![]() |
Mehrere Monitore (4)
Habe an meinem Hauptrechner 3 Monitore und jetzt einen zusätzlichen mit einem Monitor.
Jetzt müsst ihr mir mal auf die Sprünge helfen.(Ich werde alt) Es gibt eine Software mit der man Monitorbilder von einem auf den anderen schieben kann bzw über Netzwerk auch auf einen anderen Rechner. Mir fällt aber der Name nicht mehr ein.Es ist nicht Wideview gemeint. Es geht nur um das "verschieben" der Monitordaestellung. |
Moins,
das Programm heißt Maxivista und ist sehr gut, ich habs selbst in Betrieb, als Kaufversion, und habe bisher damit noch kein Problem!! link: http://www.maxivista.com/ Gruß |
Fragen an Holi zu Maxvista
Tach Holi,
das sieht ja auch mal interessant aus. Da hätte ich gleich ein paar Fragen an dich: In deinem Profil lese ich, dass du einiges an Hardware laufen hast; wie setzt du da Maxvista ein? Und geht das nicht auf die Performance? Weil rechnen tut ja nur der Haupt-PC. Weiter sehe ich, du hast auch eine Parhelia, dazu noch eine TI4200. Laufen die an einem Rechner? Was zeigst du da an? Wäre schön wenn du da etwas zu schreiben könntest. Warum das Rad neu erfinden, wenn es sich bei anderen schon dreht? :) Gruß Boris |
Hallo Boris,
Maxivista ist eine "virtuelle" Graphikkarte und arbeitet auf dem Server-PC, auf dem Client PC läuft der 2. Teil des Programms, nämlich der Viewer. Zusammen arbeiten beide über das Netzwerk. Nun stell Dir das so vor, daß ich die Parhelia ausschließlich für die Aussenansichten verwende und die "undocked" Panele , die ich benötige oder sehen möchte, oder auch den FS Navigator etc, auf den Bildschirm des "Nachbarrechners" schiebe, die PCI Graka habe ich nämlich wieder ausgebaut, da ich irgendwann die Nase voll hatte von den Mikrostutter, und siehe da mit der virtuellen Graka ist dies auch weg. Nun muss ich dazu sagen, daß ich auf dem Hauptflusirechner so gut wie nicht mehr schalten brauche, weil ich inzwischen fast alle Befehle über Hardware schalte, also Autopilot , Engine start, Brakes, Lights etc etc, verwirklicht über MJoy bzw MCP von Aerosoft. Danach befinde ich mich fast nur noch auf dem Drittrechner, auf dem Zweitrechner läuft PM, und kann von dort alles machen was ich brauche, dort läuft zB IVAP, Teamspeak, ActiveSky etc alles gelinkt via WideFS und eben der Viewer. Mit einem Mausklick kann ich dann den Viever als Fullscreen sehen (man kann ihn aber auch wie jedes andere Fenster einstellen) und sehe, was im Flusi los ist. Wenn ich dann wieder auf Viewer klicke, minimiert der sich in die Taskleiste und ich sehe wieder den Desktop des Drittrechner. Performancetechnisch habe ich keine Verluste, mit anderen Worten, ich merke nicht, ob Maxivista läuft oder nicht! Noch ein Wort, die Demoversion von Maxivista ist leider nicht sehr aussagekräftig wegen der Limitationen, aber ich habe mich doch relativ schnell zum Kauf entschieden und habe es nicht bereut. Viewer kannst Du soviel wie Du willst laufen lassen, dh Du könntest über W-Lan im Garten sitzen und trotzdem sehen, was Dein Flieger macht :-)))) Soweit erst mal dazu! Gruß |
Danke dir - War genau das was ich gesucht hatte !
|
Ich noch mal.
Dieses Programm ist ja unglaublich.Mein zweiter Rechner ist ein uralter 500er Celeron.War eigentlich nur zur Kartendarstellung gedacht.Und jetzt:! Als PMDG-Flieger mal das Overhead rüberschieben-kein Thema- oder das FMC Genial.Selbst der Navigator lässt sich dort auf den Monitor schieben.Genial.Mein Hauptrechner glaubt einfach er hätte noch ein Monitor samt Grafikkarte mehr. Danle für den Tip. |
sag ich doch :-))))
Habs noch nicht bereut!! Gruß |
Interessant, das habe ich ja noch nie gehört! Hoffentlich kriege ich dadurch keine neuen Flausen im Kopf!
Gruss Rolf |
Hi Holi,
danke für deine ausführliche Beschreibung :) Eine Frage noch, nur um sicherzugehen: Ein Panel auf dem Viewer, das lässt sich doch auch schalten und einstellen (Autopilot und so), oder? Gruß Boris |
Alles kein Thema.Da der Rechner denkt er hätte ein Monitor mehr.Man kann alles darüber schieben was man möchte und funktioniert auch komplett.Der besondere Gag: Meine Kartensoftware läuft auch noch.(Im zweitrechner) und wenn ich dessen Maus betätige schalten sich die Flusisachen (Radiopanel,FMC und Overhead bei mir) in den Hintergrund und die Kartensoftware ist vorne.Und umgekehrt.Ich habe auch in einem Testflug keine Frameverluste wahrnehmen können.
Und da diese Software nicht spezifisch für den Flusi entwickelt wurde, sondern eigentlich für Präsentationen usw.(Mal eben das Bild oder den Film bei einer Schulung auf den Beamer schieben)ist das ganze ebenso Genial bei anderen Arbeiten am Rechner,z.B.beim painten, wo ja bei mir auch immer mehrere Programme gleichzeitig laufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag