WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Softwarekurztest : Browser für Windows (Netscape 6, Opera 5, IE 5.5) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16270)

Hanneman 06.03.2001 13:41

eigentlich wollte ich zum Wochenende auf einen neuen Browser umsteigen, da Netsacpe 4.76 unter Win2k regelmäßig Abstürze verursachte (va. bei Java Script et co.)

folgende Alternativen standen zus Auswahl :
Netscape 6
Mozilla 0.8
Opera 5.02
Internet Explorer 5.5

Um es vorweg zu sagen, Benutzer, die nur selten surfen und jene, die den IE gewohnt sind, können folgenden kurzen Bericht gleich überlesen, denn es gibt noch keine ernstzunehmende Alternative.


Als erster Browser kam Netscape 6 dran: Verweildauer auf der Festplatte 5 Minuten

Netscape 6 ist schlicht und einfach eine reine Katastrophe :
Aufgebläht, sehr langsam, bedeutet er in der Entwicklung was Usability betrifft einen Rückschritt zu Netscape 2.0:

Die Bookmarkverwaltung ist katastrophal, es gibt kein "File Bookmarkt - das einfache ablegen einer Seite in einen Unterordner- mehr, die Urlzeile , der back forward button sind idiotisch angelegt.
Note 5

Mozilla 0.8
etwas schneller, kaum besser als Netscape
weist die gleichen Rückschritte in der Usability auf :
Hat man viele bookmarks, so werden diese in einem Scrollmenü dargestellt, Netscape 4.76 kann diese noch in mehreren Kolumnen darstellen
Note 4

Opera 5.02
Auf den ersten Blick wäre dies meine Wahl für den Umstieg geworden: Die Buttons sind frei konfigurierbar, das Multi Document Interface gewöhnungsbedürftigt : Wie in Word bidet die Anwendung einen Rahmen, die einzelnen Instanzen werden innerhalb der Anwendung geöffnet, die Taskleiste bleibt von mehreren Fenstern verschont.

Absolute Goodies:
Strg + Shift + Link : öffnet einen Link im Hintergrund in einem neuen Fenster
Strg + J : öffnet ein Fenster mit allen Links in einem Frame, die Links können als txt File abgespeichert werden.
Das Programm kann in einem Bookmarkfolder alle links gleichzeitig öfnnen, dies spart ungemein an Zeit
es gibt 8 versteckte Buttons in der buttons.ini, die programmierbar sind
Opera merkt sich optional die geöffneten Fenster, bei einem Neustart werden diese geöffnet (auch bei Absturz)

Bads:
Es gibt keine personal Toolbar Leiste, bzw. Linkleiste wie in Netscape oder Ie, hier muss man sich über den Button Active (eine frei konfigurierbares Untermenü der Bokkmarks) helfen bwz. eigene Buttons programmieren
Opera stürzt zwar nicht so häufig wie Netscape 4.76 ab, dennoch hat es Probleme mit java script

Darstelungsprobleme: opera zeigt viele Seiten nicht an
www.n-tv.de
Probleme beim wcm board: das erste Frame der Beiträge
ist immer so groß wie der Namenseintrag
www.webstandard.at : Links bei einem Newsbeitrag werden unter diesem Beitrag dargestellt
Einige Seiten kann man zwar dadurch retten, daß man im Preferences menü "Identify as Ie 5" angibt, auf die Dauer benötigt man dennoch wieder den IE.


Note 2-3


IE 5.5
Eigentlich gibt es gegen dieses Program nichts auszusetzen.
Kommt man von der Netscape Fraktion, wirkt das Look and Feel jedoch "technisch und kalt".
Die Bookmarkfunktion ist stark verbesserungswürdig - es gibt keine Trennzeichen und "file bookmark", um ein solches schneller abzulegen.
Das Scrollmenü in den "Favoriten" ist idiotisch.

Ansonsten wären da vielleicht noch die Sicherheitsbedenken, doch wer garantiert, daß Opera keine Lücken aufweist?

Note 2

Summa Summarum: Netscape 4.76 bleibt für mich immer noch der beste Browser, würde er nicht andauernd abstürzen, wäre ich nie auf den Gedanken gekommen zu wechslen. 90% aller Websites gehen jedoch ohne Probleme.
Für die nahe Zukunft sehe ich für die Gekkomaschinen schwarz: dort kämpft man vielmehr mit Performanceproblemen herum, für usability hat man keine Zeit.

Opera ist eine interesannte Alternative, die jedoch mit den Programmierern zu kämpfen hat: eine unsauber oder auf IE optimierte Hp und schon steigt Opera aus.
Opera ist der einzige Lichblick derzeit, ich bin schon gespannt auf kommende releases und lasse ihn auf der Platte, es ist zu hoffen, daß Webdesigner sich beim nächsten Update der HP an die genauen Richtlinien halten. Insofern ist opera ein ideales Werkzeug für Webprogrammierer: Man kann eine Seite direkt an das W3C konsortium schicken (Rechtsklick, Frame ->Validate HTML) und bekommt so die Fehler retourniert.


IE ist Industriestandard und selbst für einen Netscape oder Opera Benutzer notwendig, da einige Seiten sonst abstürzen.

Man kann über Zwangsbeglückung mit IE streiten, aber ein Absturz mit dem IE kommt unter W2k praktisch nie vor.





spunz 06.03.2001 18:33

zu opera: mit der taste "1" kannst zwischen den einzelnen fenstern springen. so spart man sich das herumklicken.

Hanneman 06.03.2001 19:01

noch ein Hint:

Habt Ihr eine Maus mit Scrollwheel, drückt doch im Browser einmal darauf:

Man kommt so in den "Scrollmodus"

Bewegt man die Maus hinauf, scrollt der Bildschirm von alleine nach oben, je nachdem wieviel man den Zeiger hinaufbewegt, umso schneller ist das Scrollen.
Drückt man wieder auf das Scrollrad, ist man wieder im Normalmodus.

Besonders interesannt ist das bei Seiten, wo man ansonsten die Bildauf- ab leiste benötigen würde.

IE 5.5 und Opera 5.02 unterstützen es, Netscape 4.76 leider nicht



Andre@s 06.03.2001 21:38

Nenenene, das mit dem Scrollrad ist nur so, wenn du die Treiber nimmst, die original im Windows dabei sind. Ansonsten kannst dir eigentlich frei definieren, was auf dem mittleren Button (sprich Scrollrad) draufliegen soll. Also ich find´s am zweckmäßigsten, wenn der Doppelklick drauf ist. Aber ist geschmackssache.

Außerdem kannst durch Drehen des Scrollrades sowieso scrollen, also was soll eigentlich diese hirnlose (MS)-Funktion? Vielleicht weiß wer wofür das gut sein soll....

valo 06.03.2001 22:46

also ich find diese (hinrlose?) ms idee ganz nett, vorallem wenn man ganz bequem sich in den sessel zurücklehnt und das bild langsam vorbeiscrollt und man so eine ewiglange seite ganz gemütlich lesen kann....


ich verwend den aktuellsten treiber von logitech für ne logi wheel maus und dan hab ich am scroll radl drehen=scrollen und drücken+besegen ist der beschriebene effekt....geht sogar mit drei tasten maus, wenn man den bei win98 mitgelieferten "Logitech PS/2 Maus" Treiber installiert, man muss nur die windows warnung "dieser treiber ist nicht..." übergehn und schon gehts....

Andre@s 07.03.2001 07:38

Und wozu hab ich dann ein Scrollrad, wenn ich eh draufdrücke, und dann mit dem Mousemove das mache, was ich sowieso mit dem Rad mache? Ich wundere mich.

Hanneman 07.03.2001 10:47

ich geb zu, dass die sache mit dem "Softwarescrollen" ja gewöhnungsbedürftigt ist, aber nach einem Tag einlernen will man das feature nicht mehr vermissen

@andreas

natürlich kann man mit dem scrollrad scrolen aber nur kleine flächen, denn sonst wird es nervig
dann benötigt man erst wieder die Rollbalken rechts, unnötiger mausweg, zudem muss man die linke maustaste beim scrollen dann gedrückt halten

das andere scrollen hat mehrere vorteile:

die scrollgeschwindigeit ist variabel einstellbar, sodaß man sich zurücklehnen kann und die seite wie in einem filmtrailer in ruhe lesen kann

oder man verwendet den effekt zum schnellen überfliegen der seite: dies erspart eben den besagten mausweg zum scrollbalken und das gedrückthalten der linken maus taste

wie gesagt, es ist gewöhnungssache, aber imho eines der besten features für seiten mit viel inhalt

für kleine schrollflächen, also ein paar zeile vor oder zurück genügt nat. das normale scrollrad

Manfred 07.03.2001 15:01

Zitat:

Andre@s hat geschrieben:
Nenenene, das mit dem Scrollrad ist nur so, wenn du die Treiber nimmst, die original im Windows dabei sind. Ansonsten kannst dir eigentlich frei definieren, was auf dem mittleren Button (sprich Scrollrad) draufliegen soll. Also ich find´s am zweckmäßigsten, wenn der Doppelklick drauf ist. Aber ist geschmackssache.

Außerdem kannst durch Drehen des Scrollrades sowieso scrollen, also was soll eigentlich diese hirnlose (MS)-Funktion? Vielleicht weiß wer wofür das gut sein soll....

also so hirnlos ist dieses feature nicht, drückt man auf das scrollrad kann man nämlich nicht nur auf und ab, sondern auch seitwärts scrollen und das finde ich schon ganz praktisch!, nebenbei funktioniert das ganze ohne zusätzlich software.

Gironimo 07.03.2001 21:01

@hannemann
 
Das beschriebene feature hat nichts mit Opera zu tun, sondern ist standardmäßig so. Das funktioniert sogar in Word.

Gruß
Gironimo

Hanneman 07.03.2001 21:07

@Gironimo

stimmt nicht ganz


in den MS Produkten funktioniert es fast überall (sogar im Notepad)

da kann man sogar in alle 4 Richtungen scrollen:

rechts links, rauf, runter

In den anderen Produkten muss es natürlich implementiert werden:

Opera kann hinauf und herunterscrollen (nicht rechts links)

Netscape 4.76 kann es nicht

insofern ist das Feature nicht systemspezifisch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag