WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Auflösung Analog-Film wie hoch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163134)

Don Manuel 08.04.2005 10:50

Auflösung Analog-Film wie hoch?
 
Welche rechnerische Auflösung ergibt sich
bei einem 100-Asa-Film und einem "normalen" Kleinbildfilm-Photo
ausgedrückt in Mega oder Giga-Pixel?

holzi 08.04.2005 10:59

http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam6.html

nicht ganz das was du wissen willst, hilft aber vielleicht trotzdem weiter ;)

Don Manuel 08.04.2005 11:08

Auf jeden Fall eine interssante Info-Zusammenstellung, danke!
Meine Frage bleibt allerdings offen,
falls ich hier die richtige Antwort nicht extrahieren konnte:

Kleinbild 36x24mm ISO100: 5 - 6 MPixel? Käme mir etwas niedrig vor :confused:

maxb 08.04.2005 11:40

Ich schätze mal je nach Filmaterial (und Kamera) so zwischen 10 - 20 Megapixel, vielleicht auch mehr.

Don Manuel 08.04.2005 11:59

Das heißt, mit einer Canon EOS 1Ds MarkII kann man nun auf professionelle analoge Kleinbild-Lösungen gänzlich verzichten?

Karl 08.04.2005 12:16

Wenn ich da in dem Link von Holzi weiterschaue schon.
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.html

Ist die 1DS ja als Beispiel enthalten.

Don Manuel 08.04.2005 13:17

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Mega-Teil?

Satan_666 13.04.2005 09:27

Re: Auflösung Analog-Film wie hoch?
 
Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Welche rechnerische Auflösung ergibt sich
bei einem 100-Asa-Film und einem "normalen" Kleinbildfilm-Photo
ausgedrückt in Mega oder Giga-Pixel?

Man kann beide Medien nicht direkt vergleichen, weil sie einfach zu unterschiedlich auf die jeweilige Situation reagieren. Der chemische Film hat die Vorteile dann, wenn es um das möglichst exakte Darstellen von Details geht, der digitale Chip kann dafür gleichmäßige Flächen deutlich besser darstellen.

Ein Veranschauungsbeispiel: Eine Wiese aufgenommen zeigt beim Film auch dann noch Zeichnung und Strukturen, wenn der Chip nur noch eine einfärbige grüne Fläche zeigt. Umgekehrt ist die Körnigkeit des Filmes beim Himmel meist ziemlich störend, wenn man das Bild entsprechend vergrößert.


In vielen (Forums-)Diskussionen wird meist ein Mittelwert von etwa knapp 20 Megapixel für feinstkörnige Diafilme im KB-Format angenommen - gemessen bei der Darstellung kleinster Strukturen. Ein nicht unerheblicher Teil davon geht aber bei der 'Präsentation' wieder verloren (Scannen, Printen, Projektion), sodass sich der Vorteil des Filmes gegenüber dem Chip mittlerweile weitestgehend egalisiert hat. Objektiv betrachtet liegen derzeit beide in etwa gleichauf.

spaceglider 16.04.2005 01:21

Einen rechnerischen Wert gibt es nicht, da der Analogfilm keine Pixel sondern Verlaeufe zeigt (Aenderung von Farbwert bzw. Grauwert). Auch hat ein Farbfilm (und der ist ja wohl gemeint) keine Koernung. Dennoch kann ein Wert angegeben werden, der in etwa denselben Informationsgehalt des Bildes aufweist, und dieser Wert ist ca 12 Megapixel.

spaceglider 16.04.2005 01:21

Einen rechnerischen Wert gibt es nicht, da der Analogfilm keine Pixel sondern Verlaeufe zeigt (Aenderung von Farbwert bzw. Grauwert). Auch hat ein Farbfilm (und der ist ja wohl gemeint) keine Koernung. Dennoch kann ein Wert angegeben werden, der in etwa denselben Informationsgehalt des Bildes aufweist, und dieser Wert ist ca 12 Megapixel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag