![]() |
PMDG 737-800/900 mehr versprochen
Ich habe mir die PMDG 737-800/900 CD zugelegt und bin ein bischen entäuscht. Z.B. HF die nach meinem Wissen als Lounch Castumer für die B737 Winglets agiert haben, werden ohne diese gezeigt.:(
Fire Warnung test betätigt und wie bei der "alten" PMDG läst sie sich nicht mehr ausschalten.:( Sollte ich dann mal Zeit haben, mal schauen wie der Rest umgesetzt ist. Hat schon ein anderer Forumteilnehmer, der auch den echten Flieger kennt mehr Erfahrung damit gemacht?:confused: mfG Claus |
Hallo Claus!
Ich habe sie bestellt. Das ist ja wirklich ziemlich enttäuschend wenn die 737 von Hapag Lloyd ohne Winglets angeboten wird. Bei der jetzigen Version ( PMDG 800/900 1.0 mit Zusatz HF 737-Winglets)habe ich Winglets. Ich bin auch ein bisschen verunsichert: Bietet die jetzige Boxed Version nicht mehr als die 1.0-Download-Version?? Wenn nicht habe ich das Ding jetzt umsonst bestellt. Bisher war ich davon ausgegangen dass die jetzt herausgekommene Version einfach mehr bietet. Gruss Rolf Ansonsten warte ich auf PIC 767 NF (Level 6). Im Vergleich PIC 767-PMDG 737NF gewinnt bei mir immer noch die PIC. |
Hallo Claus,
zunächst zur HF: Die hat wohl Winglets, aber leider ist in der aircraft.cfg ein Fehler. Siehe folgenden Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...d+AND+winglets Die "Fire Warning Bell" lässt sich bei mir ausschalten, wenn ich auf den "Master Fire Warning Light"-Knopf drücke. Ich kenn zwar den echten Flieger nicht, habe aber trotzdem geantwortet...:D Grüße Thomas |
Danke Thomas für den Hinweis. Werde mal nachschauen. Das mit der Firebell ist halt ein Fehler, sie sollte wieder aus gehen wenn der Fire Test switch los gelassen wird. Nur bei "richtigem" Fire läst sie sich nur über den Fire switch am Clareshield ausschalten.
@Rolf. der am besten umgesetzte Flieger war und bleibt bis jetzt die DF 737 classic für mich.:) Habe mir kurz mal Zeit genommen, bevor ich wieder an die richtigen Flieger muß und habe eine Runde mit der -800 von PMDG gedreht. Leider sind viele Sachen auch bei der -800/900 PMDG nicht umgesetzt worden. z.B. da wären die Landing Warning, wenn die Flaps über 25 gesetzt sind und das Gear noch in up. Oder Flap load relief, bei zu hoher speed und die Flaps auf 30 oder 40 Grad. Schade drum, man hätte sich ein Beispiel ebend an der DF nehmen sollen. Man sieht dort auch für normales Geld läst sich eine ordentliche und realitäts nahe Simulation hin bekommen. Vieles merkt der normale Simmer nicht aber ich finde es doch ein bischen Schade. mfG Claus |
Ich würde es nicht arg so eng sehen. Ich habe damals auf Basis eines realen AOMs das Tutorial für die PMDG geschrieben und habe dabei über 80% Funktionalität bei den Normal Procedures feststellen können.
Danach bin ich zu RWL Flight nach Mönchengladbach gefahren und habe dort den Tutorialflug im 737-800 Fullflight Sim mit einem Checktrainer der Schule nachgeflogen (2 Stunden) und hatte im Automatic Flight wirklich gar keine Probleme. Soll heißen: Wenn man die 737NG von PMDG beherrscht, kann man auch eine reale 737NG in den Normal Procedures von A nach B fliegen. Was zu den unmittelbar elementaren Funktionen einer 737NG gehört, hat PMDG simuliert. Das dürften bestimmt 80-90% sein. Die restlichen 10-20% kommen wohl eher daher, dass der Simulator dort Grenzen setzt und dass einfach für diesen geringen Preis nicht mehr zu bekommen ist. Bei der DF mag das zwar so umgesetzt gewesen sein, dort mangelte es aber an anderen Stellen im Detail. Also einen 100%igen Flieger für diesen Preis wird man wohl nie bekommen. Ich halte das Preis-Leistungsverhältnis von PMDG' 737NG für sehr gut. Viele Grüße Jens |
Auch wenn die 800er manchmal im FS ein wenig unerwartet sensibel auf kleinere Inputs reagiert, so entspricht dies dem Vorbild.
In meinem persönlichen Vergleich zwischen FS und Realität, finde ich das Flugmodell gut getroffen. P.S. Wenigstens wurden überhaupt endlich mal irgendwelche Warnsysteme nachgebildet ;) Z.B. bei PSS ist das Model wesentlich schlechter und es ist ein Flieger den man wirklich nur ohne jegliche Malfunctions fliegen kann. |
Hallo,
wo hier gerade das Thema realistische Systemumsetzung versus Preis angesprochen wird. Auch wenn es nur ein Turboprop ist, aber die Dash 8-300 von Fanda ist als Freeware m.E. tiefgehender umgesetzt als die PMDG 737 - die ja auch sehr gut ist. Zwar ist die Außenoptik der Dash nicht mehr Stand der Technik, aber was sie Systemumsetzung angeht, ist der Flieger kaum zu schlagen (abgesehen vom leider nicht updatefähigen FMC). Es gibt im Cockpit praktisch kaum Blindknöpfe und so lassen sich nicht nur sämtliche Testbuttons bedienen (einschließlich korrekt erfolgender Anzeigen auf den Systemen, Geräuschen usw.) sondern es lassen sich auch alle Schalter, z.B. auf dem Radiopanel, bedienen. Dargestellt werden in der Dash auch sämtliche unter dem Overheadpanel abgebrachten Warninglights, die natürlich auch mit den dazugehörigen Systemen gekoppelt sind und entsprechende Statusanzeigen liefern. Dass sich die Instrumente auch in der Helligkeit dimmen lassen, sei hier nur am Rande erwähnt. Der Flieger ist als etwas anspruchsvolleres Gerät echt zu empfehlen. Schon im FS2002 hatte die Dash 8-300 den sog. TCS-Button (Touch-Control-Steering) umgesetzt, der dem CWS-Mode (Control-Wheel-Steering) der 737 ähnelt. Man kann also durch drücken des TCS Buttons den AP kurz übersteuern und eine neue Fluglage vorgeben (z.B. Bank und/oder Pitch), die der Flieger nach dem Loslassen des Buttons dann einzuhalten versucht. Bei der DF737 war dieser CWS-Mode z.B. nicht simuliert (Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob die PMDG das macht?). Auch der Umstand, dass z.B. die Feuerlöschanlage bedienbar ist (wenn auch ohne von aussen sichtbaren Effekt), eröffnet die Möglichkeit, selbst Emergency-Procedures vollständig abzuarbeiten. Die angekündigte kommerzielle Version wird wohl auch mit Instructorpanel erhältich sein, so das über einen zweiten Rechner die Fehlersteuerung erfolgen kann... (Engines, Electrical, Hydraulics etc.). Ich denke aber, dass die Freewareversion der Dash für die meisten User ausreichend ist. Weitere Infos zur Freeware hier: http://fandafans.fseurope.net/ und zur angekündigten kommerziellen Version hier: http://www.fsquality.com/Aircrafts_Future.html |
Hi,
@Claus: mal davon abgesehen das mein Eindruck ist, daß du die PIC767 kaum kennst kann es dir doch nicht verborgen geblieben sein, daß die DF-737 z.B. überhaut kein Firepanel hat und damit nichtmal die Checklistenabarbeitung simuliert werden kann. Ein Firepanel gab schon im FS5.1 von Rolf Toffelmeier - nur legt damals leider kaum einer Wert drauf. Schön, daß sich das geändert hat - und die B767 in den Startlöchern steht, ihre Spitzenstellung zu sichern. Happy Landings Dieter |
@Dieter,
hast recht mit dem Firepanel bei der DF 737. Ich meinte auch die für den Flug für mich wichtigen Sachen. Naja auch egal die PMDG ist trotzdem sehr gut gelungen, hatte halt zuviel erwartet.;) Die PIC kenne ich sehr gut habe sie selbst auf dem FS 2002, den ich auch noch ab und an betreibe. mfG Claus |
Hi Claus,
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag