WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   "Deutsches Tutorial zur PMDG 737NG" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158283)

x-cell 09.02.2005 13:05

"Deutsches Tutorial zur PMDG 737NG"
 
...das gibts bei Aerosoft zum Download. Jemand hat sich hingesetzt und ein Tutorial zur o.G. Maschine geschrieben. Hat das nicht auch "Jackal" zu einer Tupolev Maschine gemacht? Finde ich toll sowas!! Und äußerst Dankenswert.
Das nehme ich mal zum Anlaß zu Fragen, ob es auch ein solches Tutorial zur Flight1 ATR in Deutsch gibt. Hat sich da vielleicht auch schon jemand hingesetzt? Gibts es ein solches Tutorial schon?

Gruß,
Frank

ASchenk50 09.02.2005 13:27

Das hatte ich einmal vorgehabt. Allerdings fehlte mir das Original-AOM, das ich meinen Tutorials (z.B. LDS 763) immer zugrunde lege. Ansonsten könnte ich mir das sehr gut vorstellen. Letztlich ist es jedoch auch eine Frage der Zeit, denn ich verdiene daran ja nix und mein Hauptberuf ist ein anderer :D ! Meines Wissens nach gibt es noch kein deutsches Tutorial für die ATR72. Würde sich aber in jedem Fall lohnen, denn es ist neben der PMDG737 der momentan bestsimulierte Flieger im FS2004.

Viele Grüße
Jens

Jan-Paul 09.02.2005 14:38

Kann es sein, daß das Tutorial mit der Beta Version identisch ist?

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...=pmdg+tutorial

Fujipilot 09.02.2005 14:41

Übrigens,
das Tutorial PMDG B737 800 ist schon ein halbes Jahr alt. Das dies Aerosoft erst jetzt entdeckt hat ??
Gruss
Bernt:)

ASchenk50 09.02.2005 14:44

Ja, die Tutorials sind identisch. Nur Aerosoft hat mich anlässlich des Release der Boxversion der 800er und 900er gefragt, ob ich für das gedruckte Handbuch eine Kurzversion schreiben würde und wollten die ausführliche Version bei Erscheinen dann gerne auf ihren Seiten als Download anbieten. Ist also inhaltlich wirklich nichts Neues.

Viele Grüße
Jens

rsamuel66 10.02.2005 01:11

Das deutsche Tutorial zur PMDG schlaegt alles andere was es zu dieser Zeit an Tutorials auf dem Markt gibt.

Erst nachdem ich Jens' Tutorial studiert hatte, war es mir moeglich, den Flieger einwandfrei von A nach B zu fliegen.

Die beiden anderen Tutorials die es zur PMDG 737 gibt koennen da nicht mithalten.

Ich hoffe dass Jens sein Talent auf andere Addon Flieger ausweitet. :D

ricardo

medicus41 10.02.2005 06:34

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Würde sich aber in jedem Fall lohnen, denn es ist neben der PMDG737 der momentan bestsimulierte Flieger im FS2004.

Nana, wo ist denn die DF727 geblieben?:)

ASchenk50 10.02.2005 10:30

Zitat:

Original geschrieben von medicus41
Nana, wo ist denn die DF727 geblieben?:)
Du hast Recht! Hab ich vergessen!
:rolleyes: Aber ansonsten ist der Markt für die komplex simulierten (und gut simulierten) Flieger überschaubar.

Zitat:

Ich hoffe dass Jens sein Talent auf andere Addon Flieger ausweitet.
Vielen Dank! Momentan ist die 763 von LevelDSim in der Pipeline. Preflight, Startup, Leaving Ramp, Taxi & Takeoff sind schon fertig. Man darf gespannt sein! :D

Viele Grüße
Jens

Dashjockey 10.02.2005 10:58

Hallo,

der Vollständigkeit halber möchte ich hinsichtlich gut umgesetzter Flieger unbedingt noch auf diesen Freewareflieger hinweisen: Dash 8-300 von Fanda.

Vorteil:
- Freeware
- Absolut realistische Systemumsetzung, sehr tiefgehend und umfangreich (kaum Blindschalter im fast vollständig umgesetzten Cockpit), schlägt bezüglich Systemtiefe einige kommerziell erhältliche Flieger - jedenfalls die ansonsten hervorragende PMDG 737 allemal (F1 ATR kann ich aber nicht beurteilen).

Nachteil:
- mäßige Aussenoptik (wird in der kommenden kommerziellen Version aber erheblich besser),
- kein virtuelles Cockpit (braucht man das ?)
- FMC derzeit nicht updatefähig (soll in der kommenden kommerziellen Version angeblich anders werden)

Die angekündigte kommerzielle Version wird auch mit Instructorpanel erhältich sein, so das über einen zweiten Rechner die Fehlersteuerung erfolgen kann... (Engines, Electrical, Hydraulics etc.)

Zu beachten:
Es ist unbedingt eine intensive Einarbeitung in den Flieger erforderlich und man sollte den Tutorialflight sorgfältig durchgehen. Aufgrund der Zielrichtung dieses Fliegers (as real) funktionieren die FS-typischen Hilfen hier nicht: Z.B. kein Strg-B zum Einstellen des Luftdruckes - muss eben manuell gemacht werden. Der Flieger startet auch i m m e r cold & dark. Man kann also keine Flüge z.B. mit „autosave“ speichern (für Fortgeschrittene gibt es hier aber eine Lösung). Auch im echten Flieger muss man ja schließlich alles von Anfang an machen...

Weitere Infos zur Freeware hier:
http://fandafans.fseurope.net/

und zur angekündigten kommerziellen Version hier: http://www.fsquality.com/Aircrafts_Future.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag