WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Frage zu Maßeinheiten Taktfrequenz (3,4F) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161867)

Glider 22.03.2005 14:15

Frage zu Maßeinheiten Taktfrequenz (3,4F)
 
Sitz hier grad bei der Arbeit und hab ein Problem mit Angaben zu einer Workstation, bei der CPU Taktfrequenz steht als Angabe: 3.4F, 3.6F, 3.8F oder 3,6 GHz 660.

Hab jetzt schon im Internet gegoogelt aber ohne Resultat es scheint aber Es und Fs bei CPUs zu geben. Ist das ne neue Einheit?

Thorsten

Garmin196 22.03.2005 19:23

Hallo Thorsten,

INTEL Pentium 660 3,60GHz

ist eine INTEL

Typenbezeichnung, für die Modellreihe und Gehäuseform

der 66o ist auf dem (neuen) Prescott-Kern aufgebaut mit 2048 Mbyte Cache u. hat die Neue Intel 64 Bit Erweiterung (Extreme) - EMT64. (ist aber keine 64Bit CPU wie zB. AMD 64
EMT64 ist eine Erweiterung des Befehlsregister der CPU auf 64 Bit Befehle

Also keine neue Einheit




Gruß
Mike

Glider 22.03.2005 22:56

Hallo Mike,

meine Frage bezog sich auf 3.6F mit der Bezeichnung kann bei uns in der Firma nämlich niemand was anfangen.

Hier der Link

http://www.compukon.de/user_resource...ius_m430_d.pdf


Gruß Thorsten

Garmin196 23.03.2005 12:04

Hallo Thorsten,

ja - ist etwas verwirrend diese Bezeichnung - ich habe noch mal einen Link
ausfindig gemacht - aber wie ich schon sagte, es ist eine INTEL Modellbezeichnung, an der Taktfrequenz andert das nichts, der Buchstabe
hinter der Takfrquenz ist für den Kunden eigentlich irrelevant, ich gehe davon aus, das es nur eine Bezeichnung aus der Fertigungs Reihe sein kann, Quasi das Geburtsjahr der Waver Produktion, oder die Größe des Caches

vielleicht könnt ihr hiermit was anfangen


http://www.euro-informatique.net/mat.../02intelp4.htm



Gruß
Mike

fe5y022 23.03.2005 12:35

Das "F" ist eine Bezeichnung für den Typ des Pentium 4 Prozessors. Angefangen hat alles mit dem P4 mit 1,6 oder 1,8 GHz (kann mich schon gar nicht mehr erinnern) und FSB 400 und ging dann weiter mit dem Typen mit FSB533 mit Northwoodkern bis zum FSB800 und Prescott-Kern. Im Laufe der Zeit kamen als merkmal Buchstaben zu den Bezeichnungen um bei gleicher Taktfrequenz die unterschiedlichen Kerne deutlich zu machen. Beim 2,4GHz-P4 gab es zum Beispiel "D" und "E", wobei "E" die Variante mit 1MB Cache und Prescottkern bei 533MHz FSB ist. "D" hat 512kB Cache und FSB 533MHz.
"F" ist also nix anderes als ein Kennzeichen für die Variante 3,6GHz mit 64Bit-Erweiterung, Hyperthreading und 2MB Cache. Im Gegensatz ist "E" bei 3,6GHz mit 1MB Cache und Hyperthreading OHNE 64Bit, also die ältere Variante.

Glider 23.03.2005 12:39

Super,

danke für die Antworten bin auch gerade über eine Internetseite gestolpert

http://www.dvhardware.net/article2924.html

Das lustige ist das mir Siemens keine Erklärung geben konnte.

Das ist halt so war die Antwort.:confused:

fe5y022 23.03.2005 12:42

Weil sie wohl selber nicht mehr durchsteigen.

Hab grad nochmal nachgelesen. MIt "D" und "E" hab ich das auch nicht mehr so ganz richtig hinbekommen von den Unterschieden, aber das ist zumindest das Prinzip :)

Ach was waren das noch übersichtliche Zeiten, als es nur den ZIF-Sockel 5 gab...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag