WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie kom ich aufs Webinterface des ZyXEL Prestige 650 von Inode? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158522)

Nestrus 12.02.2005 10:57

Wie kom ich aufs Webinterface des ZyXEL Prestige 650 von Inode?
 
Hallo,

ich gehe jetzt über Inode xDSL@Home mit VoIP und WLAN ins Internet.
Um das WLAN nach meinen Wünschen zu konfigurieren würde ich gerne das Webinterface dex ZyXEL Prestige 650 verwenden. (Oder gibts sonst noch eine Möglichkeit?)
Allerdings weiß ich nicht welche IP der Router hat. Laut http://www.filipic.biz/network3.htm weißt das Modem "dem Router per DHCP eine IP-Adresse zu, die im Bereich 10.xxx.yyy.zzz liegt und einen Gateway von 10.xxx.0.1 (x&y!=0)." Abgesehen davon dass ich nicht weiß was hier mit dem "Breitbandmodem" gemeint ist, weil das ja auch der Router macht, finde ich einfach kein Gerät das die IP 10.*.*.* hat. Es gibt eins mit 10.120.0.1 auf dem jedoch nur die Ports 21 und 23 offen sind. (Ist das der Gateway?)

Weiß jemand auf welcher IP ich das Webinterface finde, oder hat dies Inode gar deaktiviert?


Gruß
Nestrus

LZ 12.02.2005 11:06

Lesen bildet:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=159468

keine 10 threads runter:-))

lg robert

P.S. http://xdsl.at/phpbb2/index.php

Nestrus 12.02.2005 11:16

Oh, danke für die schnelle Antwort.
Ich hab tatsächlich hier nicht danach gesucht, da ich schon lange auf www.xdsl.at gesucht hab, dort aber keine exakte Antwort fand, bzw ich nicht glauben konnte, dass auch der WLAN-Router nicht konfigurierbar ist, da ich sicher kein WLAN mit irgendwelchen Standard-configs laufen lasse. (Habe die Karte deshalb auch noch nicht reingesteckt.)

Ich werde mal bei Inode fragen...

LZ 12.02.2005 11:26

Poste bitte deine Erkentnisse vom Inode Support hier rein.
Aber ich rate dir zu einem eigenen WLAN Teil, da ist alles in deiner Hand. Ich verstehe die Politik von Inode schon mit den Passwörtern, aber bei den WLAN Angeboten gehört was geändert.

lg robert

midas 17.02.2005 13:28

Stimmt, wlan wäre gut, wenn mans selber machen könnte. Ich halte grundsätzlich wenig von wlan. 1. unsicher 2. langsam.
Es gibt schon sicherungsmöglichkeiten, aber an die sicherheit eines geschirmten Kabels kommt das eben auch nicht ran.;)

Nestrus 17.02.2005 13:40

Ich würde das WLAN ja so sicher wie möglich machen, wenn ich könnte...
Ich habe noch einen Router zwischen meinem LAN und dem Hardware-Router von Inode, also ist man wenn man im WLAN ist auf der Internet-Seite und kommt nur über ein VPN ins LAN. Das erachte ich als sicher genung.

Auf meine Support Anfrage habe ich noch keine Antwort bekommen, ist inode immer so langsam, soll ich nochmal das Formular ausfüllen? (Bzw was ist eurer Erfahrung nach am besten: Das Formular auf der Homepage, ein Email, ein Anruf, ... ?)

midas 17.02.2005 14:31

Ich selber habe leider nur ADSL, da mein Wohnort nicht entbündelt ist :heul:,aber der support von inode ist eigentlich immer recht flott gewesen. Während der woche habe ich eine Antwort meist innerhalb weniger Stunden erhalten. Ich habe allerdings nie das Formular benutzt, habe immer an support@inode.at geschrieben.

Ja, ich denke deine WLAN Lösung, sofern du verschlüsselt und MAC restriction drinnen hast, recht sicher sein.

rev.antun 17.02.2005 14:42

Zitat:

Original geschrieben von sholzergr
Stimmt, wlan wäre gut, wenn mans selber machen könnte. Ich halte grundsätzlich wenig von wlan. 1. unsicher 2. langsam.
Es gibt schon sicherungsmöglichkeiten, aber an die sicherheit eines geschirmten Kabels kommt das eben auch nicht ran.;)

würde dir auch zu einem eigenen wlan-ap raten, da kannst wirklich alles selber in der konfig ändern.

ad 1) nicht umbedingt
ad 2) die zeiten sind schon lange vorbei, kann ich selbst bestätigen ;)

Nestrus 17.02.2005 16:26

Ich habe jetzt ein Email geschickt und werde natürlich die Antwort hier an euch weitergeben.

@Sicherheit: Ich habe natürlich geplant den MAC-Adressen Filter einzusschalten, die stärkste Verschlüsselung zu verwenden und die SSID nicht mitzuschicken.

@Geschwindigkeit: Ich habe ja nicht vor mit dem WLAN mein LAN zu ersetzten, sondern will halt auch in der Küche, im Wohnzimmer und im Garten arbeiten können wozu ich Internet brauche und dazu würden mir auch 11Mbit leicht reichen.

@eigener AP: Naja, jetzt hab ich es schon daheim und probiere es zuerst so bevor ich mir noch eine AP kaufe.

Nestrus 22.02.2005 17:27

Hallo,

ich hab jetzt eine Antwort von Inode bekommen:

(Es wurden keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler von mir eingefügt, aber auch keine verbessert.)
Zitat:

Die Konfigurations seitens des Kunden kann nicht verändert werden.
Dies obliegt nur Inode. Sollte der Router durch Ihnen resetet werden, so Bedarf es eines neuen Routers, wobei dadurch jedoch Kosten von mind. € 100 (exkl. MwSt) entstehen.
Im Bezug auf die Einstellungen des WLANs, ist dieser auf eine 64Bit-Verschlüsselung konfiguriert, wobei natürlich auch, bei Beadrf, ein neuer WEB-Key generiert werden kann.
Naja, sehr rosig finde ich das ja nicht, aber meint ihr ich kann den Router resetten und alle Einstellungen erraten bzw weiß die jemand von euch?


Gruß
Nestrus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag