![]() |
FSNavigator auf 2. Rechner
Hallo Fliegerfreunde,
ich habe meinen "alten" Rechner: AMD K6III 400Mhz, 128MB RAM, mit Geforce 2GTS 64MB mit einem 100MBit Netzwerk mit dem Flusirechner: AMD 1,8 Ghz, 750MB RAM, mit Geforce 3 Titanium 64MB direkt verbunden. Ich würde gerne den FSNavigator auf dem "alten" Rechner installieren und während dem Flug paralell dazu laufen lassen. Hierzu müsste ich wahrscheinlich den MSFS auch auf dem "alten" installieren. Allerdings habe ich auf dem K6III Rechner nur noch 800MB freien Festplattenspeicher. Dass heißt, ich kann den FS9 nicht drauf spielen. Würde es klappen wenn ich den FS2002 installiere? Kann ich auf meinem Flusi-Rechner den FS9 und auf dem "alten" den FS2002 drauf haben und sie "verständigen" sich trotzdem? Wenn ja, wie kommt die Verbindung zustande? Mit WideFS oder einfach per Multiplayer? Gruß Tobias |
Nein, das geht so nicht. Das geht mit dem Flightsim Commander ab Version 7 - und das sehr gut sogar.
|
Wenn der Flightsim-Commander in 2 Bereichen nachbessern würde, dann wäre es ein interessantes Programm.
1. SID/STAR-Datenbank sollte editiert und ergänzt werden können. 2. Exportmodule Ich habe immer noch die Aussage vom Hersteller von FSCommander im Kopf: Er behauptet auf seinen Seiten, dass es nicht der Realität entspricht eine SID/STAR Datenbank zu ändern und zu Ergänzen und dass deshalb auch nie mit dieser Möglichkeit zu rechnen sei. Nun dazu kann ich nur sagen, dass so eine Behauptung nur dann angebracht ist, wenn man jeden Monat für sein Produkt eine weltweite, aktuelle SID/STAR-Datenbak als Update herausbringt. |
Zitat:
das ist aber der Fall! |
Die SID's und STARS des FSC basieren auf den DAFIF-Daten. Diese sind jedoch in Europa sehr lückenhaft.
|
Das glaub ich nciht.
Die ist siche rnicht komplett ! Nichtmal von Klagenfurt (LOWK) sind die SIDs drinn. |
Die SID/STARs...
... im FS Navigator können von den Nutzern individuell geändert/ergänzt und anschliessend auf den FS Navigator Server hochgeladen werden.
Andere Nutzer könne die SID/STARs dann von dort herunterladen und somit ihre Datenbank aktualisieren. Die entsprechenden Funktionen sind in FS Navigator integriert. Es gibt eine zentral gepflegte/aktualisierte Datenbank. Bei den gängigen Download-Quellen gibt es aber auch verschiedene zusätzlich Pakete. Das mit dem FS Navigator hat sich aber (leider) wahrscheinlich mit der nächsten FS Version 'eh erledigt, da der Autor angekündigt hatte, die Entwicklung des Programms einzustellen. Ich bedauere dies ausserordentlich. Der FS Navigator ist seit Jahren ein liebgewonnenes Tool, dem ich sogar ein eigenes 17"-TFT spendiert hatte. Edit: Sorry, habe jetzt erst festgestellt, dass sich die ursprüngliche Aussage auf den FS Commander bezog. |
Zitat:
Dass keine LOWK SIDs dabei sind ist ja auch logisch. DAFIF ist eine DAtenbank des US MIlitärs, und die haben in einem blockfreien Land nunmal nix verloren. |
Zitat:
Eben. Also ist es nicht komplett. Und unvollständige Sachen die man nicht ergänzen kann hasse ich. Klagenfurt ist ein internationaler Verkehrsflughafen den ich oft anfliege. und wenn nichtmal solche Airports in der Datenbank sind, kann ich mit dem Programm nix anfangen. Bei mir läuft das so ab: Zuerst schaue ich mir im FSNavigator die SIDs und STARs an, wenn sie nciht vorhanden sind oder fehlerhaft oder veraltert, dann verwende ich Jeppview von Jeppesen und baue mir die SIDs und STARs nach, so wie sie gehören. Und genau diese Möglichkeit fehlt mir im Flightsimcommander. Auf diese Art hab ich mir schon eine grosse selbst erstellte SID/STAR Datenbank aufgebaut. |
Zitat:
jetzt hab ich begriffen was Du meinst. Diese Möglichkeit gibt es mit Flightsim-Commander 7.35. Man kann Routensegmente als SIDs oder STARs speichern. BTW, du schreibst üder den FSNav: Zitat:
Letzendlich läuft alls auf das eine problem hinaus: Eine qualitativ hochwertige Prozedurdatenbank mit aktuellen Daten für den Flusi gibt es nicht - schon gar nicht "for free". Es ist schlußendlich alles immer Stückwerk, egal bei welchem Programm ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag