![]() |
AMD Athlon XP vom Notebook im PC verwendbar?
Grias eich!
ich hab einen Athlon XP aus einem defekten Notebook und möchte den verwenden, um meinen Surf-PC mehr Power einzuhauchen. Die Bezeichnung die auf der CPU steht lautet wie folgt: AXMH2400FQQ4C - AQUCA0311MPMW ist also ein 2400+, nur die Frage ist, wieviel Spannung braucht der, auf der AMD Seite bin ich nicht schlau geworden. Vielleicht weiß wer von Euch, ob ich den auf einem ASUS A7V8X (Sockel A, VIA KT400) zum Laufen bring, ohne Ihn zu zerstören. Vielen Dank im Voraus!!! |
In dem Link ist eine Anleitung wie man den Code entschlüsselt...
http://www.planet3dnow.de/artikel/di...pn/index.shtml |
Sieht die mobile Variante nicht so aus?
http://www.tomshardware.de/business/...2003_2-11.html Sowas wuerde nicht in einem SockelA reinpassen. |
AXMH 2400 F Q Q 4 C
AXMH Athlon XP Thoroughbred/Barton Mobile 45w 2400+ 2000MHZ F Gehäusetyp OPGA (Organic Pin Grid Array) Q Betriebsspannung 1,45v Q Maximale DIE Temperatur 100ºC 4 Level2Cache 512kb C FSB 266MHZ hab eine Liste von AMD die den AXMH beinhaltet. |
DANKE
für die raschen Antworten, ich werd mir das heute am Abend mal genauer ansehen. Dann hab ich vielleicht a Mas´n und kann die CPU doch noch verwenden.
Ihr seid die Besten !!! :laola: |
hab einmal gelesen, dass du ein spezielles bios brauchst ubd dass die nforce2 chipsätze angeblich bicht so mit den mobilen cpu´s zurechtkommen. das dürfte aber eher das heruntertakten aus stromspargründen betreffen
ah das wars denk ich http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040903/index.html |
hmm...
Generell stammen alle AMD CPUs aus einer Fabrik und die mobilen und die Desktop.
somit sollte es kein Problem sein |
Zitat:
Die Mobile Athlon XP oder A4 sind sowieso alle SockelA. |
guten abend!
nachdem mein mobile-xp mit dem normalen ASUS A7N8X-X nur meistens nach dem zweiten startversuch bootet (warte beim ersten mal bis die led von der hdd erloschen sind und drücke dann die reset taste) werde ich mir ein anderes board gönnen. welches ist denn eine gute wahl? abit - hört man gutes, kriegt man aber schwer, aber nforce chipsatz asus A7V880 - soll ja recht gut sein, auch zum übertakten??? wäre im gegensatz zum abit auch recht günstig. ist es auch in etwa gleich gut? danke im voraus für eure tips |
hast du schon das aktuellste bios von hier probiert:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/ genauer gesagt von hier: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/a7n8x-x (wenn deine angaben wirklich exakt stimmen !) der exakte link fürs aktuelle bios 10.10 wäre dieser: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/so...x-x/1010_X.zip Flashen kannst gleich vom windows aus mit dem da: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/flash ich nehme an das passende flash-utility ist das da: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/fl...sUpdt61002.zip |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag