![]() |
WLan Karte zum verbinden von 2 PCs
Hi Leute,
mein Bruder will seinen PC mit dem seines Cousins verbinden. Der Cousin wohnt im Haus nebenan (Entfernung: ca. 25m). Wie hoch ist die Chance das man überhaupt eine Verbindung schafft. Wenn es möglich ist, welche WLan Karte sollte mein Bruder dann kaufen? Die beiden Rechner sind Desktop PCs also bräuchte sie eine PCI Karte. Bitte um Hilfe! |
1. exakt entfernung bestimmen
2. anzahl der wände dazwischen 3. dicke und material der wände bestimmen dann kann man darüber weiterreden............ |
@Lord Frederik
Die exakte Entfernung ist 29m und 2 Ziegelwände sind dazwischen. |
kann mir denn keiner helfen?
|
also wenn nicht zuviel eisen in den mauern sind, so sollte es kein problem sein.
ich selbst hab netgear und d-link wlan hardware in verwendung - und es geht ;) |
besorge dir einen grossen bohrer, ein entsprechend langes netzwerkkabel und verlege dieses
ist schneller als wlan und wenns nicht funktioniert kann man den fehler wenigstens auf das kabel schieben beim wlan sinds immer die wände, und die ganz entfernen geht meist nicht |
Zitat:
|
ohne router nur im ad-hoc mode ist die chance imho 0,0. Mit router sollte es schon funktionieren, mit einem netgear "range max" ding sollte es erst recht keine probleme geben.
|
Das mit dem Netzwerkkabel finde ich auch keine schlechte Idee.
Wenn keine Straße dazwischen ist und nur Erdreich ist es sicher mit weniger Kopfweh verbunden, wnen ud einfach ein (entsprechend robustes9 Kabel verbuddelst!!! Ich hab jetzt in der Firma 2 Außenbüros anbinden müssen und bin vor dem selben Problem gestanden. Da aber Straße dazwischen ging nix mit Kabel. Wenn Du 2 WLAN-Karten verwemdem willst, dann emphehle ich Dir diese Karte: http://www.geizhals.at/a74244.html Die tut wirklich tadellos und hat durch die externe Antenne auch eine gute Reichweite. Finger weg von dieser Karte: http://www.geizhals.at/a71089.html , damit hatte ich nur Troubles (so wie viele andere auch). Ad-HOC Modus ist aber immer problematisch. Ich würde Dir folgendes empfehlen: 2 x http://www.geizhals.at/a71097.html Ist zwar nur 54MBit, reicht aber i.A. Habe davon 4 im Einsatz, ist billiger als der http://www.geizhals.at/a92816.html , von dem ich aber nix Gutes gehört hab und scheint ausgereift zu sein. Außerdem sind 108MBit eh nur proprietär und oft instabil. Ich hab die so im Einsatz, dass 2 als AP auch im normalen Gebäude arbeiten (also dass sich Notebooks einbuchen können) und die anderen beiden im s.g WLAN-Client Modus arbeiten, d.h. die reichen das Netzwerk transparent and Kabelgebundene LAN weiter. In Deiem Fall würde ich 2 APs im Bridge-Modus betreiben und die PCs am LAN-port direkt anstecken (geht auch über einen Switch). Notfalls lassen sich auch zusätzliche Außenantennen anschließen um die Reichweite zu erhöhen. Bei knapp 30m durch 2 Ziegelwände sehe ich aber kein Problem mit den beiden Stummelantenne die mitgeliefert werden (bringen glaube ich 3dB). |
nun ja, sollte machbar sein, empfehle aber umdingt modelle mit austauschbaren antennen um auf der sicheren seite zu sein und eventuell diese gegen leistungsstärkere antennen tauschen zu können. persönlich würde ich allerdings das buddeln und bohren durchführen das funkt 100 pro. bei wlan gibts immer die einen oder anderen bröseln.......
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag