WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Antworten auf Interessantes zur 777 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16419)

Nils 08.03.2001 09:16

Hallo !
Hier die Antworten auf die Fragen zur 777!

zum Triebwerksstart: Man startet beide Triebwerke gleichzeitig. Fly by wire macht´s möglich. Die Rechner überprüfen den Start und brechen ihn automatisch, falls ein Parameter nicht stimmt.

zur P.S.Leistung: Takeoffthrust entspricht einer Leistung von 90.000 P.S.

zur Stabilität der Außenhülle eines Triebwerkes: Auch bei einer sich bei vollem Schub lösenden Schaufel reißt die Außenhülle des Triebwerks nicht. Titan sei Dank.

Viele Grüße, Nils

Stefan_R 08.03.2001 11:18


"...zum Triebwerksstart: Man startet beide Triebwerke gleichzeitig. Fly by wire macht´s möglich. Die Rechner überprüfen den Start und brechen ihn automatisch, falls ein Parameter nicht stimmt."

...was das fly by wire damit zu tun hat verstehe ich nicht, macht ja nix.
Das full authority digital electronic control (FADEC) der B777 Engines ist dafür wirklich modern und vereinfacht den Triebwerksstart erheblich.....

MarkusV 08.03.2001 14:59

> Das full authority digital electronic control (FADEC) der
> B777 Engines ist dafür wirklich modern und vereinfacht den
> Triebwerksstart erheblich.....

und auch die 747-400 hat - in der Regel (nicht bei allen Airlines - schon einen (manchmal auch vier) Autostart-Switch. ;-) Einfach Engine Starter Switch ziehen und den Fuel Cutoff Switch nach vorne kippen. Und auch die 747-400 kann zwei Triebwerke gleichzeitig starten (zumindest solange der Bleed Air Pressure ausreichend hoch ist...)

Markus

Nils 09.03.2001 19:01

Hallo Stefan !
Du hast recht, mit fly by wire hat es nichts zu tun. Der Grund war einfach, dass Fly by wire für mich als eine Sammelbezeichnung für die zunehmende Technisierung der Flugzeuge steht. Die korrekte Sytembezeichnung kannte ich nicht und war auch nebensächlich. Ich fand einfach die genannten Eckdaten interessant.Aber ich freue mich natürlich, dass jemand die genaue Bezeichnung kennt.
Bei der 747 handeltet es sich meines Wissens jedoch um ein "Sonderzubehör". Die Testpiloten der 777 behaupteten jedenfalls, dass diese Technik erstmals bei der 777 serienmäßig ist.
Viele Grüße,
Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag