![]() |
Hallo !
Gestern habe ich interessantes über die 777 erfahren! 1. Was glaubt ihr, welches Triebwerk startet man bei der 777 zu erst? Das rechte oder das linke ? (Antwort im Antwortordner) 2. Der Durchmesser eines P und W Triebwerkes beträgt 312 cm, das entspricht etwa (ein wenig kleiner) dem Rumpfdurchmesser einer 737 !!!!! 3. Die Triebwerke halten eine Regenmenge aus, die in der Natur nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1: 1 Milliarden auftritt. 4. Bei welcher Schubleistung glaubt ihr reißt die Außenhülle eines Triebwerkes, wenn sich eine Schaufel löst? a) bei 30 % N1 b) bei 60 % N1 c) bei 90 % N1 d) gar nicht 5. Würde man die Schub bei voller Startleitung in PS umrechnen, wieviel Pferdestärken würde das bedeuten? a) 50.000 PS b) 70.000 PS c) 90.000 PS d) 110.000 PS 6. V1 wird nicht mehr durch den Co, sondern durch eine PC Stimme ausgerufen. 7. Die Checklisten gibt es auch Elektronisch, zu lesen im lower eicas. Das sind nur einige der interessanten Werte der 777! |
Viel Spaß beim knobeln!!!!
Grüße, Nils |
Ich weiß es ich weiß es!
Hast du dir etwa da B.L.&P.-Video über die 777 gekauft???
|
Hallo Nils, kann man auch jemanden anrufen, zwei falsche Antworten wegstreichen lassen, oder das Publikum befragen??
Ne, war nur n´Spass. Auf die Antworten bin ich echt gespannt. Denn ich würde gerne mal 777 fliegen. (Habe leider FS 98, und kann das somit nicht. Schade) Gruß: Georg |
Noch 'was faszinierendes:
Die Schubleistung der 777 wird niemals an N1, sondern ausschließlich an der EPR gemessen ( Mit ausgefallener N1 Anzeige darf die 777 im Gegensatz zu vielen anderen Airlinern nichtmals fliegen ). Die Leistung der Triebwerke ist so hoch, daß niemals die volle Startleistung vom FMC bei TOGA gewählt wird, selbst wenn für den Start ein non-derated Takeoff gewählt ist. Je nach Außenbedingugen ( Höhe des Airports und Temp ) beträgt die Startleistung beim entsprechenden EPR gerade mal gut 60% N1. Das ist extrem wenig! Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag