![]() |
SCSI-2 Frage
Hallo!
Ich hab ein älteres Notebook (Bj. 96) bekommen das einen SCSI-2 Anschluß für externe Geräte hat. An sich bräuchte ich ein ext. SCSI CD-ROM. Bin jetzt am suchen. Externe SCSI CD-LW sind eher spärlich gesät. Gibt´s eine Möglichkeit interne SCSI-Geräte irgendwie anzuschließen? Wie sieht´s mit der Abwärtskompatibilität aus? Könnte u.U. ich auch ein neueres Gerät (Kabel, Adapter vorausgesetzt) anschließen? Falls wer ein altes Laufwerk hat bitte melden! |
was für ein Notebook ist das?
bitte um genaue Type? |
hi,
externes scsi? woher nimmst den strom? Batterie? |
du kaufst dir ein scsi gehäuse und baust ein scsi cdrom ein.
|
Ist ein Canon BN700.
http://www.monitor.co.at/monitor/496/storys/canon.htm |
geil :p damit schlägst noch heute die meissten neuen notebooks. Schade das nur 32MB Ram möglich sind, bei 64MB könnt man noch w2k brauchbar verwenden.
|
Das wird mein 486er Ersatz. Dann kann ich den Big-Tower endlich kübeln. :D
Hab vor nicht mehr als Dos6.22 oder max. Win95 zu installieren. Hat nur 16MB RAM und einem P90. Aus was sollt ich achten bei einem ext. Gehäuse? Anschlüße? |
Ein ext. SCSI Gehäuse kannst von mir haben. Da war ein CD-ROM drinnen. Der Lüfter ist halt ein bisserl laut. Was ist das genau für ein SCSI Anschluss am Book? Wegen dem Kabel.
Am besten wäre ein Pic. |
Ich habe noch ein Plextor 40x SCSI-CDRom herumliegen. Das kannst du haben. Melde dich bei Interesse.
lg bully |
Da müßte ein HD DB50 Kabel passen.
Sieht so aus -> http://www.e-werkk.com/scsi/scsi.gif Nur das beim BN700 die Pinöffnungen genau untereinander liegen. @Karl & bully Was würdet ihr verlangen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag