WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Guter Cockpit Sound (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158254)

Ralph 001 09.02.2005 08:37

Guter Cockpit Sound
 
Guten Morgen,

da ich nun so langsam auch in den Flugbetrieb mir meinem Cockpit komme, möchte ich natürlich auch am Sound etwas basteln.

Ich habe im Moment eine Medion Home Entertainment System zur Verfügung das aus 2 Frontboxen, eine Centerbox, 2 Rückboxen und eine Ufftata Box (Subwoofer) besteht. im Moment habe ich das ganze über den Aux Eingang an meine Realtek Onboard Soundkarte angeschlossen :

Multimedia:
6-Kanal Hardware-Audio: Realtek ALC650
Anschlüsse am Backpanel: Line-In, Line-Out, Mikrofon
onboard: 2x CD-in

Hat schon jemand Erfahrung wie man das optimieren kann so das Subwoofer und auch die anderen Boxen vernünftig angesprochen werden ?

Ich habe gelesen das ich in den 3 Anschlüßen von Realtek auch Boxen direkt anschließen kann, so daß aus der Mikorbuchse die Subwooferbuchse wird usw.

Hat das schon jemand in der Art hinter sich oder gibt es bessere Tips zum
einstellen.

Ralph 001 10.02.2005 14:49

... sowas frustriert ... oder ihr habt alle Modern Talking Cds laufen wenn ihr fliegt ................

tbauer 10.02.2005 15:36

also um ehrlich zu sein glaub ich kaum das der MS-flusi surround sound unterstuetzt. aber in einem realem cockpit bekommst du auch nicht viel zu hoeren, ausser du haust der flugbegleiterin auf den hintern :D

mal spass beiseite...
ich denke der subwoofer gibt ein schoenes feeling wenn du drauf sitzt. also er entweder hinter dir oder unter deinem stuhl ist.

Schildi 10.02.2005 16:20

ich würde mal gleich meine Frage hinten dranhängen:
Und zwar geth es, das ich den Sound zum Bleistift von Teamspeak auf die Rearlautsprecher verlegen kann?

@ Rapph: Ich habe auch ein Dolby 5.1 System am laufen. An meinem Rechner habe ich auch einen entsprechenden Ausgang, jedoch ntuze ich den nciht, weil ich nciht so zu freiden bin, wie mit dem AUX ausgang. Den rest modofizier ich über meine Anlage.

Markus Wolfgang 10.02.2005 18:48

@Schildi:

ohne zweite Soundkarte wird das mit dem Sound verteilen nicht viel werden.

Beispiel: Soundkarte 1 wird von Windows als Primäres Soundgerät angesteuert. (FS Sound, Triebwerke usw.)
Soundkarte 2 Im (je nach Netzwerk und benutztem Voiceclient. In diesem Fall TS) die Einstellungen (Settings) für Input und oder Outputdevice auf diese 2.Karte (Gerät) legen. Somit kann man die Voiceanteile von den Geräuschen des FS (oder auch der AddOns) trennen und auf sep. Lautsprechern darstellen.

Viel Spaß

Wolle

Schildi 10.02.2005 18:51

aha
gut dann weiß ich wenigstens bescheid.
danke

Joachim Giesler 11.02.2005 18:31

Hi zusammen
 
Das mit dem endgültigen Sound - also das, was man im Cockpit im Endeffekt auch real zu hören bekommt - ist im Grunde eigentlich einfach zu lösen. Abgesehen vom Take Off hört man nachher eh nur noch ein Rauschen und vielleicht mal ein Klappern irgendeiner Verkleidung, die vielleicht nicht ganz fest sitzt oder die Trimmung.

Ich plädiere für den Einsatz eines Verstärkers hinter dem Soundkartenausgang mit Anschlüssen für mind. zwei Boxenpaare. Je eine solide Box wird in das Ende eines jeden Fußraumes eingesetzt und das zweite Boxenpaar bilden zwei Bass Shaker, die an oder unter den Sitzen angebracht sind und die für die fühlbare Umsetzung von niederfrequenten Tönen verantwortlich zeichnen. Ein Gefühl (speziell beim Take Off und der Landung, das ich persönlich nicht mehr missen möchte.

Wer mit Pro Magenta fliegt, kann dann noch die PmSounds auf einem Client laufen lassen und sich diese von dort aus über zusätzliche kleinere Boxen von oben über die Deckenverkleidung reinholen.

Also ich vermisse in dieser Konstellation rein gar nichts.


Grüße, Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag