WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   athlon k6 500mhz vs. celeron coppermine 1100mhz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162126)

Pulse-Seeker 25.03.2005 14:37

athlon k6 500mhz vs. celeron coppermine 1100mhz
 
hi leute!

ich werd demnächst aus restbeständen einen office rechner für meine sister zusammenbasteln.

ich habe die oben genannen cpus zur verfügung. welche ist leistungsstärker? der celeron ist zwar nur ein celeron aber mehr als doppelt so hoch getaktet! schlägt er den athlon performance mäßig?

bitte um eure tipps!

Br@in 25.03.2005 14:41

der k6 ist auch nicht so sensationell.

bin zwar ein AMD-Fan, aber da würd ich doch zum Celi greifen. Außer er soll besonders leise sein, dass ist mit dem K6 sicher einfacher

Lucky333 25.03.2005 15:08

eindeutig der Celeron, wie du selbst schon geschrieben hast, hat er die doppelte Mhz Leistung und eine aktuellere Architektur.

DSC-technologys 25.03.2005 15:12

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
der k6 ist auch nicht so sensationell.

bin zwar ein AMD-Fan, aber da würd ich doch zum Celi greifen. Außer er soll besonders leise sein, dass ist mit dem K6 sicher einfacher

Da muß ich brain eindeutig rechtgeben, bin auch ein eingefleischter AMD-Fan, würde aber den celeron nehmen und mir den K6 verkaufen (inkl. Board + Ram) wenn möglich!;)
Am rande bemerkt, hatte der AMD K6-II die beste Sprungvorhersage aller Prozessoren bis heute ca. 96-97 der Sprünge sind richtig berechnet worden... ja ja die gute alte Zeit:D

Pulse-Seeker 25.03.2005 15:29

bin ja auch ein bekennender AMDler :D

von der kühlung her wirds imho bei beiden kein problem geben. der athlon war ja mein voriger rechner bevor ich mir meinen xp2200+ zusammen gebastelt hab (is jetzt auch schon wieder ein alte kiste).

kann eine cpu eigentlich schaden nehmen wenns zwei jahre in der schachtel liegt? staubfrei und lichtdicht?
das ist nämlich beim athlon der fall. der celeron ist eh aus einem sys das erst heute den geist aufgegeben hat! :D

DSC-technologys 25.03.2005 15:43

Dann wird der Athlon noch besser beinander sein als der Celeron, da weniger Betriebsstunden (maybe) kein Staub der im Lüfter steckt und den Prozzi ins Schwitzen bringt. Ich hatte selbst einen Celeron 1100 jedoch basierte er bereits auf dem Tualatin Kern, ich hatte den Kühler beim Actron gekauft (gibts den überhaupt noch?, egal!) und der Lüfter war defekt, es war damals mein erster PC den ich selbst zusammengestellt habe und ich war voller euphorie, ich startete den rechner ohne Lüfter und installierte Windows 98 mit regelmäßigen abwurgen des PC's, nach ca 4 Stunden oder mehr ist es mir endlich gelungen win98 vollständig auf den Pc zu laden, am nächstenm Tag hab ich den Lüfter umgetauscht und ich hatte den PC ca. 3 Jahre im einsatz, ohne Probleme, er läuft heute noch bei einem Freund als Fileserver. Meiner Meinung waren die beiden P3 Kerne, Coppermine und Tualatin das beste was Intel je zusammmen gebracht hatte, nicht umsonst basiert der Pentium M (centrino) grob auf der P3 Tualatin Architektur.

Pulse-Seeker 25.03.2005 16:05

der celeron hat auch noch nicht alzu viele stunden drauf. wenn ich dran denke was mein athlon gelaufen ist ...
den pc hab ich mir zugelegt bevor diablo2 rauskam. den rest kann man sich ja denken ... :D

spunz 25.03.2005 16:09

der k6 ist kein athlon (k7).

DSC-technologys 25.03.2005 16:10

Hatte mal den gleichen K6 wie du in Form einer (Waschmaschine) das war der celvin von Fujitsu Siemens, den gabs mit'm Kleine
Zeitungsabo. Das CD Laufwerk wurde vertikal verbaut, das war wirklich eine billige Plastikkiste außer dem Prozzi natürlich, der war O.K.:D

DSC-technologys 25.03.2005 16:13

Zitat:

Original geschrieben von spunz
der k6 ist kein athlon (k7).
hast recht:D ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag