WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Telefonanschluss verweigert (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160617)

webwurm 07.03.2005 17:58

Telefonanschluss verweigert
 
Liebe Foren-Mitglieder, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:

Ein Kollee hat sich in 2332 Hennersdorf ein Haus gekauft und - zwecks Internet und Fax - eine Telefonleitung bei der Telekom beantragt.

Gestern erhielt er einen Brief, dass zur Zeit keine Leitung verfügbar sei und er daher keinen Telefonanschluss erhält. Die einzige Möglichkeit sei, zu warten, bis jemand anderer seinen Telefonanschluss abmeldet.

Meine Fragen daher:
Darf das sein? Und welche Möglichkeit hat er, in seinem Haus ein Faxgerät zu betreiben?

Vielen Dank im Voraus,
lg
Webwurm

Kane Guru 07.03.2005 18:09

Re: Telefonanschluss verweigert
 
Zitat:

Original geschrieben von webwurm
Liebe Foren-Mitglieder, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:

Ein Kollee hat sich in 2332 Hennersdorf ein Haus gekauft und - zwecks Internet und Fax - eine Telefonleitung bei der Telekom beantragt.

Gestern erhielt er einen Brief, dass zur Zeit keine Leitung verfügbar sei und er daher keinen Telefonanschluss erhält. Die einzige Möglichkeit sei, zu warten, bis jemand anderer seinen Telefonanschluss abmeldet.

Meine Fragen daher:
Darf das sein? Und welche Möglichkeit hat er, in seinem Haus ein Faxgerät zu betreiben?

Vielen Dank im Voraus,
lg
Webwurm

darf sein.
er könnte ja ISDN bestellen,dann müssten sie eine Leitung freimachen!

aber faxen kann man auch mit Mobiltelefon.
wäre sowieso billiger als ISDN.

holzi 07.03.2005 18:13

Welche rechtlichen Möglichkeiten er hat, kann ich dir nicht sagen - aber er soll mal beim zuständigen Bautrupp anrufen. Die kennen sich üblicherweise gut aus und sind kooperativ - im Gegensatz zu den Sesselpfurzern in der Verwaltung.


Wo ist denn das nächste Haus bei ihm, gibt es dort andere Kabel/internet-anbieter? Er könnte sich auch mal bei den Nachbarn umhören...

btw. Telefonanschluss heisst noch nicht, dass man auch eine brauchbare Internetverbindung bekommt...

webwurm 07.03.2005 18:44

Kabelanbieter gibts leider keine.

The_Lord_of_Midnight 07.03.2005 20:55

Hast du das Wcm 227 ? Wenn nein, schau ob du das noch kriegst. Da ist nämlich ein Schwerpunktthema Voice over Ip. Wäre vielleicht eine sehr sinnvolle Lösung, wenns irgendeinen Internet-Zugang gibt. Wenns kein Kabel gibt, vielleicht gibts einen Funklan-Anbieter ?

ahja, eine idee noch:
vielleicht kann er sie mit dem einser-schmäh packen:
http://kundenbereich.aon.at/hilfe/adsl_abfragetool.php
wenn der check ein verfügbares adsl bringt, wäre das schon einmal ein indiz ?
oder will er gar kein adsl, sondern nur ein pots telefon ?

TheltAlpha 08.03.2005 00:03

Re: Re: Telefonanschluss verweigert
 
Hallo alle, hallo Cousin. ;)

Entweder habe ich die Situation nicht verstanden oder die Sache ist eindeutig. $ 26 des Telekommunikationsgesetzes besagt folgendes:
Zitat:

(1) Universaldienst ist ein Mindestangebot an öffentlichen
Diensten, zu denen alle Endnutzer unabhängig von ihrem Wohn- oder
Geschäftsort zu einem erschwinglichen Preis Zugang haben müssen.
(2) Der Universaldienst umfasst jedenfalls folgende Dienste:
1. den Zugang zum öffentlichen Telefondienst über einen an einem
festen Standort realisierten Anschluss, über den auch ein Fax
und ein Modem betrieben werden können, einschließlich der
fernmeldetechnischen Übertragung von Daten mit Datenraten, die
für einen funktionalen Internetzugang ausreichen (...)
Der Erbringer der Universaldienstes ist meines Wissens nach bundesweit noch immer die Telekom Austria AG. Sie MUSS also einen Anschluss herstellen, und zwar zu den üblichen Kosten.

Oder habe ich irgendetwas überlesen und vereinfache das Problem?

LG
Dimitris

Christoph 08.03.2005 20:48

Re: Re: Re: Telefonanschluss verweigert
 
Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Hallo alle, hallo Cousin. ;)

Entweder habe ich die Situation nicht verstanden oder die Sache ist eindeutig. $ 26 des Telekommunikationsgesetzes besagt folgendes:

Der Erbringer der Universaldienstes ist meines Wissens nach bundesweit noch immer die Telekom Austria AG. Sie MUSS also einen Anschluss herstellen, und zwar zu den üblichen Kosten.

Oder habe ich irgendetwas überlesen und vereinfache das Problem?

LG
Dimitris

Klingt ja recht gut, aber:
Monopolisten, oder Quasimonopolisten, müssen zwar, aber sie bestimmen, leider, selbst die Konditionen; wie z.B. WANN und Wie. :heul:

TheltAlpha 08.03.2005 21:29

Re: Re: Re: Re: Telefonanschluss verweigert
 
Zitat:

Original geschrieben von Christoph
Klingt ja recht gut, aber:
Monopolisten, oder Quasimonopolisten, müssen zwar, aber sie bestimmen, leider, selbst die Konditionen; wie z.B. WANN und Wie. :heul:

Das ist nicht richtig. Österreich ist ein Rechtsstaat und da bestimmen zum Glück nicht private Unternehmen Sachen, die alle betreffen, sondern Gesetze. :) Und in $ 27 des Telekommunikationsgesetzes 2003 heißt es:
Zitat:

Die Qualitätskriterien sowie die Zielwerte
hat der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie (...) festzulegen. Dabei können
1. die Frist für die erstmalige Bereitstellung eines Anschlusses (...) geregelt werden.
Und in der Universaldienstverordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie (BGBl. II Nr. 192/1999, http://www.bmvit.gv.at/sixcms_upload...4/1999b192.pdf) heißt es eben nun:
Zitat:

(...) die Frist zur Bereitstellung eines Anschlusses [darf] in 95% der Fälle 15 Arbeitstage nicht überschreiten.
Meiner Meinung nach eindeutig.

LG
Dimitris

The_Lord_of_Midnight 08.03.2005 21:36

und was machst du, wenn die sagen, pech gehabt, bist bei den restlichen 5% dabei :rolleyes:

rev.antun 08.03.2005 23:00

schon mal bei denen nachgefragt wie es mit anderen möglichkeite n aussieht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag