![]() |
JustFlight Flying Club Flugzeuge
Nachdem ich jetzt alle vier Flugzeuge habe konnte ich mich mit zweien bereits ausgiebig beschäftigen (Tomahawk und Warrior). Ich bin mir absolut nicht sicher, was ich von diesen halten soll:
1. Außenmodelle sind sehr schön, die Flugzeuge wirken in ihrem teilweise stark gebrauchten Zustand sehr authentisch, und man glaubt ihnen anzusehen, daß sie die meiste Zeit von Flugschülern "mißbraucht" werden. 2. Die Verwendung von Standardgauges finde ich persönlich nicht schlimm, zumindest in den beiden Flugzeugen die ich bisher gesehen habe stören sie mich nicht die Bohne 3. Die 2D-Cockpittexturen sind teilweise eine Zumutung, deren Umsetzung gefällt mir überhaupt nicht. Es wurde versucht, alles möglichst auf dem Hauptpanel zusammenzustauchen, lediglich Kleinigkeiten sind auf Zusatzpanels untergebracht. 4. Zumindest bei der Warrior sprach vorhin in Linz das ADF nicht an (327.0) 5. die Warrior hat keinen Beacon-Schalter - der Beacon geht mit den Strobes an. Könnte beim realen Vorbild auch der Fall sein. 6. Alle FLugzeuge sind von einem recht unschönen Bug des Load Editors betroffen. Dieser verändert nämlich die größe der Tanks, an statt sie zu befüllen, was zur Folge hat das die Tankanzeigen in den Flugzeugen immer falsche Werte anzeugen, wenn man im Load Editor einen anderen Wert als 100% angibt. Beim Laden der Flugzeuge haben diese nämlich immer laut Anzeige volle Tanks, auch wenn die über den Load Editor mit nur jeweils 30% befüllt wurden. 7. Die Soundeffekte sind schlampig gemacht, anders kann ich das leider nicht nennen. Anlasser- und Shutoffsounds sind viel lauter als die anderen, und die Tomahawk ist im Leerlauf viel zu leise im Verhältnis zu den restlichen Sounds. Im unteren Drehzahlbereich ist zudem der Loop unsauber, ein Klappergeräusch stört diesen 8. Die virtuellen Cockpits sehen zwar sehr mitgenommen aus, vermitteln aber wunderbar das Flair eines angelumpten Schulungsflugzeugs. Die Wiederholraten der Gauges sind sehr gut, die Instrumente sehr gut mit der Maus bedienbar. Im VC machen diese Flugzeuge sehr viel Spaß, und als TrackIR-User nutze ich ausschließlich das VC. 9. Die Funktion des Loadeditors, sein eigenes Gesicht als Pilotentextur laden zu können ist ein tolles Gimmick und funktioniert sehr gut. Alles in allem gefallen mir die beiden Flugzeuge sehr gut, die Flugeigenschaften machen einen sehr guten Eindruck - soweit ich das beurteilen kann. Um so ärgerlicher die kleinen, aber nervigen Patzer. |
Hallo,
so...jetzt wollt ich auch mal ein paar Worte zum Piperle Tomahawk verlieren. Ich habe mir gestern die Demoversion gezogen und ein paar Platzrunden geflogen.Zunächst zu den Flugeigenschaften: Nun - ich kenne die Tomahawk nicht im Original, weiß aber dass Sie nicht (!) unbedingt als Kletterkünstler und Zuladewunder bekannt ist. Bei 2 Personen mit rund 80Kg darf man nicht mehr viel tanken und die Maschine ist schon heillos überladen, was sich auch im Startverhalten äußert. Also bei 2x 80KG und 60% Sprit werden 450mtr mehr als knapp. Und dann hängt sie nach dem rotieren (ca.55-60Kn) da wie eine faule Zwetschge und die Stallwarning schreit, dass sie fast heiser werden könnte. Wie auch immer...Steigflug dann mit rund 70 kn und ca 500-600ft (Flaps rein). Nach dem Ausleveln in ca 5000ft, was recht lang gedauert hat, stellten sich dann rund 100-105kn ein.Danach ein bisschen Airwork. Vollkreise mit und ohne Flaps. Anschließend Langsamflug und Stall - ohne und mit Flaps, ohne und mit Seitenrudereinsatz und Überraschung, die Kiste scheint einigermassen 'gut' zu trudeln - auch wenns ein bisschen steil scheint und daher ein bisschen an einen Spiralsturz erinnert. Aber allemal besser als Trudelgewürge mit der Katana oder Flight1 C172. Ausleiten wie gehabt, Knüppel neutral bzw leicht vor, Seitenruder entgegen der Drehrichtung und sanft abfangen. Der Höhenverlust ist aber recht groß, also aufpassen ! Der Rest ist eigentlich b.a.u. - die Flaps kommen in der Tat etwas schnell raus (erinnert mich an die Aerosoft Piper) aber das ließe sich ja auch manuell beheben. Kann mir kaum vorstellen, dass jemand die Flaps in der Realität manuell so raushaut ! Lastigkeitsänderungen halten sich in Grenzen. Die Maschine setzt sich sauber und gezielt hin. Zum Modell: Die (Außen-)Texturen gefallen mir sehr gut, könnte glatt von Caren....sein :-). Innen sieht die Sache anders aus. Ich habe schon wesentlich stimmiger gemachte 2D Cockpits als Freeware gesehen. Wobei es noch nichtmal die Default Gauges sind, die mich stören. Es sieht halt alles irgendwiezusammengeschustert aus...ich kann mir nicht helfen. Das VC ist ok, wenn auch nicht besonders. Aber dafür sind die Frames stehts im grünen Bereich und die Gauges im VC bewegen sich schnell und flüssig. Allerdings - das Außenmodell wirkt zumindest bei mir etwas 'gestaucht'...aber ich hab die Tomahawk schon lange nicht mehr in Real gesehen..vielleicht ist sie ja wirklich so. Der Sound scheint in der Tat etwas zu "dünn" zu sein... Mein kurzes Fazit: Ich mag die Kleine irgendwie...sie ist natürlich nicht mit der Highend Bonanza zu vergleichen, weder in der Realität noch im Original. Aber sie fliegt sich erstaunlich gut und macht mir persönlich sogar fast mehr Laune als die völlig überteuerte Aeros....Piper Cub. Nun - die Tomahawk kostet auch keinen Pappenstiel...aber für 5€ weniger wärs einigermaßen ok, zumindest aus meiner persönlichen Sicht ! Die kostenlose Demoversion (voll ausgestattet) kann man 30 Tage betreiben, dann ist Ende. Eigentlich eine ganz gute Möglichkeit zu schauen, ob das was für einen ist, Viele Grüße und viel Spaß Timo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag