![]() |
USB 2.0 /ASROCK Mobo Problem
Hallo Leute!
Nach einem Festplattendefekt soll ich ein System (Athlon XP 2200+, Motherboard ASROCK K7VT2) neu installieren. Bisher lief Win98SE ohne Probleme. Neues BS soll WinXP Home werden. Also flugs neue HD eingebaut, XP installiert (neu gekauft, mit integriertem SP2), installiert, passt. Wenn ich allerdings einen USB-Stick anschließe friert das System völlig ein (nur mehr Power Off möglich). Dieselben Symptome auch unter Windows 2000 nach der USB-Treiberinstallation (Via Usb 2.0 Treiber installiert, Stick angesteckt -> Absturz) Unter Knoppix kann ich den Stick allerdings tadellos ansprechen. Ach ja: Neuestes Bios ist drauf, mit und ohne Motherboard - Treiber das gleiche, offensichtlich funktionieren die MS-USB 2.0 Treiber mit dem Board nicht. Hat jemand eine Idee? Ach ja: Das Via Probleme macht, ist mir schon bekannt. Speicher und CPU sowie Netzteil habe ich auch schon getauscht. Wäre für Tipps sehr dankbar. lg bully |
nen andren usb stick kannst nicht testen?
könnt ja am xp in kombi mit genau dem usb stick liegen den du hast |
es ist egal gewesen (muss man jetzt sagen), welches USB-Gerät man angeschlossen hat, ob die FitzX-USB-ISDN Anlage, eine externe HD oder (drei verschiedene) USB-Sticks, immer das gleiche.
Ich hab das Motherboard weggeschmissen und ein Mobo einer vernünftigen Marke (MSI) besorgt, jetzt läuft das Ding ohne Probleme. ASROCK=Schrott! lg bully |
naja... asrock is halt ne billigmarke... davon darf man sich nicht zuviel erwarten!
|
Zitat:
lg bully |
asrock ist zwar die billigschiene von asus aber das ist kein grund warum usb2 nicht funzt. Verwendest du die onboard connectoren an der rückseite oder verwendest ein bracket bzw. irgendein front usb dingsbums?
|
@lou
jetzt glaub ich verwendet ers gar nimma GG viellecht hatte ja wirkli das board was abbekommen |
@LouCypher:
Ich habe die Onboard-Anschlüsse verwendet, kein Bracket oder Front -USB oder sowas. Das Board liegt bei mir jetzt herum, und das absurde war/ist, dass zum Beispiel unter Win98 sehr wohl angeschlossene Geräte funktioniert haben, unter Win2000 / XP wo ich es nicht geschafft habe, die USB 2.0 Funktionalität zu deaktivieren (ich weiß nicht, wie ich das besser ausdrücken soll) dieses sofortige Einfrieren und/oder Rebooten ausgelöst hat. Also: USB 2.0 ->Absturz USB 1.1. -> funktioniert. Mit dem neuen Board und sonst völlig gleichen Komponenten (also Graka, Prozessor, Ram, HDD, Netzteil) war alles problemlos. Sollte es allerdings eine Lösung geben, wäre ich immer noch für Tipps dankbar, da das Mobo ja noch nicht im Elekronikschrott, sondern in einer Schachtel liegt. @jay_R: Momentan hast du recht mit der Nichtverwendung, es könnte allerdings wieder verwendet werden. lg bully |
@bully
hast no garantie drauf?? könntest ja mal nen umtausch versuchen! |
Zitat:
lg bully |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag