WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG Repainten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161707)

floki 20.03.2005 10:04

PMDG Repainten
 
Will bald die PMDG 737/600 repainten habe adobe photoshop weis aber nicht wie ich nun weiter verfahren muss und welche programme ich noch brauch.:confused:

baguette 20.03.2005 11:05

Hallo floki (Realname???),

um die Bitmaps öffnen zu können benötigst Du das Programm "DXTBmp" von Martin Wright (wahrscheinlich bei AVSIM).

- Die entsprechende Vorlage öffnest Du über "File" -> "Open".
- Dann wird sie unter "Image" -> "Send to Editor" an Photosphop übertragen. Im Hintergrund bleibt DXTBmp geöffnet.
- Nun kannst Du ein Repaint anfertigen und in PS speichern.
- Zum Schluß gehst Du wieder zu DXTBmp unter "Image" -> "Reload after Edit" und speicherst das Repaint in einem neu erstellten Ordner.

Viele Grüße
Jan

floki 20.03.2005 11:09

Viele dank für die Tips das Programm habe ich auch im Flightxpress Download Bereich gefunden.Werde mich gleich morgen ans Werk machen.

Gruß Florian

MalteB 20.03.2005 11:11

@Jan

Danke die frage brannte mir auch schon aber kannst du mir mal sagen wie ich eine Maschine auch nach einer Airline repainte sprich wenn ich alles weiss habe wie ich die Maschine dann in British Airways Livery bekomme?

floki 20.03.2005 11:22

Must dir möglichst viele Bilder von dem Flugzeug in der Bemalung der Airline die du repainten willst besorgen und dan mit dem Paintprogramm dich an die Arbeit machen und es so genau wie auf den Fotos nachzumalen.

MalteB 20.03.2005 12:19

Es malt doch keienr von Hand aus ne British Airways Livery beispielsweise

floki 20.03.2005 13:57

Ich wüsste nicht wie es den anders geht.

baguette 20.03.2005 23:40

Hallo Malte,

ich selber mache keine Repaints. Meistens passe ich Flugzeuge nur meinen Bedürfnissen an, z. B. eine deutsche Kennung.

Theoretisch müsste ein Repaint auf einer weißen Vorlage eigentlich relativ einfach mit den entsprechenden Fotos des Flugzeugs gehen. Bei einem Bildbearbeitungsprogramm wie z. B. Photoshop hast Du die Möglichkeit mit mehreren Ebenen zu arbeiten. Wenn Du nun ein Foto mit einer 100%igen Seitenansicht besitzt, kannst mit dem Zauberstab oder händisch z. B. den Rumpf separieren und über den Kopierenbefehl in die Vorlage übertragen - automatisch wird dann eine zweite Ebene erstellt. Dort skalierst (Menuepunkt "Transformieren") Du das eingefügte Bild dann passend auf die Größe der Vorlage (Hintergrundebene). Fenster und Türen müssen natürlich der Repaintvorlage angepasst werden.

Bei einigen Repaints ist mir aufgefallen, dass dort Logos und/oder Schriftzüge auf einer Seite des Flugzeugs spiegelverkehrt zu sehen waren (z. B. bei der PMDG 600/700 Hapag Lloyd). Darauf ist also besonders zu achten.

Nach meiner Einschätzung ist der Zeitaufwand wohl insgesamt sehr groß.

Vielleicht konnte ich Dir mit meinen Vorschlägen ja schon etwas helfen.

Viele Grüße
Jan

MalteB 20.03.2005 23:57

Naja vielen Dank aber ich denke die Repainterei überlasse ich anderen menschen der mir ist und bleibt das ganze ein Rätsel solange bis es mal jemand mit mir gemacht hat:-)

JBI 21.03.2005 18:39

Besorge dir auf jeden Fall das passende PaintKit von der PMDG-Seite.
Dann hats du schon mal eine weisse Maschine.
Hilfreich beim painten ist auch das Programm FSRepaint.Darin siehst du dann direkt was du gemalt hast.Mann kann die Maschine mit der Maus in jede Richtung drehen und ansehen.
Hier die 737-700 die ich jetzt für unsere Airline gepaintet habe.Eine besondere Herausforderung ist es einen Metalliclack hinzubekommen.Ist aber sehr aufwendig
http://www.fambieber.de/Bilder/gba39.jpg
http://www.fambieber.de/Bilder/gba40.jpg
Du musst aufpassen das du die ganzen kleinen Einzelteile nicht übermalst.(Lampen,Werksbeschriftungen usw.
Und auch noch ein Bild von der 900er PMDG:
http://www.fambieber.de/Bilder/gba081.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag