![]() |
Autothrottle
Hallo zusammen!
Langsam aber sicher sollte ich mir gedanken machen, wie ich meinen Throttle machen soll. Mein Entschluss ist, dass es ein Autothrottle sein soll. Dabei sind zwei Fragen aufgetaucht: Mit servos, oder mit Schrittmotor antreiben? Wenn ich ihn mit Schrittmotor antreibe, welches Drehmoment muss der Motor haben? Kennt ihr irgendwelche Erfahrungswerte? lg Andreas |
Hallo Andreas,
ich habe gerade eine Autothrottle gebaut. Alle Details dazu findest Du auf meiner Webseite unter "Building Tips" (allerdings auf englisch). Ich habe mit einem E-Motor mit Untersetzung 1:810 von Conrad Electronic gearbeitet. Ich habe den Motor dann sogar noch weiter untersetzt. Das Ergebnis ist eine absolut saubere Bewegung des Schubhebels mit soviel Kraft, dass man - wenn der Motor arbeitet - ganz respektvoll die Hand vom Hebel nimmt! Wichtig ist auch die Trennung vom Motor fuer den Handbetrieb. Dafuer habe ich eine Elektoromagnetische Kupplung mit max. Drehmoment von 1,8 Nm benutzt. Sowas gibt es bei www.Magneta.de fuer 30 - 50 Euros. Und man kann auch Einzelstuecke bestellen. Viel Spass beim Bauen! Hans |
Danke für den Tipp!
und mit einem Servo? wie siehts da aus? ju ruckartige Bewegung? Wenn man ihn bei Handbetrieb vom Strom abkoppelt, müsste man den Servo bewegen können. genügend Drehmoment hat er sicher auch. Hats jemand von euch schon mit einem Servo versucht? lg Andreas |
Hallo!
Hab alles in ProE gelant und wollte jetzt mit Visualisierung noch einmal fragen, ob das mit Schrittmotor und Getriebe so funktionieren kann. (Schrittmotor hat ein Haltemoment von 50mNm) Grüße, Andreas |
Noch ein Screenshot, damit man alles sieht!
|
Darf ich vielleicht nur kurz anmerken, dass der Autothrottle auf F70 relativ leichtgängig übergangen werden kann. Dh ein Ausschalten des Systems ist nicht notwendig um kurzzeitige Schubänderungen vorzunehmen. Wieviel Kraft bzw. Nm dazu notwenidg sind kann ich nicht sagen, aber ich schätze mal, dass es weniger als ein fester händedruck ist. ;)
|
Danke!
Dann ist meine Konstruktion mit meiner Drehmomentberechnung eigentlich eh richtig! Woher hast du so ein Detailwissen? Echt beeindruckend! lg Andreas |
So jetzt gibts die ersten Bilder von der Realisierung:
|
Noch eines
|
So das Letzte für heute
grüsse,Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag