![]() |
Jetzt hört man, dass Hersteller wie Asus oder Abit neue Brettln mit dem KT133A Chipsatz für Ath/Dur herausbringen und diese Proz's nunan mit einem FSB von 133MHz betrieben werden können. Eigentlich dachte ich, die 133MHz wären schon (fast) ein alter Hut.
Heißt das, die Vorgängermodelle (zB das Asus A7V) unterstützen keinen FSB von 133 MHz? Sitze ich gerade einem Irrtum auf (ähm, ich bin z. Z. etwas krank, sniff), ist der FSB nicht derselbe Takt, mit dem auf den Speicher zugegriffen wird? Würde mich ein wenig verwundern, schließlich hab ich in der Firma vor kurzem 15 Comps mit dem A7V und dem Giga-Ath zusammengebaut und im Bios jeweils auf 133MHz gestellt. Die meisten (!) Comps haben das akzeptiert. So ganz check ich das nicht ab ... need help! |
Na der KT133 hatte 100MHz bzw. 200MHz DDR FSB
Der KT133A hat 133 bzw 266 Wennst bis jetzt TBs eingebaut hast, dann hast du eigentlich im Bios für den Speicher HostClock+33MHz eingestellt, d.h. zum Systembus werden 33MHz dazugerechnet. |
FSB bei Ram seit längeren bei 133 MHz richtig
FSB bei CPU erst seit kurzen.... enjoy |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag