![]() |
nochmal Sichtbreite
Hallo,
bin langsam am verzweifeln ;) gibt es denn keine Moeglichkeit die front-Aussensicht von 45° auf volle 180° ohne die Verzerrung durch Zoom darzustellen? Ziel: Panorama-Sicht 180° ueber Matrox Parhelia 3072x768 mfg |
Kurze Antwort
Hi Tobias !
Leider: NEIN Für eine verzerrungsfreie 180° Rundumsicht braucht man mehrere Monitore. Das wäre an sich nicht so schlimm. Da aber ein PC leistungsmäßig nur eine Aussensicht verkraftet, braucht man prinzipiell für jede darzustellende Aussensicht auch einen extra PC. Was ein PC zusätzlich verdauen kann, sind Paneldarstellungen durch zusätzliche PCI-Grafikkarten. Wie sowas aussehen kann (nicht muß) kannst Du Dir hier ansehen: www.transallsim.de |
|
Wirklich alles ?
Hi Jarus (ist das wirklich Dein Name?)
Was da bei den von Dir genannten Links beschrieben wird, hört sich ja theoretisch ganz gut an, aber ich frage mich, wer einen so leistungsfähigen Computer hat, der bis zu vier Aussensichten berechnen kann, ohne daß es ganz erheblich ruckelt. Die Frage von Tobias zielte ja auch ganz speziell auf die Parhelia im Dreifach-Stretch-Modus (3072x768). Da das im Prinzip vom FluSi wie ein einziger, eben nur extrem breiter Bildschirm behandelt wird, ist eine verzerrungsfreie Rundumsicht von 180° nicht drin. Man kann für diesen überbreiten Monitor letztlich ja nur eine Sichtrichtung einstellen, das wird meistens geradeaus sein. Mit dem Zoom kann man dann zwar erreichen, mehr von der Landschaft zu sehen, aber es bleibt GERADEAUS. |
Hallochen,
ich habe das so gelöst: 1 Rechner mit Parhelia (3 Monitore) 4 weitere Rechner mit je 1 Monitor mit Wideview. Winkel der Monitore je 22.5°. Besser geht es nicht. Gruß Chris |
Hi!
Wir haben mit der Parhelia das Bild über 3 Monitore dargestellt, ohne Verzerrung, soweit ich mich erinnern kann. Wir haben dazu für jeden Monitor ein eigenes Sichtfenster aufgemacht und diese so eingerichtet, dass zwischen mittleren Monitor und den beiden äußeren ein Überlappungsbereich entsteht. So könntest du mit einem beamer simples "edge blending" produzieren. Die Einstellerei der einzelnen Sichten ist aufwendig. MfG Stephan |
Ich benutze z.Z. 3 PCs mit drei Monitoren fuer meine Aussenansicht. Updates auf schnellere PCs sind damit teuer, weil alles x 3 geht.
Ich wuerde deshalb gerne mal wissen, wer von Euch mit mehreren Grafikkarten in einem PC arbeitet und welche Erfahrungen es gibt. Waere ein SLI Mainboard mit 2 PCI-E Karten eine Loesung (aber ohne SLI einzuschalten, sondern nur um die besagten 2 Karten im System zu haben)? Gruss, Hans |
Ich benutze z.Z. 3 PCs mit drei Monitoren fuer meine Aussenansicht. Updates auf schnellere PCs sind damit teuer, weil alles x 3 geht.
Ich wuerde deshalb gerne mal wissen, wer von Euch mit mehreren Grafikkarten in einem PC arbeitet und welche Erfahrungen es gibt. Waere ein SLI Mainboard mit 2 PCI-E Karten eine Loesung (aber ohne SLI einzuschalten, sondern nur um die besagten 2 Karten im System zu haben)? Gruss, Hans |
Ich benutze z.Z. 3 PCs mit drei Monitoren fuer meine Aussenansicht. Updates auf schnellere PCs sind damit teuer, weil alles x 3 geht.
Ich wuerde deshalb gerne mal wissen, wer von Euch mit mehreren Grafikkarten in einem PC arbeitet und welche Erfahrungen es gibt. Waere ein SLI Mainboard mit 2 PCI-E Karten eine Loesung (aber ohne SLI einzuschalten, sondern nur um die besagten 2 Karten im System zu haben)? Gruss, Hans |
Ich benutze z.Z. 3 PCs mit drei Monitoren fuer meine Aussenansicht. Updates auf schnellere PCs sind damit teuer, weil alles x 3 geht.
Ich wuerde deshalb gerne mal wissen, wer von Euch mit mehreren Grafikkarten in einem PC arbeitet und welche Erfahrungen es gibt. Waere ein SLI Mainboard mit 2 PCI-E Karten eine Loesung (aber ohne SLI einzuschalten, sondern nur um die besagten 2 Karten im System zu haben)? Gruss, Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag