WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Geht das so: diesen AP/Bridge an Switch dranhängen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161967)

ruffy_mike 23.03.2005 16:21

Geht das so: diesen AP/Bridge an Switch dranhängen?
 
Ich hatte das zwar schonmal gefragt, nun wird's aber "ernst":

Ich habe im unteren Geschoß zwei PC's stehen, die mit einem Switch verbunden sind.

Im oberen Geschoß steht der WLAN-Router.

Wenn ich mir nun eine WLAN-Bridge kaufe, kann ich die an den Switch unten hängen (uplink-Port?) und somit allen angeschlossenen Geräten einen Internetzugang verschaffen?

Diesen AP/Bridge zB:

http://www.geizhals.at/a102157.html

WLAN ))))) ((((( BRIDGE----SWITCH---PC's

Farkarich 23.03.2005 19:13

Man mag mich für engstirnig halten aber für was brauchst noch die Brige??

steck hald gleich den Router an den Switch??????

Da kann dir maximal passieren dass du ein CrossOver (Ausgekreuztes) Kabel brauchst und ev. auch dass wenn du uplinks ein normaler port auf dem Switch weg fällt, ich versteh ned ganz für was die brige sein soll???

codo 23.03.2005 19:47

ich denk mal router an den switch geht aus räumlichen gründen nicht. also ich hab das auch so geregelt nur dass ich 2 ap verwende da ich keinen wlan router hatte. bei meinen ap dlink 2000ap kann man den bridgemode nur mit einem dlink ap verwirklichen und nicht markenfremd herumdoktor. leider
das wäre noch abzuklären schau mal ob du auf deren hp eine anleitung findest

ruffy_mike 23.03.2005 23:45

Stimmt codo, ich mag eigentlich kein Loch durch die Decke bohren, und ein Kabel quer durch 2 Zimmer legen :)

Die einfachste Lösung wäre natürlich jedem PC einfach einen USB-WLAN-Adapter zu verpassen, die Lösung mit der Bridge/Switch wäre aber ausbaufähig und eleganter - finde ich.

Herstellerspezifische Bridges... hmm... das wäre natürlich blöd! Leider finde ich da nix darüber! *grübel*

LouCypher 24.03.2005 13:27

bridge an switch und passt.

ruffy_mike 24.03.2005 15:53

Danke an alle!

ruffy_mike 01.04.2005 01:37

Es geht!
 
Also, kurzer Erfahrungsbericht:

Habe mir heute eine Buffalo AirStation AP/Bridge gekauft. Süßes kleines Teil :cool:

http://www.geizhals.at/a141748.html

Gekauft bei CompAxis, sehr einfache & schnelle Abwickelung, Abholung vor Ort.

Gerät ausgepackt, erste Config war mal sehr einfach über das Web-Interface. Dieses Buffalo-Produkt ist auf jeden Fall kein simples "Spielzeug", dürfte sich vom Funktionsumfang her schon an gehobenere Ansprüche richten. Also jede Menge Features, und alles gut strukturiert.

Der AP kann als Bridge/Repeater/"normaler" AP betrieben werden.

Wichtig für die Bridge/Repeater-Funktion ist, dass alle anderen beteiligten AP's/Router WDS unterstützen! Das hatte ich zuvor nicht gewusst, aber gottseidank habe ich einen relativ neuen SMC-Router, der unterstützt WDS. Mein alter Netgear-Router, der eingegangen ist, konnte dies noch nicht!

Das restliche Setup war recht einfach, gegenseitig die MAC vom Router respektive AP eintragen, WLAN-Settings übereinstimmen, IP abstimmen und fertig. Leider habe ich ewig herumgesch****, bis ich gemerkt habe, dass ich beim Router mit MAC-Authentifizierung sowohl die WLAN-MAC als auch die Wired-MAC (wozu auch immer...) der Bridge freischalten musste.

Nach dieser letzten Hürde läuft alles einwandfrei! Trotz einiger Entfernung dürfe die Bridge immer noch im 54MBit-Modus laufen, muss ich morgen noch testen!

Danke nochmal für eure Hinweise!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag