WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Daten von Festplatte verschwunden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161355)

Karl 15.03.2005 18:49

Daten von Festplatte verschwunden?
 
Ich habe am Primary Master Anschluss eine 160GB Masterplatte und am Secondary Anschluss Master einen LG-DVD Brenner und als Slave eine 120GB Festplatte(VIDEO-F) dranhängen.

Nun machte ich am DVD Brenner ein Firmwareupdate. Da wird in der Anleitung verlangt das der Brenner zum Firmwareupdate alleine als Master am sec. Anschluss hängen muss.

Also musste ich vorübergehend die Festplatte (VIDEO-F) vom sec. Slave das Datenkabel abhängen, so das halt nur das DVD am sec. hängt.

Firmwareupdate ist o.k. verlaufen und ich habe wieder die VIDEO-F Festplatte dazugehängt. Und jetzt schaue ich dumm. Die Platte ist leer. Alle Videos weg. Siehe Pic...

Es ist keine Katastrophe. Ist eh alles gesichert. Aber wie kann das sein das durch vorübergehendes Abhängen einer im Festplatte im Windows XP-Home, deren Daten pfutsch sind?

red 2 illusion 15.03.2005 19:44

.


Läßt sich der Fehler reproduzieren?

Ich hab schon Raid5 Arrays von SamsungPlatten verschwinden sehn, die nicht mehr aufgedaucht sind.

Karl 15.03.2005 20:04

@red 2 illusion!
Im Moment kopiere ich gerad wieder meine Videos drauf. Reproduzieren warte ich noch etwas zu.

Der Compi ist etwas verbaut unterm Tisch. Eventuell findet noch jemand eine Erklärung.

D&D&D&D 15.03.2005 20:35

hi karl!

jetzt wäre es wirklich interessant ob grunds. die daten noch oben sind/waren, kennst du das Programm "Getdataback"? schau doch mal mit dem Programm nach, ob die Daten noch zu rekonstruieren wären...

link: http://www.runtime.org/

du mußt aber das jeweilige Programm für FAT bzw. NTFS runterladen...

bei mehr info schreib mich mit pn an bzw. kannst du mich auch gerne anrufen

lg :)

frazzz 15.03.2005 20:42

von einer intakten, nicht angeschlossenen hd können keine daten verschwinden.
ausser du lagerst sie neben starken magneten oder erhitzt sie auf 410°C+

Karl 15.03.2005 20:53

@D&D&D&D!
Hab schon wieder die Sicherung zurückgespielt. Geht nichts mehr zum Probieren.

@frazzz!
Die Platte ist, wie du am Pic erkennen kannst, fehlerfrei. Es fehlen nur die Verzeichnisse mit meinen Daten.

frazzz 15.03.2005 20:55

Zitat:

Original geschrieben von Karl



@frazzz!
Die Platte ist, wie du am Pic erkennen kannst, fehlerfrei. Es fehlen nur die Verzeichnisse mit meinen Daten.


das würde ich wenn, dem bios oder dem bs anlasten, nicht der hade ;)

frazzz 15.03.2005 20:55

25

red 2 illusion 15.03.2005 21:03

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
von einer intakten, nicht angeschlossenen hd können keine daten verschwinden.
ausser du lagerst sie neben starken magneten oder erhitzt sie auf 410°C+

Selbstverständlich unterliegen Festplatten ob eingeschaltet oder nicht der MaterialErmüdung und selbstverständlich baut sich die magnetische Schicht ab bzw. verändert ihre Lage mit der Zeit, woraus DatenFehler enstehen.

Eine Festplatte prüft die gelesen Daten z.B. beim Defrag und erkennt einzelne BitFehler die sich per ECC beheben lassen, in dem Fall werden die Daten neue geschrieben. Wenn der Fehler sich nicht beseitigen läßt wird der Cluster als defekt makiert und ein ErsatzCluster verwendent. Moderne HD haben etwa 30% ErsatzCluster ihrer Kapazität.

Eine HD verliert Zeit ihres Lebesn Daten die sie mehr oder weniger zu erhalten versucht.


@Karl

Nur wenn sich der Fehler reproduzieren läßt kann man was machen, andernfalls streitet Samsung alles ab.

frazzz 15.03.2005 21:06

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Selbstverständlich unterliegen Festplatten ob eingeschaltet oder nicht der MaterialErmüdung und selbstverständlich baut sich die magnetische Schicht ab bzw. verändert ihr Lage mit der Zeit, woraus DatenFehler enstehen.

Eine Festplatte prüft die gelesen Daten z.B. beim Defrag und erkennt einzelne BitFehler die sich per ECC beheben lassen, in dem Fall werden die Daten neue geschrieben. Wenn der Fehler sich nicht beseitigen läßt wird der Cluster als defekt makiert und ein ErsatzCluster verwendent. Moderne HD haben etwa 30% ErsatzCluster ihrer Kapazität.

Eine HD verliert Zeit ihres Lebesn Daten die sie mehr oder weniger zu erhalten versucht.




Zitat:

Original geschrieben von frazzz
von einer intakten, nicht angeschlossenen hd können keine daten verschwinden.

:eek: :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag