![]() |
schwarze Instrumente im Panel
Hallo,
habe ein Problem. Bei einigen Flugzeugen werden nach geraumer Zeit die Instrumente schwarz. So auch bei meiner neuesten Errungenschaft King Air B200 von Aeroworx. Ich habe über die Suchfunktion hier im Forum herausgefunden, daß dies anscheinend ein Batterie-Problem ist. Wenn ich (wie dort beschrieben) zuerst bspw. eine Cessna 152 lade und gleich losfliege, habe ich das Problem nicht. Wohl aber, wenn ich einige Zeit warte, um die Motoren warm laufen zu lassen, wie es ja auch in der Realität ist bzw. die Maschine direkt aufrufe und die Motoren starte. Während des Fluges sind plötzlich die Instrumente schwarz und ich muß alle ca. 10 Sekunden mit Strg+E diese wieder einschalten. Zum Kotzen!!! :( :( :heul: Außerdem habe ich festgestellt, daß sich im Punkt "Ausfälle" dann auch ständig ein roter Haken bei Elektrik befindet. Wenn ich diesen wegmache, geht es wieder 10 sec gut, dann die gleiche Sch....!!!!! Nun meine Frage: Kann man irgendwo (FS9.cfg, Aircraft.cfg, Airfile usw.) durch einen entsprechenden Eintrag/Änderung diesen Mist beseitigen??? Es nervt!!!!!:confused: :confused: :confused: Dieter |
Hallo Dieter,
Ich fliege auch mit Begeisterung die King Air, und habe da eigentlich keine Stromprobleme. Mit Strg+E kommt man aber glaube ich nicht sehr weit, man muß zusätzlich die Generatoren aktivieren, Inverter usw. (Ich starte nach der Checkliste...) Aber nun zu deinem Problem: Verlänger das Batterie-Leben mit FSUIPC (unter Technical) einfach ein Häkchen bei Extend Battery life setzen, hoffe es hilt! Grüße :) |
xxx
Hallo Aljoscha,
danke für Deine Antwort. Dein Vorschlag wurde auch schon in den besagten threads angesprochen, aber ich habe die FSUIPC zurückgesetzt (auf unregistriert), da ich sehr gerne mit der gemergten DF B737 fliege, und die mag das FSUIPC nicht ;) Es ist nur eigenartig, daß es funktioniert, wenn ich vorher z.B. die Cessna aufrufe und dann erst die KingAir :confused: Für einen "schnellen" Flug benutze ich nicht die Checkliste, denn es soll ja schnell gehen!!! Aber vielleicht werde ich das mal ausprobieren. Habe auch schon die entsprechenden Instrumente gegen andere gleichartige ausgetauscht, aber auch kein Erfolg! Naja, wenn keine andere Lösung in Sicht sein sollte, muß ich halt mit den Umständlichkeiten leben müssen (wenn auch ungern) :( Dieter |
servus dieter,
wenn du ein problem mit der elektrik/batterie haben solltest, dann probier doch mal in der aicraft.cfg unter der rubrik [electrical] ... electric_always_available = 1 ... eben diese besagte auf "1" zu setzen, wie hier geschehen. dann hast du immer vollen saft...und du brauchst auch nix über FSUIPC zu friemeln...falls der eintrag nicht vorhanden sein sollte, einfach ergänzen und dazuschreiben! |
Damit ein Flugzeug Strom hat, muss die Batterie aktiv sein und der Motor einen Generator antreiben, der wiederum Strom an die Batterie liefert.
Leider sind relativ viele (Freeware-)Panels unvollständig und lassen manche Schalter weg. Der "Trick" mit der Standard-Cessna ist, dass dort im Panel diese Schalter vorhanden sind und im Normalfall auch eingeschalten sind. Beim Laden des nächsten Flugzeugs bleibt dann deren Status erhalten. Die Lösung mit FSUIPC oder die Änderung der Parameter in aircraft.cfg ist in meinen Augen immer nur ein Workaround. Ich hab lieber Panels mit denen ich ein Flugzeug von cold and dark aus starten und wieder alles ausschalten kann. |
Hallo Guinho,
Eintrag vo "0= auf "1" geändert, keine Änderung :( Trotzdem Danke für den Tip Dieter |
@ dieter:
UPS........das wundert mich nun aber:confused: ich gehe mal davon aus, dass du nachdem die aircraft.cfg geändert wurde, du den flieger NOCHMAL neu geladen hast!? oder erst einen anderen ausgewählt und dann wieder deine king air b200 wieder neu geladen hats! - vergisst man manchmal in der hitze des gefechts!:p gerade wenn man dauernd änderungen vornimmt... dann "sollte" es eigentlich funktionieren...sag mal, deine king air b200 von areoworx, is das payware? wenn du sie "einfach nur so" aus dem netz gesaugt hast, könnte es ja sein, dass der feine autor eine zeitliche begrenzung des fliegers sprich des panels mit eingebaut hat...es sei denn, du kaufst den spass und schaltest sie dann mit nem code frei....hatte sowas schon mal vor zig jahren beim fs98...er ruhe in frieden...:D :D oder (ordne deiner king air mal nen anderes panel zu und schaue was passiert! wenn dann alles funktioniert, liegt es am panel. dann such dir wohl oder übel im netz ein neues und probiers mit dem) weiterhin viel glück und durchhaltevermögen!!!! :D |
xxx
Hallo Guinho,
mit Code freigeschaltet und trotzdem! Anderes Panel probiert und gauges im Original getauscht, Sch.... bleibt! Dieter P.S. Ist ja nicht nur bei diesem Flugzeug!!! |
oooooooooooha,
das scheint dann ja wohl ein fall für die hardcore-flusi-spezialisten zu sein!!! wenn dieses problem bei EINIGEN fliegen auftaucht sollte man vielleicht das augenmek auf die fs9.cfg richten, mit der man ja auch einiges anstellen, aber auch versauen kann...nur fällt mit dazu im moment nix ein...muss erst mal selber nachkucken.....habe aber WENIG hoffnung...:( hast du nach deinen durchgeführten änderungen deinen pc jeweils komplett neu hochgefahren, oder nur immer den flieger gewechselt? |
Hallo Guinho,
das mit dem PC neu hochfahren habe ich nicht gemacht, sondern immer nur gewechselt. Werde ich aber ausprobieren! Was mich nur stutzig macht, ist die Tatsache, daß alles funktioniert wenn ich vorher bspw. die Cessna geladen habe (mit laufendem Motor und Batterie, Avionik sowie die Lichter) und dann rüber wechsele. Ja, ja, die Tücken des Flusi :eek: Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag