WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Antinoise Gehäuse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16219)

Beck Hagan 05.03.2001 19:44

In der letzten WCM war eine Anzeige über einen Antinoise-Tower, hat irgendjemand Erfahrung mit sowas, bzw. ist der Effekt den man damit erzielt relevant?

bin für alles dankbar

mfg

Beck


Espresso 06.03.2001 11:52

Wenn man ein Sensibelchen ist und genug Geld hat, bringt das Gehäuse schon eine gewisse Lärmminderung. Wieviel, ist schwer zu sagen, da jeder ein anderes subjektives Empfinden für Lärm hat.

Die Anzeige war von : http://cwsoft.at da gibts jede Menge von Gehäusen und Lärmdämmöglichkeiten.

The Ghost 06.03.2001 12:06

Antinoise
 
Die Anzeige war nicht von CWSoft sondern von PCcompany http://www.pccompany.at. Allerdings führen beide Unternehmen das gleiche Antinoise Gehäuse.

Antinoise bringt sehr wohl einen deutliche Minderung der Geräuschkulisse am Arbeitsplatz auch wenn man nicht geräuschempfindlich ist. Seit ich mein Antinoise Gehäuse habe, weiß ich erst wie laut mein alter PC war.

Für kleinere Budgets gibts auch Dämm-Matten zum einkleben.

valo 06.03.2001 16:08

www.hardtecs4u.com die haben grad einen review von so einem anitnoise gehäuse online

Lord Frederik 06.03.2001 22:57

die lärmquellen im pc sind das netzteil und der cpulüfter, wenn man ein bischen handwerklich geschickt ist tausch man den netzteillüfter ( der meist sowieso ein lärmender schaß ups entschuldigung) ist gegen einen markenlüfter und ruhe kehrt ein. kostenpunkt um die 3oo.-- aufwärts, detto mit cpulüfter wenn man übertakter ist - silverado kostenpunkt um die 11oo.-- sonst siehe wcm aktuelle ausgabe lüftertest.und wenn man a, ein verrückter ist und b, zuviel geld hat dann kauft man sich eine komplettwasserkühlung kostenpunkt um die 8.ooo.-- mfg. LF

nordbahnfredi 06.03.2001 23:08

sensibelchen - anti-noise
 
hallo hagan,

als "sensibelchen" habe ich meinen EYE-tower mit dämmmatten von http://www.aconto.de/
(allerdings gekauft bei http://www.aconto.de/endkund/preise_ccs.htm
ist billiger als CW-Soft) ausgerüstet,
außerdem mit no-vibes-rahmen mit papst-kühler (für SCSI HDD 7200 upm) und passenden cpu-kühler. den original Netzlüfter habe ich gegen einen papst-lüfter getauscht.
es ist viel leiser geworden in meinem wohnzimmer - allerdings "NO-Noise" ist es nicht(wegen der 7200er-Platten).
wennst keine 7200er platen brauchst dann schauf dir mal die neuen Maxtor VL40 serie an.

viel spaß beim basteln

nordbahnfredi

garfield36 03.04.2001 18:03

Stil, still, still, weil der Nachbar schlafen will :D

Also die "neueren" 7200er-Platten sind durchaus leise. Meine IBM 307030 aus der 75GXP-Serie ist sehr leise, sehr schnell und wird kaum warm.

Die Kriterien sind, wie schon Lord Frederik bemerkte, Netzteil- und CPU-Lüfter.

Habe selbst einen Silverado, und der ist wirklich flüsterleise, zumindest bis zu 10V. Habe ihn mal kurz mit 12V betrieben, und da war er auch nicht laut, zumindest bei geschlossenem Gehäuse. Um das wirklich genauer beurteilen zu können, wäre aber eine längere Testdauer notwendig.

Der Knackpunkt ist aber der Netzteillüfter, oder die, wenns mehrere sind.
Eines der leiseren Modelle ist das 330W-Netzteil von Enermax, obwohl es zwei Lüfter hat. Der größere saugt von unten die heiße Luft an, der 80mm-Lüfter bläst sie hinten hinaus. Gehäuselüfter habe ich keine eingebaut.
Für meinen Miditower habe ich mir jetzt ein modifiziertes 350W-Netzteil, ebenfalls ein Enermax, gekauft. Hier wurde der kleinere Lüfter, der nach außen bläst, durch ein thermogeregeltes Modell ersetzt. Der innere 92mm-Lüfter wurde entfernt. Bin mal neugierig wie sich das bewährt!

valo 03.04.2001 18:57

hm, ja scsi platten neigen zu einer etwas unfeineren geräuschentwicklung, da sind die 7200er platten von ibm wirklich leise dagegen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag