![]() |
feuer am dach: pc brennt !
der fast neue pc meines nachbarn brannte vollkommen aus, das haus ab und die versicherung wollte nicht zahlen, weil ein pc nicht unbeaufsichtigt über 2 tage hinweg laufen dürfe.
die verkohlten reste sind beschlagnahmt und über genaue brandursache gibt es während des laufenden verfahrens keine auskünfte, so die auskunft. a) hat jemand schon ähnlich erfahrungen gemacht? b) warum kann so ein ding brennen? c)sprinkleranlage installieren oder rauchmelder im pc statt im zimmer? d) schalten die dinger nicht ohnehin bei übertemperatur ab? e) hatte schon mal jemand feuer unterm ar... ? usw |
ALs Brandursache wäre ein Kabelbrand oder ein Hardwaredefekt möglich. Ich hab mal gelesen das man einen PC nicht per Wasser löschen soll sondern einfach ausbrennen lassen soll. Der Blechrahmen drumherum sollte nicht brennen, und es bringt nix wenn der PC abschaltet wenn es brennt.
Ein Rauchmelder der entweder nicht arbeitet oder den niemand hört bringt auch nix. |
Zitat:
Elektr. Geräte nur mit Schaum löschen. Ich vermute einen Brand am mainboard,denn wenn deas netzteil brennt,brennt sicher nicht das ganze teil ab. |
freund von mir ist der pc beim dvd brennen abgebrannt, er war aber zum glück anwesend, sodass nicht mehr verbrannte als der pc.
wie das mit der versicherung ist weiss ich ned, warum gibt man an dass der pc unbeaufsichtig war?, im grunde glaube ich dass es egal sein muss , was ist in firmen bei denen die pcs tag ud nacht unbeafsichtig laufen, bekommen die auch keine kohle wenn alles wegen nem defekt abrennt? und was ist mit den ganzen anderen elektrischen geräten im haus ?, 95% bei mir sind unbeaufsichtigt,vielleicht mal ne andere versicherung frage oder gleich wechseln |
Feuerschaden wird ja wohl in der Haushaltsversicherung drin sein, oder? Dann finde ich die Ansicht der Versicherung mehr als lächerlich - ich darf dann wohl auch keinen Videorecorder programmieren wenn ich weg bin, oder? Ich hoffe Dein Freund hat auch einen guten Rechtsschutz.
|
hi...
wenn der Rechtsschutz bei der selben Versicherung unter Vertrag genommen wurde schauts auch ein bissi blöd aus..... wäre auch interessant, wenn wir uns über die Versicherungsgesellschaft (nach dem Verfahren) ein Bild machen können, damit jeder von uns gleich mal seine Polizze prüfen kann... lg :) |
Wenn ich jetzt z.B einen alten Server mit P3/xeon 2 Tage unbeaufsichtig lasse würden die nicht so leicht davon kommen, denn server sind ja für den 24/7 Betrieb ausgelegt. Ich muss meinen vorpostern recht geben, denn wenn z.B der Prozessor zu heiß wird und er sich selbst heruntertaktet hilft es nichts wenn in dem Moment am Mainboard oder im Netzteil ein Kondi hochgeht und das hundert(e) Grad heiße elektolyt durch die gegend spritzt und z.B am IDE Kabel landet und dann schmort das vor sich hin usw. ein Brand im PC ist gar nicht so außergewöhnlich.
|
Wenn der server hochgeht, dann zahlt aber trotzdem nicht die versicherung, sondern du musst dich an den hersteller/importeur des servers halten wenn das teil als brandursache ermittelt wurde.
Nennt sich Produkthaftung und wird leider beim selbstschrauben oft vergessen, dass man dann selbst im regen steht wenn was passiert. |
zahlt da nicht die haushaltsversicherung?
die kann sich ja dann am verursacher schadlos halten. ist ja beim auto nichts anderes. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag