![]() |
Schalter-Pult
Wie soll ich am besten vorgehen, wenn ich ein Schalterpult bauen möchte? (Also so Islander-mäßige "Knips"-Schalter ohne Anzeigen-Abruf)
Kenntnisse: Ich habe mal von FSBus & EPIC Card gehört, weiß, dass man Tastaturen missbrauchen kann, aber nicht wie, und kann Schalter in einen Holzkasten einbauen und (wahrscheinlich) mit einer Platine verlöten... :D außerdem sind die Befehle "einfach", also über Tastenbefehle erreichbar. Danke! |
Hallo,
am besten und einfachsten ist in Deinem Fall ein Keyboard zu schlachten und einfach die entsprechenden Taster (keine Schalter!!!) an die Tastaturplatine zu löten. Allerdings sollten die Leitungen nicht zu lang werden. Hoffe das hilft Dir Gruß Peter |
Ja, mit dem Gedanken hatte ich ja auch gespielt, aber ich hätte schon gerne Schalter genommen... da gibt's ja eine technische Möglichkeit mit Relais und so, aber ich wüsste mal ganz gerne, wie z.B. in FSBus so der ungefähre Aufbau-Ablauf bzw. die benötigten Teile wären... und natürlich der Kostenpunkt...
|
Aber dabei musst du bedenken, dass du z.B. wenn du mal einen Kippschalter anschließen willst schon große Probleme bekommst. Ich empfehle in deiner Situation eine I/O Master Card, von www.opencockpits.com , die kostet fertig gelötet 56€ und du hast Anschlussmöglichkeiten für glaube 72 Schalter oder 62 LEDs oder so in der Art.
Also ich kann dir nur einen Tipp geben: Weg vom Keyboard!!!! Was machste denn, wenn mal die Matrix von dem Ding kaputt geht, alles neu löten und futzeln? Grüße Robert www.b737simulator.de.ki |
Dieses Master Modul von I/O kannste einfach (glaube an COM oder Drucker Port) an deinen PC anschließen. (oder mit USB-Card an den USB-port)
|
HAR, jetzt komm ich wieder in mein Element..... :D *lol*
Als einer der letzten Verfechter von LPTSwitch kann ich dir das nur empfehlen.... und natürlich geht eine alte tastatur auch jederzeit!!! Die Schaltung, wie man Schalter in Taster "umwandeln" kann, ist das allereinfachste überhaupt, wobei LPT-Switch ja sogar schalter und taster unerscheiden kann.... Sicher, es ist in Zeiten komplexer Systeme vlt nicht mehr ganz Zeitgemäß, aber für ein einfaches Bedienpult mehr als Ausreichend.... Die Kosten (ohne Schalter natürlich) sind sher gering, der Aufbau einfach, die Bedingung eingängig.... Such einfach hier um Forum nach "LPTSwitch", und vielleicht schaff ichs in den nächsten paar tagen endlich meine HP upzudaten, da wird es dann auch einige Infos geben.... lg, Chris |
Sehr interessante Threads! (Habe gerade weniger Zeit darauf einzugehen, folgt dann ggf. später, aber diese LPT-Geschichte klingt interessant, auch die MasterCard ;) )
|
Also, LPT-Switch könnte genau das richtige sein, wenn ich es so verstanden habe, wie ich's jetzt beschreibe:
Man geht zu einem E-Laden und "holt" sich LPT-Anschluss, Kabel, ein paar bestimmte Widerstände, Dioden und Schalter nach freier Wahl und bastelt nach Anleitung so ein nettes Panel. Danach installiert man die Software und die stellt den Treiber für die so hergestellte "Hardware" ;) dar, die dann die Schalterstellungen irgendwie an FS weitergibt... Klingt sehr interessant! (Wird noch dauern, bis ich anfange, aber informieren werde ich mich bei Zeiten!) |
Schau mal auf meiner seite, da gibts ein paar informationen...
Wie gesagt, die seite is erstens alt und zweitens sehr unvollständig, ich bin gerade dabei komplett upzudaten.... aber vlt hift dir das schon mal ein bisschen..... http://www.haus-air.at lg, Chris |
Sehr interessant (für eine Weltumrundung würde ich ja eher eine 737 nutzen... hierzulande ist ja eine hohe GA-Flugplatzdichte, aber in Russland???? Na, ich danke! Ich bin gerade am Bereisen von Europa, da hat man auch schon gut zu tun!)
Aber mal eine Frage zum Thema Taster-Simulation mit Schaltern: Das braucht man doch aber für LPT-switch nicht, oder? Der macht das doch von selbst! Auf jeden Fall werde ich mir mal die Widerstände und ein LPT-Kabel schnappen (schni schna schnappi :lol: ), um mal ein bisschen was "auszutesten". Könnte ich mir schlimmstenfalls eigentlich mein Motherboard zerstören mit einem freundlichen kleinen Kurzen, oder kann da "eh nix" passieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag