WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Verluste in der Musikindustrie - Blödsinn! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163444)

J@ck 12.04.2005 12:36

Verluste in der Musikindustrie - Blödsinn!
 
Endlich mal etwas offizielles was genau meine Meinung vertritt:
http://www.winfuture.de/news,19875.html

Bender Unit 22 12.04.2005 13:54

nicht dass ich dem nicht zustimmen würde... aber was ist daran "offiziell"

J@ck 12.04.2005 14:09

Naja, das Wort "offiziell" ist verschieden interpretierbar: :rolleyes:
Der Autor ist nicht irgendjemand bzw. irgendwer:
http://www.michaelgeist.ca/

Kompletter Bericht: http://firstmonday.org/issues/issue1...ist/index.html

rev.antun 12.04.2005 15:40

es hat auch schon studien dazu gegeben, wo auch "überwacht" wurde was und wieviel an songs ge'DL'ed wurde.

auch dabei ist rausgekommen das es KEINE verluste gibt...

LouCypher 12.04.2005 15:51

ich denke in wahrheit gehts nicht um verluste sondern um zur zeit brachliegende potentielle gewinne. Die wollen natürlich mit dem vertrieb von mp3s kohle machen, nur wer zahlt schon für mp3s wenn man sie genausoleicht gratis bekommt, also müssen die gratis mp3 konsumenten erst mal kiminalisiert werden.

ruffy_mike 12.04.2005 17:26

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
ich denke in wahrheit gehts nicht um verluste sondern um zur zeit brachliegende potentielle gewinne. Die wollen natürlich mit dem vertrieb von mp3s kohle machen, nur wer zahlt schon für mp3s wenn man sie genausoleicht gratis bekommt, also müssen die gratis mp3 konsumenten erst mal kiminalisiert werden.
Genauergesagt müsste es heissen:

Wer zahlt schon für mp3's mitunter mehr(!) als für die entsprechenden CD's, hat dabei schlechtere Qualität, nichts "in der Hand" (Cover, CD), und wenn's nach der Musikindustrie geht auch gleich das ganze DRMM am Hals (keine Kopien, MP3 an PC gebunden etc.). Ergo: LÄCHERLICH!!!

Satan_666 13.04.2005 08:52

Das eigentliche Problem: die Branche ist - wie sie ja selber von sich behauptet - zur 'Industrie' geworden. Meinem Verständnis nach hat aber Musik immer was mit Menschen zu tun, und Menschen lassen sich nun mal nicht industrialisieren. Genau dort liegt der Hase im Pfeffer. Man meint, durch die (industrielle) Erhöhung der Produktion (= Masse an so genannten 'Künstlern') den Umsatz und damit den Gewinn maximieren zu können. Und wie bei jeder industriellen Massenproduktion bleibt immer die Qualität - in diesem Fall die künstlerische - auf der Strecke. Und irgendwann ist auch der dümmste Konsument so weit, zu erkennen, dass das alles an seinen Wünschen vorbei geht - und tritt in den Kaufstreik. Und genau dort stehen wir derzeit.

Aber wir haben ja jetzt das Internet und die MP3-Technik, sodass man gegenüber den Eigentümern die 'Schuld' von sich weisen kann.

Was meinen Teil betrifft: ich raubkopiere keine Musik - und habe trotzdem schon mehr als 5 Jahre keine CD mehr gekauft. Sollen's mal darüber nachdenken, wenn denen fad im Schädl ist! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag