![]() |
Diese Seite isses wert, erwähnt zu werden:
http://a7v.insanehardware.com/ |
danke für den Tip!!!
Die ganze Seite http://insanehardware.com/ ist IMHO saugut! ------------------ Liebe Grüsse Michi |
http://www.tweaktown.com/articles/a7v_clip/
hat schon wer dieses prob mit dem abgebrochenen clip? wird wohl nur bei vielen lüfterwechsel vorkommen. spunz |
Wie ich mein Board beim Goldadler gekauft hab, hat mir gleich der Verkäufer die Cpu, den Lüfter und den Memory eingebaut. Nett, nicht ?
|
... solange er nicht einen sockel-370 kühler draufgezwängt hat, der 1-2mm abstand vom proz. hat ist alles o.k. echt, wie ich mein a7v kaufte, hab wollten die mir in 3! geschäften diesen kühler andrehen.
(für unwissende: 370er paßt flächenmaßig nicht auf die cpu, auch mit manchen sockel-7 kühler hat man probleme) madias [Dieser Beitrag wurde von madias am 17. August 2000 editiert.] |
Wäre interessant welche 3 Geschäfte das waren ...
|
Ich bin nicht sicher, ob das ein Socket 370-Kühler ist. Aber die Temparatur ist unauffällig. Mb momentan 41 Grad, Cpu 45 Grad. Gibts da sonst noch Probleme, wenn die Temp nicht viel höher geht ?
|
Eine Frage dazu:
Wie weit geht der Temperaturbereich bei einem 800er Sockel A ? Hab so ein Gerät und er bewegt sich zwischen 50 und 54°. Läuft aber stabil (bis jetzt). Kann es hier schon Probleme geben oder ab wann beginnt der kritische Bereich? MfG |
hi wohac,
habs huckleberry schon auf seine temp-frage geschrieben ;) bitte hier nochmals: hab im aktuellen pc-professionell gelesen, daß beim duron die max. betiebstemp. 85° betragen kann (beim atlon 90°). würd mir also bei den beschriebenen temperaturen keine grauen haare wachsen lassen. gruß /hardware |
,...also das mit der cpu temp von 85° wird schon stimmen, hab meinen duron anfangs mit standard socket 7 kühler auf fast 90° laufen gehabt, bis ich den papst kühler installiert hab,...hat mich anfangs auch gewundert,...
mfg jaszman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag