![]() |
Inode Posteingansserver Problem
" Die Verbindung wurde durch den Posteingangsserver 127.0.0.1 zurückgewiesen. Probieren sies später nochmal"
Hat das nochwer? Oder bin ich wieder einmal der einzig Glückliche allein? :heul: |
"There is no place like 127.0.0.1"!
127.0.0.1 ist IMMER die IP Deines eigenen Rechners. Wenn der Posteingangsserver auf 127.0.0.1 gesetzt ist, deutet es darauf hin, dass Du lokal einen Virenscanner, ... laufen hast, ZUERST die Mails von Inoce holt, ueberprueft und DANN an Dein Mailprogramm schickt. Das Problem liegtr also nicht bei Inode, sondern bei Deiner Maschine. Ev. laeuft der Virenscanner nicht korrekt, Deine PFW blockt die Verbindung, ... Schon mal einen Reboot versucht? |
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse
die IP ist nicht von Inode denke mal, dass du AntiSpam Software installiert hast, ist diese in Ordnung? |
jessasna!
wieso seids ihr so gscheit oder liegts an meine 40° Fieber:o
Hab heute den Spamfilter vom McAfee rausgenommen und in den Einstellungen vom emailclient wurde das genau nicht zurückgestellt. Jetzt gehts wieder. Danke! |
ersteres :D :p
|
is scho guat!
:rolleyes:
...btw könnte mir bitte jemand mein Auto ausschaufeln:confused: |
Re: is scho guat!
Zitat:
OnT: Was so verschiedenen Security-Programme verstellen und bei der Deinstallation nicht rückgängig machen, geht auf koa Kuahaut, wie man im Mühlviertel so schön sagt :D |
bin vom McAfee Security wowasidingsbums sonst schon sehr begeistert, allerdings der Spamfilter - nicht gerade das wichtigste dabei - führt offensichtlich ein Eigenleben. Bei den Filterupdates hat sich`s "gspäut" und jetzt, wie gesagt, nach der Deinstall bleibt Restmüll über. Kenn ich sonst eher vom Herrn Norton;) ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag