![]() |
Mehr Akkulaufzeit für Centrino
Dieser Artikel ist sehr interessant. Mit einem Tool kann man die Akkulaufzeit (wies der Threadtitel schon sagt) eines Centrino-Notebooks noch verlängern. ;) Dabei wird auch die CPU im höchsten Setting sogar noch kühler und der Lüfter springt seltener oder gar nicht mehr an. ;)
Mir persönlich wäre so ein Tool für Athlon XP und Athlon 64 Prozessoren auch sehr lieb, da ich selber ein mobile Athlon XP Notebook hab. Es geht zwar auch mit CrystalCPUID aber die Vcore Angaben sind nicht so genau und es ist auch sehr instabil. Entweder das System friert gleich ein oder erst später. :( Kennt jemand ein vergleichbar gutes Tool, wie im obigen Artikel gezeigt? |
http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml - das hab ich bei mir im einsatz - aber wirklich viel verlängern tut es die laufzeit nicht
|
Das wär doch was für einen WCM-Test :)
|
gibt es so ein Tool für Linux? oder kann man es irgendwie einstellen?
lg |
Wäre eine Einstellung im BIOS nicht noch besser? Dann könnte man sich so eine Software-Installation sparen. Mit Rightmark Clock bin ich schon mal zufriedener als mit CrystalCPUID, aber 100pro stabil ists wohl auch noch nicht. Test müsste ich noch machen. :)
@daytrader Selbst wenn die Akkulaufzeit nicht merklich besser wird... der Lüfter dreht fast gar nicht mehr auf. ;) |
Zitat:
hab nun mal das Centrino Hardware Control 1.6 inst. - schauen ob das besser ist als Rightmark Clock |
Also, ich hab da ein nerviges Problem mit RightMarkClock.
Mein AthlonXP-M 2000+ läuft mit 400 MHz und 1,000 V Vcore 100pro stabil. Mit Prime95 eine halbe Stunde lang getestet. Aber wenn ich mit RMClock starte, friert der mir komplett ein. Mit 1,1 V bei 400 MHz geht der manchmal doch noch, aber das ist auch nicht befriedigend. :( Einmal hat StyleXP nicht gestartet und der ist mir nicht eingefroren, aber ob das eine Lösung wäre bzw. überhaupt die Lösung? :confused: Hat einer ne Lösung dafür? Denn das nervt. >.< |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag