![]() |
Fehlermeldung Lotus Notes
Habe mir meinen Lotus Notes Ordner aufs Netzwerk kopiert um nicht immer wieder die Einstellungen neu machen zu müssen wenn ichs installier... in der notes.ini hab ich die diversen pfade abgeändert und es funktioniert auch einwandfrei bis auf das schliessen des programms, da bekomm ich folgende fehlermeldung:
Arbeitsbereich - Lotus Notes: NLNOTES.EXE - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x7365746f" verweist auf Speicher in "0x7365746f". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt weden. Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden. Klicken Sie auf "Abbrechen", um das Programm zu debuggen wenn ich lotus notes lokal starte funktionierts einwandfrei. was passt ihm da nicht?? |
Evtl. finden sich in der Registrierung auch noch Verweise zum alten Pfad.
Check mit Hilfe der Suche nach altem Pfad in regedit. Verwendest Du den Netzwerk-Pfad als UNC oder mit zugewiesenen Laufwerksbuchstaben (UNC-Pfad könnte auch noch ein Problem sein). --------------- Ich mache es bei übrigens so, um die Einstellungen von Lotus Notes zu behalten (z. B. User bekommt neuen PC, möchte aber alle Einstellungen, Serverpfade, Oberfläche behalten): Vor dem Formatieren kopiere ich das ganze Lotus Notes Verzeichnis weg (USB-Stick oder Netzwerk). Nach der Neuinstallation bzw. dem Hardwaretausch installiere ich Lotus Notes im gleichen Pfad wie auf der alten Umgebung. Dann wird einfach die Sicherung zurückkopiert (wichtig ist, dass vorher nicht Lotus Notes gestartet wird!). Ciao Oliver |
ich machs eh für normal auch so ... aber diesmal brauche ich für drei user (die auf drei verschiedenen pc's sitzen können) die jeweiligen einstellungen.. deshalb hab ich ein servergespeichertes profil erstellt wo der lotus notes ordner ebenfalls am server rumliegt (ja ich arbeite somit mit unc pfaden)...
in der registry ist leider noch mehr als genug zu finden was die verknüpfungen aufs c laufwerk betrifft... weiss wer in welchen dateien genau die diversen einstellungen von lotus notes zu finden sind (bis auf die notes.ini natürlich)? |
Der Lotus Notes Client hat eine eigene Installationsroutine fuer eine "Shared" Installation auf dem Netzwerk. Die solltest Du verwenden.
Ich hab heute aber noch keinen Kaffee gehabt und verstehe daher anscheinend Dein Problem noch nicht: Willst Du Dein Notes Datenverzeichnis auf dem Server liegen haben, oder die Notes Programmdateien? |
@ _m3
also die programmdateien sama im endeffekt egal.. weil installiern kann ichs eh auf jeden pc... ich möchte folgendes erreichen: user meldet sich auf seinem pc an und hat SEIN lotus notes mit allen einstellungen was die ansichten und die verknüpfungen usw. betrifft... dieser user meldet sich jetzt ab und geht zu nem andren pc wo ebenfalls lotus notes installiert ist... und jetzt hätt ich gern das auch hier SEIN lotus notes geöffnet wird mit genau den gleichen einstellungen wie beim ersten pc... wie grieg ich das nun richtig auf die reihe? |
Du wendets Dich an den Notes-Dienstleister Deines Vertrauens (z.B. mich) und lasst ihn das einrichten. :D
Alte Methode: Jeder Benutzer hat ein persoenliches "H"-Laufwerk. Notes auf einem PC installieren, als Programmpfad den Software-Share angeben, als Datenverzeichnis "H:\Notes". Anschliessend kann Notes von jedem PC aus gestartet werden und greift auf das H-LW des gerade angemeldeten Benutzers zu. Moderne Methode: Roaming Users http://www-1.ibm.com/support/docview...id=swg21087648 |
recht besten dank für deine x-te hilfestellung bei meinen notes troubles...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag