WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Problem mit gmax (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160085)

Schulli 01.03.2005 22:23

Problem mit gmax
 
ich habe folgendes problem mit gmax:

habe gmax inkl sdk auf meinem fs2004 rechner (win98se) installiert. dann hab ich angefangen, einen flieger zu bauen. hab alles so gemacht wie in der flightxpress beschrieben. war auch alles ok soweit.
dann hab ich gmax inkl sdk auf meinem laptop (win xp) installiert und wollte den gleichen flieger dort weiter bearbeiten. aber hier hat er jetzt falsche abmessungen (60m breite statt 7). wenn ich jetzt noch mal die kalibrierungsbox auf die hintergrundbilder anwende ist der flieger mit einem mal riesig!!!

was kann ich da tun? kann ich den flieger im ganzen auf die richtigen abmessungen skalieren? wenn ja, wie?

thx für eure hilfe

Captain Lars 02.03.2005 00:16

Hi Schulli,

das müsste doch mit "select and uniform scale" gehen, oder? Einfach den ganzen Flieger markieren und dann auf den Button mit dem Quadrat.

Hast du die Hintergrundbilder vorher neu mit der Kalibrierungsbox skaliert?

derBruchpilot 02.03.2005 00:26

Weil wir gerade dabei sind:

Ich modelliere meine Flieger in gmax zunächst einmal wesentlich größer als maßstabsgerecht (ungefähr 10 mal so groß).
Dann skaliere ich mit der von CptLars beschriebenen Methoede. Klappt auch ganz gut.
Wenn ich allerdings bewegte Teile habe, kann es passieren, dass ich beim kompilieren eine Fehlermedlung bekomme ("scale"), und dann war's das mit der animation.
Wenn ich allerdings vor dem "select and uniform scale" alle objekte gruppiere, kann ich anschließend ohne Fehlermeldung kompilieren und behalte die animation. Wenn ich nun allerdings nach dem skalieren die Gruppierung auflöse - Fehler, siehe oben.
Mein Frage: woran liegt das? Ich vermute, dass makemdl "kleine" Teile nur animiert kompiliert, wenn sie keine allzu komplizierte Form haben, aber warum klappt das dann mit gruppierten Objekten?


Gruß Ralf

sergio 02.03.2005 10:45

Es liegt daran, dass für gamx auch eine Skalierung eine Art Animation darstellt. Gmax kennt weit mehr Animationsmöglichkeiten (bis zum Morphing) als FS. Wenn ein Objekt bereits "animiert" wurde, rechnet gmax alle nachträgliche Änderungen des Objekts (auch Scale) den Animationen zu. Das versteht MakeMDL bzw. FS nicht. Daher die Fehlermeldung.

Es ist also nicht gmax, dass fehlerhafte "Scale" befehle erteilt, wie im aktuellen FXP steht. Sondern der Anwender, der ohne es zu wissen eine nicht unterstüzte Animation anwendet.

Beim Gruppen tritt der Fehler nicht auf, weil die Beziehnungen unter den einzelnen Objekten sich nicht ändern.

Also: zuerst alles bauen und erst dann animieren.

Oder: So machen, wie es einem passt. Dann alles markieren und Scale Reset für alle Objekte auf einmal. Das finde ich praktischer.

Schulli 02.03.2005 17:31

zu meinem problem nochmal:
habe festgestellt, daß auf gmax auf dem laptop (xp-rechner) GRID=10m anzeigt, egal was ich bei den einstellungen vornehme. als ich dann diesen flieger abgespeichert habe, hab ich ihn auf dem anderen rechner (98se) in gmax geladen. und siehe da, alles ist wieder so groß, wie es sein soll. und nun steht auch plötzlich GRID=1m da....

ich bin verwundert.

da hab ich gleich noch ne frage:
ich wollte die geardoors animieren, habe den pivot entsprechend anleitung im heft auf den punkt eingestellt, um den sich die door drehen soll. außerdem hab ich ihn der fuselage angepaßt, da die door ja nicht parrallel zum koordinatenursprung ist. beim animieren dreht sich das ding zwar um den pivot, aber nicht parrallel zur fuselage sondern zum koordinatenursprung. gibts dafür ne lösung? hab schon einiges ausprobiert, aber kein erfolg.

sergio 02.03.2005 19:34

"Grid" ist nur die Maschenweite des Netzes und hat mit den tatsächlichen Dimensionen des Objekts nichts zu tun. Grid kann beliebig eingestellt. Du hast einfach zwei gmax mit zwei unterschiedlichen Gird-Einstellungen.

Das Grid wird so eingestellt: Menübefehl Customize > Grind and Snap Settings > Home Grid > Grid Spacing.

Zu deinem anderen Problem: Du muss einfach die Achsen so drehen, dass sie mit der Orientierung der Gelenken übereinstimmen. Zuerst "Affect Pivot only", dann "Rotate".

Schulli 02.03.2005 20:15

pivot achsen ändern...
 
... hab ich gemacht. genau so hingedreht, wie das gelenk / scharnier laufen soll. aber nix. das eigentliche koordinatensystem des bauteils ändert sich ja auch nicht, sondern nur der pivot. mit ihm kann ich irgend wie nur den drehpunkt vorgeben, nicht aber die drehachsen.

zu meinem 1. problem:

hab grad nochmal eine datei vom fs2004-rechner auf dem laptop in gmax geöffnet (allerdings über netzwerk). da fragte mich gmax auf einmal, ob ich die unterschiedlichen grid-einstellungen anpassen möchte. das hab ich getan, mit kalibrierungsbox neu kalibriert und alles ist chick.

derBruchpilot 02.03.2005 20:28

@sergio:

Danke! Irgendwie so hatte ich mir das auch vorgestellt. Wichtig ist mir, dass das Ganze nicht auf einer fehlerhaften Installation o.Eisntellung beruht, sondern bei der von mir gewählten Verfahrensweise zwangsläufig auftritt.


Gruß Ralf

sergio 02.03.2005 22:05

Re: pivot achsen ändern...
 
Zitat:

Original geschrieben von Schulli
... hab ich gemacht. genau so hingedreht, wie das gelenk / scharnier laufen soll. aber nix. das eigentliche koordinatensystem des bauteils ändert sich ja auch nicht, sondern nur der pivot. mit ihm kann ich irgend wie nur den drehpunkt vorgeben, nicht aber die drehachsen.
Die Orientierung der Pivot-Achsen eines Bauteils ändert sich manchmal, je nach dem in welchem Viewport das Objekt erstellt wurde. Oder vielleicht auch beim Rotieren des Bauteils. Könnte also sein, dass der Pivot an der richtige Stelle ist, die Achsen jedoch falsch orientiert sind. Probiere mal zuerst den Befehl "Align to World" einzugeben und dann drehe den Pivot.


... hab grad nochmal eine datei vom fs2004-rechner auf dem laptop in gmax geöffnet (allerdings über netzwerk). da fragte mich gmax auf einmal, ob ich die unterschiedlichen grid-einstellungen anpassen möchte. das hab ich getan, mit kalibrierungsbox neu kalibriert und alles ist chick. [/quote]

Ich habe nicht mehr im Kopf, wo gmax diese Einstellung speichert. Ich dachte in der eigenen INI. Vielleicht wird es mit dem Modell verknüpft, das weiss ich nicht mehr. Wenn es jetzt klappt, ist alles bestens. Auf jedem Fall weisst du jetzt, woran das liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag