WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Lange Leitung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16084)

killer 04.03.2001 17:08

Lange Leitung
 
Wer den vorigen beitrag schon gelesen hat weiss, dass ich ein Netzwerk bei mir zuhause aufbauen will mit mind 3 PC's und da brauche ich als Rookie soviel support wie möglich.
Habe einen 800MHz PC und 2 ältere Pentium mit jeweils Win98, dazugehörigen Netzwerkkarten (10Mbit weil ich glaube dass dies schnell genug ist) und brauche jetzt ein über 100 Meter Kabel. Dazu will ich uber einen Switch die lange Distanz vom 800er mit Internet (ISDN über Fritzkarte PCI)mit 100Mbit und die anderen mit 10Mbit verbinden. Ich denke da so: * PC's mit Switch an den 800er hängen
* den 800er als Server verwenden und
damit mit allen ins Internet.

Wie kann ich auch mit allen PCs ins Internett gehen ohne Server bzw. mit dem Switch???

Danke für die Hilfe,
killer

Sloter 04.03.2001 19:12

Dann braucht jeder Compi ein Modem, nur mit dem Switch geht es nicht, ausser du hast Chello oder ADSL.
150m kann das Kabel lang sein, ohne Repeater.

Sloter

valo 04.03.2001 20:46

also ich würd schon ab 80m aufpassen, länger als 100m darf aber ein netzwerksegment (collision domain) nicht sein, wenn das kabel dazwischen in der nähe (womöglich sogar parallel) zu stromleitungen verlegt wird, dann kanns sein das nix mehr geht oder sehr schlecht.

ich empfehle netzwerkkabel wenn möglich soweit wie möglich von den stromkabeln entfernt zu verlegen, und wenn die doch mal parallel verlegt werden müssen, dann um das netzwerkkabel noch eine zusätzliche schirmung mit erdung zu verwenden oder hochqualitative, geschirmte (STP) cat5 kabel zu verwenden.

trafos neben einem netzwerkkabel können den ganzen datenverkehr auf dem kabel zum stehn bringen, bei trafos lohnt es sich, entweder den trafo woanders hin zu tun oder das kabel anders zu verlegen, oder, im bereich 1meter vor bis 1meter nach dem trafo alufolie um das kabel zu wickeln und das an einer seite zu erden, das hilft...

du musst auch aufpassen, das das kabel nicht zu lang wird, da sonst die kollisionserkennung im netzwerk nimma funktioniert.

http://menetekel.e-technik.fh-muench...kripten/netze/ bei punkt 6 Übertragungsmedien den punkt 5, Twisted Pair 10BaseT durch, da steht das meiste, was dich betrifft drin. da steht auch drin, das du nur bis zu 100m lange kabel verwenden darfst.

auf die entfernung würde ich aber eher vorschlagen, leg dir nur für diese strecke eine glasfaserleitung hin, an jedes ende einen mediaconverter der das glasfaser signal auf eine normales kabel umsetzt und dann kannst bis zu 2km auseinandergehn :)

warum hast du überhaupt so eine lange strecke zu überwinden?

jj6131 04.03.2001 22:46

lange kabel
 
also mal abgesehn davon warum du so ein langes kabel brauchst(meine wohnung ist relativ gross und ein 50 m kabel hat völlig gereicht) nur musst du alles selbst machen (stecker montieren usw. weil kaufen kann man das nicht glaub ich) das ganze lohnt nur wenn du chello bzw. ADSL hast und permanent eine verbindung hast. (ich nehm an du willst ein haus und nicht eine wohnung vernetzen)also:
kabel verlegen,stecker montieren ( pin belegung finst im internetz,an den switch stecken, arbeitsgruppe im windows benennen,IP adressen vergeben,(z.b. 192.168.0.1 , 2 usw.)und mal schaun ob du pingen kannst(eingabe fenster: "ping rechner ip nr.")
wenn das geht wingate installieren am server und es steht dem surf vergnügen nichts im weg.
ach ja bei den clients musst den server als gateway nennen sonst geht das signal ins nirwana.
für eventuelle fragen stehen wir ihnen bla bla bla...

mfg

jj

Groovy 04.03.2001 23:45

Zitat:

killer hat geschrieben:


Wie kann ich auch mit allen PCs ins Internett gehen ohne Server bzw. mit dem Switch???


Zitat:

Sloter hat geschrieben:
Dann braucht jeder Compi ein Modem, nur mit dem Switch geht es nicht, ausser du hast Chello oder ADSL.

Sloter

Und wie geht das ohne Server mit Chello?

Sloter 05.03.2001 00:00

Mit Chello geht es natürlich nicht, da ja die Bindung mit der Mac-Adresse da ist.
Da habe ich was falsches geschrieben :(

Sloter

valo 05.03.2001 15:52

und ob das geht...ein freund von mir geht über einen netgear router mit 4 rechnern ins chello, was genau der am router konfiguriert hat, weiss ich nicht, aber es funktioniert....

Werimaster 05.03.2001 18:32

Aber nur so
 
Zitat:

valo hat geschrieben:
und ob das geht...ein freund von mir geht über einen netgear router mit 4 rechnern ins chello, was genau der am router konfiguriert hat, weiss ich nicht, aber es funktioniert....
Dann wird der Router eine eingebaute Nic haben und desen Mac-Adresse wird er Chello mitgeteilt haben :)

killer 06.03.2001 19:24

Re: Aber nur so
 
Zitat:

Werimaster hat geschrieben:

Dann wird der Router eine eingebaute Nic haben und desen Mac-Adresse wird er Chello mitgeteilt haben :)

Hi find das toll das mein prob so einen Anklang bei euch hat. Mit nem Switch meinte ich einen HUB der automatisch zwischen 100 - und 10Mbit schaltet (100Mbit für die lange Distanz und 10 für kürzere). Bei RJ-45 Kabeln is ne Reichweite von ca. 120 Metern möglich (der PC-Fachmann grüßt) und die brauch ich von einem Haus ins andere. Meine Frage is eigentlich kann ich alle PC's an den HUB anfunzeln und dann übers HUB ins Internet (ISDN wie gesagt).

Sorrz für die Rechtschreibung und danke für die Beiträge,
killer

spunz 06.03.2001 19:34

Re: Re: Aber nur so
 
Zitat:

killer hat geschrieben:


Hi find das toll das mein prob so einen Anklang bei euch hat. Mit nem Switch meinte ich einen HUB der automatisch zwischen 100 - und 10Mbit schaltet (100Mbit für die lange Distanz und 10 für kürzere). Bei RJ-45 Kabeln is ne Reichweite von ca. 120 Metern möglich (der PC-Fachmann grüßt) und die brauch ich von einem Haus ins andere. Meine Frage is eigentlich kann ich alle PC's an den HUB anfunzeln und dann übers HUB ins Internet (ISDN wie gesagt).

Sorrz für die Rechtschreibung und danke für die Beiträge,
killer

10 oder 100mbit hat nix mit reichweite zu tun. sonder ob die netzwerkkarte 10 oder 100mbit "kann"


du hast mehrere möglichkeiten:

du nimmst nen alten pc und läßt ne proxy oder router software laufen (jana server, comsocks, wingate,..) nachteil ist das teil muß laufen wenn jemand ins inet will.

du kaufst dir nen richtigen router (zb elsa um 3500, cisco um 5000ats,..) und hängst deinen hub/switch per uplink dazu. dann kann jeder pc ins inet, ohne das ein pc laufen muß und es probs mit der software gibt.

günstiger ist natürlich die erste variante.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag