Fraktion gehöre (ach zu wenig Zeit, weil zu viel Arbeit). Nun ja: Ich wollte mich nur mal bedanken, für Deine Flüsse. Sie haben meine kleine virtuelle Welt lange Zeit stark bereichert. Deshalb: Beide Daumen hoch, Dank dafür und weiter so! Oliver |
Hey Rainer,
schliesse mich voll an. Wollte auch mal Danke für deine Superflüsse sagen!! Grüsse aus Hamburg, Stefan |
Hallo Stefan, hallo Oliver,
danke schön! Tut sehr gut, glaubt es mir. :D Die Flüsse haben lange Zeit "durchgehalten", jetzt treten sie langsam den Weg in den wohlverdienten Ruhestand an. Ciao, Rainer. |
Hi Rainer,
wird ja auch Zeit :p , schließlich gibt es ja SG2 und bald SG3 und dein WOL äh OWL ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag