WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   A7V Monitoring (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1612)

Johanson 18.08.2000 17:47

Hallo Forum
Habe bei meinem A7V folgendes beobachtet:
Nach langem spielen in der Systemsteuerung und Treiber probieren hängt Win 2k beim booten, auch booten von CD bleibt hängen.
Win 98 probiert zu booten -> selbiger hänger.
Rechner abgeschaltet und 2 Std. später wieder eingeschaltet Win98 und 2k laufen Problemlos ???
Danach habe zur Temp-kontrolle auf den Asus-Monitor mit protokollieren lassen und festgestellt das nach einiger Zeit die Spannungen +12, -12, +5, -5, und die 3,3 zusammenbrechen. Habe aber ausser diesen hänger noch nie Probs gehabt. Können diese Spannungseinbrüche schuld an meinem Prob?
Kommen die Einbrüche vom Netzteil?
Hat wer mit einem A7V schon ähnliches beobachtet?

s´ya

The_Lord_of_Midnight 18.08.2000 21:27

Welches Gehäuse bzw. Netzteil hast Du ?

MUCH 19.08.2000 08:30

naja - wenn Du schon siehst dass die Spannung zusammenbricht, wird es IMHO wohl das Netzteil sein müssen. Minimum 300Watt sollten es bei Athlon/Duron/TB's schon sein.


------------------
Liebe Grüsse

Michi

Johanson 19.08.2000 11:09

Habe einen Noname Big Tower mit einem "Elite" 300 Watt Netzteil.
Aber trotz der Einbrüche tretten keine Probleme mehr auf. Kann das von der Software kommen ?

s´ya

Crashman 19.08.2000 11:35

Weiß ned obs hilft aber ich hab auch so ein problem gehabt aber komischerweise nur wenn ich den motherboard monitor 4 laufen gehabt hab. Da sind da plötztlich alle wert wild herumgesprungen und asusprobe hat einen anfall bekommen.

madias 19.08.2000 14:40

die unterschiedlichen spannungen im asus probe hab ich auch hin und wieder - hab aber kein einzigen absturz deswegen gehabt.
deiner beschreibung nach klingt es eher nach einer überhitzung des prozessors.
1.) wo hast du den temperatursensor für den prozessor aufgeklebt? (sollte neben dem DIE sein)
2.) welche temperatur (mein duron reagiert bei mehr als 60° schon empfindlich!)
3.) welchen kühler verwendest du? und sitzt er richtig - vorsicht! manche sockel 7 kühler sind zu groß und sitzen 1mm über dem kern (wärmeleitpaste brauch ich wohl nicht mehr erwähnen)

madias

Johanson 19.08.2000 17:09

@ Madias
Der Sensor klebt direkt neben dem DIE.
Habe einen Socket A Kühler Type ?
Zur Temp.: Habe meinen TB 800 jetzt gerade versuchshalber mal auf 850 getaktet, läuft auch ohne Core Spannung erhöhen stabil bei einer Temp. von max 59 Grad.
Ich glaube die Spannungseinbrüche sind ein fehler der Asus Software, oder ???

madias 20.08.2000 01:00

das asus probe nicht gerade für das a7v optimiert ist, ist außer frage: die cpu-cooling function funktioniert z.b. original GAR NICHT...

deine temp. scheint in ordnung zu sein ist aber schon in der grauzone - siehe beitrag a7v-hänger. ein besser kühler (z.b. globalwin) würde deinen compi sicher gut tun.
mittlerweile häufen sich die unerklärlichen abstürze beim a7v (bestes beispiel bei mir: netscape - nichts geht mehr). da das bios ja noch auf beta-level ist, hilft es nur abzuwarten. (asus ist da eh mehr als fleißig...)

madias
madias

utakurt 20.08.2000 01:08

Hmm - ich muß auch sagen, dass das 1002 bei mir am besten funzt!

Karl 20.08.2000 21:39

Hallo Johanson!
Mit Asus Probe habe ich die schlechteste(K7V) Erfahrung gemacht. Verwende nur mehr Motherboard Monitor V.4.18. Es ist ja auch bezeichnend das auf der offiziellen Asus Page nicht Probe sondern MBM angeboten wird. Die wissen schon warum.

------------------
M.f.G. Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag