WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Abstürze nach Festplattentausch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1588)

Archie 16.08.2000 08:06

Hab folgendes Problem:
Nach Festplattentausch ->Seagate Baraccuda II 20,4 GB ATA66 bekomm ich andauernd "schwere Ausnahmefehler 0E an Adresse 0028:0003 ..."
Kann das am UDMA66 Kabel liegen (war beim Mainboard dabei), hab inzwischen Festplatte auf UDMA33 fahren, Abstürze nurmehr hin und wieder:

weitere Konfig:
Win98SE
Aopen AK72 mit Athlon 650
Ati Rage Fury MAXX
SYM875 SCSI Controller
Plextor 12/20
Plextor 4/12 Brenner

bitte um Hilfe
Archie

16.08.2000 08:14

Hi Archie!
Probier mal im Bios die Einstellungen auf Standard umzustellen. Wenn das nix nutzt, installier Windows neu.
Cu, cyberking

16.08.2000 08:19

hi,

ich hab gehört die barracuda soll verdammt heiß werden!

Prüf mal die Temp. der platte. eventuell gehört sie gekühlt

zsugi 16.08.2000 08:41

Ich würde auch sagen das du Windows neu installiertst.Oder Schau mal ob die HDD
segr heiss wird.

Archie 16.08.2000 08:42

@ThomasK
Hab schon Lüfter auf Festplatte
@cyberking
Platte hab ich auf ATA33 mit Tool von seagate umgestellt

noch was,
hab 128MB DImm mit CAS 3 im Bios eingestellt.
vor Umstellung auf ATA33 hab ich den blauen Bildschirm schon ca. 1min nach hochfahren ohne das eine Anwendung im Vordergrund läuft

Wolter 16.08.2000 18:40

Hallo Archie!
Habe selbst ein AOpen AK72 mit einen Athlon 800@950 und eine Seagate Baraccuda II 30,6GB meine läuft mit UDMA66 Kabel das mitgeliefert wurde problemlos. Mußte meine Festplatte auch neu installieren.
Erkennt das Bios die Festplatte als UDMA66?

Bez. SDRAM ist das Bord sehr wählerisch mußte meine PC133 Mhz zweimal umtauschen.

mfg Wolter

16.08.2000 22:47

Wie hast Du die Disk eingebaut ? Ich hoffe nicht, in einem Wechselrahmen. Hab erst unlängst genauso wie Du misteriöse Crashes mit Udma66-Disken behoben. Die Lösung war: Erst mit dem Einbau in den 3 1/2 Zoll Einbauplatz für Disken hat alles funktioniert. Entscheidend wichtig war der gute Massekontakt mit dem Gehäuse !

Die Idee ist mir übrigens erst durch einen Hinweis hier im Forum gekommen. Weiß leider nicht mehr, wer das erklärt hat. War aber erst vor wenigen Tagen.

Archie 17.08.2000 07:46

@Lord_Midnight
Hab die Platte in 5 1/4 Zoll mit Einbaurahmen
(kein Wechselrahmen!?!)
@Wolter
was hast du für ne GK und welches Netzteil
Hab mir schon überlegt, daß es am Netzteil liegt!! (nur 250Watt)
Wollte gestern 3DMark 2000 rennen lassen, Bild friert nach ca. 5-7 sekunden ein.
Stromproblem???

The_Lord_of_Midnight 17.08.2000 20:36

Jo Archie,

das könnte wirklich ein Stromproblem sein. Ist aber nur dann wahrscheinlich, wenns ein Billiggehäuse/NT von niedriger Qualität ist. Z.B. bei den Yeong Yang Bigtowern hab ich selbst mit 235 Watt noch nie ein Problem gehabt.

Der Einbaurahmen ist nur ein Problem, wenn er aus Kunststoff ist, so wie bei den Wechselrahmen. Außderdem waren bei meinem Eye 920 Tower auch zwei Plastikeinbaurahmen dabei (Pfui !). Die hab ich natürlich nicht für die Disk verwendet, sondern einen herkömmlichen aus Metall.

Archie 18.08.2000 07:26

hab einen no-name Big-Tower vom Birg mit 250W, gestern abend habe ich dann von einem alten Compi ein AT-NT ausgebaut und die Peripherie (Festplatte, CD-Rom und Writer) damit versorgt und siehe da, ich hab 3 CD's brennen können ohne Fehler!
Davor schon beim Einlesen 5 Abstürze.

außerdem will ich den Athlon von 650 auf 750 takten. Sollte ich mir ein neues NT kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag