![]() |
Informationen über Flugstreckenverlauf
Hallo,
gibt es zufällig für den Flusi ein Programm, mit dem man die aktuelle Flugroute verfolgen kann? Ich denke da an sowas wie in realen Flugzeugen, wo den Passagieren die aktuelle Route angezeigt wird. |
Die normale FS-Karte zeigt die geflogene Strecke an, aber die willst Du (und jeder andere) wahrscheinlich nicht verwenden.
Über Peter Dowsons GPSOut kann man die GPS-Koordinaten des Flugzeugs externen Programmen zugänglich machen und z.B. in einem Routenplaner anzeigen lassen. Mit PocketFMS gibt es ein leistungsfähiges Flugplanungswerkzeug, das auch GPS-Daten verwenden kann. Auf Bones Aviation Page ist die Verbindung mit dem FS9 beschrieben. |
Hallo,
erst einmal vielen Dank, das Programm hört sich ja richtig gut an! Hast du es schon mal ausprobiert? Lohnt es sich? |
Hi!
Also ich verwende dafür "FSM MovingMap (Freeware)" von Rana Hossain. Dieses Programm findest du bei: http://www.ranainside.com/software_f...movingmap.html Mit diesem Programm ist es möglich, auf dem FS-Rechner selbst und (über WideFS) sogar die Kartendarstellung auf einem abgesetzten Rechner. Es besteht auch die Möglichkeit, die AI-Flugzeuge in der näheren Umgebung anzeigen zu lassen. Die dazu passenden Karten (zB. komplette USA inkl. Alaska und Hawaii" findet man unteranderem bei: http://www.avsim.com unter "File Library" und dann nach "Matt Fox" suchen. |
Mit dem FSNavigator geht es prima (allerdings nicht vergleichbar mit den Anzeigen auf den Monitoren in der Kabine sondern sehr viel genauer)
|
Vielleicht hab ich Hendriks Frage missverstanden. Er hat nach der Anzeige der Flugroute gefragt und nicht nur nach der Flugposition.
Sowohl die FSM MovingMap als auch der FSNavigator zeigen nur die Position an. GPS-Geräte und GPS-Software plotten jedoch die Route mit. PocketFMS kann solche Breadcrumb-Dateien als Plot auf der Karte darstellen. |
HAllo,
ich habe das Programm jetzt mal auf meinem heimischen Rechner ausprobert, aber leider funktioniert es nicht. Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich erst GPS Out heruntergeladen und die beiden dateien in meinen Modules Ordner kopiert. so sieht die GPS OUT jetzt aus: ; GPSout version 2.57 by Pete Dowson 23rd October 2004 ; ================================================== == [GPSout] Sentence=RMC, PGRMZ, GGA Interval=100 Port=COM1 Speed=52600 Dann habe ich Ordnungsgemäß das Pocket FMS Programm gestartet und danach erst auch den Flusi. No GPS Signal erscheint dann immer als Fehlermeldung bei Pocket FMS. :-( |
Damit stellst Du die GPS-Koordinaten an Deinem COM1-Port zur Verfügung. Dort hängt aber wahrscheinlich kein zweiter Rechner dran.
Der Sinn von GPSOut ist ja, die Koordinaten für einen zweiten Rechner zur Verfügung zu stellen, auf dem dann z.B. ein Routenplaner läuft. Der Routenplaner oder auch Pocket FMS erwartet ja ein GPS-Gerät an einem seiner COM-Ports. Nochmals meine Frage: Willst Du nur die Position oder willst Du die ganze Route? Nur Position: FSNavigator, FSM MovingMap Route: irgendein Programm, das GPS-Koordinaten mitplottet. Die Schwierigkeit dabei ist, dem Programm diese Koordinaten zugänglich zu machen. Mit GPSOut bekommt man sie an einer seriellen Schnittstelle in einem genormten Format. |
Hallo,
am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich auch die dazugehörige Route dazubekomme. Ist das irgendwie möglich? |
Einen schönen guten Morgen,
im FSNavigator kann man sehr wohl die Route sehen. Man muß sie nur vor dem Flug erstellen, dann wird in der Map die Route dargestellt und natürlich die aktuelle Flugzeugposition - entweder auf der Route oder daneben, wie man eben navigiert. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag