WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   [anfängerfragen] dateisysteme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161299)

santoo 15.03.2005 10:35

[anfängerfragen] dateisysteme
 
hallo!

will mir auf meinem laptop 1x ubuntu und 1x winxp installieren;

.) für xp hätte ich eine ntfs partition vorgesehen, für ubuntu: ext2? ext3? heiser?

zusätzlich möchte ich noch einige partitionen einrichten, auf die beide systeme zugreigen können - wobei es mir sehr recht wäre, wenn diese partitionen auch unter xp unter zugriffsberechtigungen wie bei ntfs fallen, fat wäre mir da also eher unsympathisch;
.) kann ich mit ubuntu auf ntfs zugreifen (lesen UND schreiben!) - oder was wäre da die beste lösung?
.) kann ich umgekehrt aus windows auf ext2/3/heiser zugreifen (ev. mit zusatztools)?

.) partitionsgröße: da meine hd am laptop eher klein ist, möcht' ich für die "nur-linux-partion(en)" max 5gb verwenden (im idealfall: 3gb) - was wäre da eine sinnvolle aufteilung? reicht 1 partition für linux, oder brauch ich eine eigene swappartition? (wenn ja: wie groß soll die sein? 512mb bei 256mb ram)

.) verschlüsselung: hatte bisher unter xp für sensible daten pgp-disk in verwendung - afaik könnte ich unter linux gpg verwenden: kann ich verschlüsselte dateien/partitionen unter win UND linux lesen/schreiben?

.) zu guter letzt;): zuerst xp installieren, oder ubuntu? (warum?)

soda, das wärs fürs erste - da das mein 1. wirklicher versuch mit linux ist, kommen aber sicher noch fragen en masse :D

danke,
santoo

Deftones 15.03.2005 10:44

hallo
also ich würd dir eine fat32 pattion an legen damit kannst du von linux und windows lesen und schreiben ...
bei ntfs gibts noch div. problem beim schreiben.. kann bis zum kompletten os-tot führen....

die inst. reihe ist dir eh bekannt ...zu erst win dann linux...

welche dateisys du nehmen sollst ist naja geschmack sache ... würde ext3 nehmen...

na dann viel spass bei ubuntu

mfg
deftones

LouCypher 15.03.2005 10:47

Re: [anfängerfragen] dateisysteme
 
Zitat:

Original geschrieben von santoo
wobei es mir sehr recht wäre, wenn diese partitionen auch unter xp unter zugriffsberechtigungen wie bei ntfs fallen, fat wäre mir da also eher unsympathisch;
.) kann ich mit ubuntu auf ntfs zugreifen (lesen UND schreiben!) - oder was wäre da die beste lösung?
.) kann ich umgekehrt aus windows auf ext2/3/heiser zugreifen (ev. mit zusatztools)?

geht afaik ned, zumindest nicht ohne dem risiko bei jedem schreibvorgang alle daten zu verlieren.

santoo 15.03.2005 11:02

Re: Re: [anfängerfragen] dateisysteme
 
hi deftones & loucypher - danke für die antworten!

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
geht afaik ned, zumindest nicht ohne dem risiko bei jedem schreibvorgang alle daten zu verlieren.
war das bezogen auf den ntfs-zugriff unter xp, auf den ext2/3/heiser zugriff unter linux, oder auf beides?

seh' ich das richtig, dass eine fat(32?) die inzige möglichkeit für beidseitig schreib/lesbare partitionen ist? (womit ich jegliche sicherheit der dort liegenden daten verliere, wenn auch andere user den laptop unter xp verwenden...)

gibts noch ideen zur größe der linux-partition(en)?

LouCypher 15.03.2005 11:25

-ntfs schreiben unter linux ist datenmord.

-für ext2/3 gibts software (google: ext2 windows) damit mans unter windows lesen kann (für heiser afaik nicht), eventuell auch schreiben (wie riskant das ist weis ich nicht), sicherheitsrichtlinien werden aber sicher nicht unterstützt.

-fat32 ist die einzig sinnvolle lösung, trotz all seinen einschränkungen.

spunz 15.03.2005 11:47

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
-ntfs schreiben unter linux ist datenmord.

-für ext2/3 gibts software (google: ext2 windows) damit mans unter windows lesen kann (für heiser afaik nicht), eventuell auch schreiben (wie riskant das ist weis ich nicht), sicherheitsrichtlinien werden aber sicher nicht unterstützt.

-fat32 ist die einzig sinnvolle lösung, trotz all seinen einschränkungen.

-ntfs läuft mit dem tool captive und der orginal ntfs.sys angeblich ohne probleme.

-ext2/3 write ist kostenpflichtig, soll aber sauber laufen

-fat32 ist meiner meinung auch die sinvollste lösung

santoo 15.03.2005 12:41

danke loucypher, spunz, dann werd' ich für gemeinsamen zugriff fat32 nehmen...

wie schauts mit dem fs für die linux-partitionen aus? ext2? ext3? reiser? (verwendungszweck: office, internet, ev. mal mp3 hören oder filme ansehen)
edit: grad einen thread hier zu dem thema gelesen - der aber noch aus 2002 ist - wie siehts aktuell aus?

nochmal die frage nach der größe der partitionen - was wäre da eine sinnvolle aufteilung (bezogen nur auf die "rein-linux-partitionen")?

spunz 15.03.2005 13:08

darüber könnte man tagelang streiten, ich persönlich verwende am liebsten ext3. ist zwar nicht unbedingt das schnellste fs, dafür aber stabil und es gibt gute datenrettungstoools.

für anfänger würde ich einfach alles in eine partition packen und eine kleine swap anlegen.

m@rio 15.03.2005 14:26

Zitat:

Original geschrieben von spunz
ich persönlich verwende am liebsten ext3. ist zwar nicht unbedingt das schnellste fs, dafür aber stabil und es gibt gute datenrettungstoools.
Und wenn alle Stricke reissen, kann man es auch problemlos als ext2 mounten. :-)

Zitat:

für anfänger würde ich einfach alles in eine partition packen und eine kleine swap anlegen.
Also /boot würde ich schon auch noch eine extra Partition spendieren. Ist aber wohl auch Geschmackssache.

santoo 16.03.2005 00:36

danke für die infos - hab mich für eine einzige partition mit ext3 (und eine für swap) entschieden;

Zitat:

Original geschrieben von m@rio

Also /boot würde ich schon auch noch eine extra Partition spendieren. Ist aber wohl auch Geschmackssache.

blöde frage (eh klar, sind meine 1. schritte unter linux:)) warum eine extra partition für boot? wenn, dann hätt ich eine extra für home angelegt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag