WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Genaues Procedures B737NG Center Fuel Tank Pumps (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158999)

Matze 17.02.2005 13:45

Genaue Procedure B737NG Center Fuel Tank Pumps
 
Moin!

Um meine B737NG SOP's auf den neuesten Stand zu bringen brauche ich von jemandem der Real mit der B737NG zutun hat :) (Siegfried und Claus fallen mir auf Anhieb ein ;) ) die momentanen Bestimmung zur Nutzung der Center Fuel Tank Pumps auf der NG.. AD 2002-24-51 ist mir bekannt, aber ich habe gehört, dass der nicht mehr aktuell sein soll, und der Center Fuel Tank wieder leer geflogen werden darf?

Many thanks im Vorraus :cool:

Matze

Huss 17.02.2005 15:38

Re: Genaue Procedure B737NG Center Fuel Tank Pumps
 
Zitat:

Original geschrieben von Matze
Moin!

Um meine B737NG SOP's auf den neuesten Stand zu bringen brauche ich von jemandem der Real mit der B737NG zutun hat :) (Siegfried und Claus fallen mir auf Anhieb ein ;) ) die momentanen Bestimmung zur Nutzung der Center Fuel Tank Pumps auf der NG.. AD 2002-24-51 ist mir bekannt, aber ich habe gehört, dass der nicht mehr aktuell sein soll, und der Center Fuel Tank wieder leer geflogen werden darf?

Hallo Matze,
...du glaubst aber auch alles was ich schreib ;)
(Hab's im B73G VIE-AGP reingeschrieben).

---Zitat Anfang--------------

NORMAL PROCEDURES
The center tank fuel quantity indication system must be operative to dispatch with fuel in the center fuel tank.
The center tank fuel pump switch(es) must be turned OFF at the first indication of fuel pump low pressure any time during the flight. This includes LOW PRESSURE indications that may occur because of pitch attitude changes.

Takeoff and Initial Climb
Both center tank fuel pump switches must be OFF for takeoff if center tank fuel is less than 5000 pounds (2300 kilograms) with the airplane readied for initial taxi.
Both center tank fuel pumps should be repositioned ON above 10,000 feet or after the pitch attitude has been reduced to begin acceleration to a climb speed of 250 knots or greater, if more than 1000 pounds (500 kilograms) remain in the center tank.

Climb and Cruise
Both center tank fuel pump switches must be turned OFF during climb and cruise when the center tank fuel quantity reaches approximately 1000 pounds (500 kilograms). A center tank fuel pump switch must be turned OFF at the first indication of fuel pump low pressure any time during the flight. This includes low pressure indications that may occur as a result of pitch attitude changes.

Descent
Both center tank fuel pump switches must be turned OFF at the beginning of the descent if less than 3000 pounds (1400 kilograms) of fuel remain in the center tank. If an extended period of level flight is required prior to approach and landing, i.e., holding, the center tank fuel pump switch(es) may be re-positioned ON if more than 1000 pounds (500 kilograms) remain in the tank. The fuel pump must be turned OFF at the first indication of pump low pressure.

---Zitat Ende--------------

Matze 17.02.2005 18:44

Danke dir, dann werde ich mich mal an die Arbeit machen :)

Airbus3103 18.02.2005 09:03

Hallo Matze,
kommt auf die Airline an. Bei uns sind an allen Fliegern E.Os betreffend der Center Tanks durchgeführt worden. Da sind unter anderem Leitungssysteme im Tank geändert und neue Pumpen eigebaut und geschirmte Leitungen. Ergo dürfen bei uns die Tanks wieder ganz normal leer geflogen werden. Heißt Pumpen werden in off geschaltet sobald das low press. light ankommt.
Ist aber nicht bei allen Airlines so, da E.O.s zum Teil freiwillig sind und viel geld kosten und einige Manager möchten das halt sparen.
Bei meiner Firma Gott sei Dank noch nicht.;)

mfG Claus

Matze 18.02.2005 10:37

@Claus

Sehr gut, dann war auf meinem Flug im Oktober 04 nach AYT ja doch alles richtig, und ich hatte mich schon gewundert warum die die Center Tanks leer geflogen haben ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag