WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer WinXPSP2-Rechner I-Net-Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158123)

gnagflow 07.02.2005 18:00

Neuer WinXPSP2-Rechner I-Net-Probleme
 
Hallo allerseits!

Bin gerade beim Einrichten eines neuen Acer-Laptops. Problem:
I-Net-Verbindung über Telering funktioniert, auch der IE 6, ABER:
Kein E-Mail-Programm funktioniert (OE6, Thunderbird 1.0), und Firefox reagiert auch nicht.
Habe schon probiert, die Firewall zu deaktivieren, nutzt nichts; nur Timeout-Fehler.
Bei OE:
Socketfehler 10060, Fehlernummer 0c800CCCD0E;
Timeout erhöhen hat auch nichts gebracht. Alle Mail-Einstellungen, sind korrekt, Proxies ausgeschaltet. Bitte um Hilfe

_m3 07.02.2005 20:49

Fehler beim Senden oder beim Empfangen?
Kommunikation mit welchen Servern?

gnagflow 07.02.2005 21:51

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Fehler beim Senden oder beim Empfangen?
Kommunikation mit welchen Servern?

Sowohl als auch.
POP3 mail.telering.at
SMTP smtp.telering.at

Der ping auf beide Serer funktioniert.
Und das besonders lustige: mit einem alten Laptop und genau denselben Einstellungen mit Win98SE und Mozilla Mail 1.3. funktioniert es ...

_m3 08.02.2005 07:33

was sagt ein "telnet smtp.telering.at 25" bzw. "telnet mail.telering.at 110"?

gnagflow 08.02.2005 18:33

Zitat:

Original geschrieben von _m3
was sagt ein "telnet smtp.telering.at 25" bzw. "telnet mail.telering.at 110"?
Die Einabeaufforderungsbox verchwindet jeweils ohne Rückmeldung

_m3 08.02.2005 20:38

Start -> Ausfuehren -> "cmd.exe" und dann die Kommandos eingeben.

gnagflow 09.02.2005 17:28

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Start -> Ausfuehren -> "cmd.exe" und dann die Kommandos eingeben.
Leider selbes Ergebnis. Box verschwindet.
Neueste Meldung: Mein Vater bringt das Gerät zum Vorortservice, sie sollen ihm die Verbindung einrichten, wenn nicht, gibt er das Gerät zurück.
Übrigens: Habe gestern mit der Recovery-Software den "Originalzustand" wiederhergestellt und war entsetzt, wie solche Geräte ausgeliefert werden. Das dürfte zwar bekannt sein, ich schreib's aber trotzdem:
WinXP Home als Recovery CDs - "OEM"-Version natürlich
38 GB Festplatte, 2 Partitionen als FAT32!
Eine StartCD (ich glaub von Norton) mit Win98-Treibern (!) - ist das normal?

rev.pragon 09.02.2005 17:55

Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
und war entsetzt, wie solche Geräte ausgeliefert werden.
Stimmt das ist bei vielen so. Mein Aspire 1672wlmi war genau so eingerichtet.
XP Home mit norton 04 und lauter so abgelaufenem Zeug.
Die System CD verwend ich nur weil da die Treiber für den Laptop alle oben sind, das wars auch schon.
Ansonst is eh ne Frechheit, FAT32 und 2 mini partitionen. naja.

Don Manuel 09.02.2005 18:10

Naja, es gibt auch Argumente für FAT32. Z.B.: Wer NTFS kennt, kann ja auch bequem schnell umwandeln, die 98-Senioren, sind da aber oft genauso uninteressiert wie ahnungslos und froh, mit einem Disketterl booten zu können und was zu sehen.
Selbige schimpften hierorts über eine NTFS-Vergewaltigung ohne Wahlmöglichkeit, weil's retour ja viel schwerer geht.
Und wenn eine Recovery-CD mit einem DOS-Image bootet, hat das eher mit Ressourcenschonung als sonstwas zutun: funktioniert und jeder (?) kennt sich bereits damit aus.
Gerade die Treiber würde ich aber empfehlen, auf etwas neuerem Stand zu halten...

gnagflow 26.02.2005 17:13

Neuigkeiten - leider
 
Hallöchen!

Nachdem es nicht möglich war, auf dem Rechner ein funktionierendes E-Mailkonto einzurichten, hat mein Vater ihn incl. ausführlichem Fehlerprotokoll zur Firma S****n zurückgebracht.
Der Laptop wurde eingeschickt und mein Vater gestern verständigt, dass ja alles in Ordnung sein; das Modem funktioniere doch.
Darauf Anruf bei der Firma und ein langes Gespräch mit einem Service-Mitarbeiter, der mir folgendes (Unhörenswertes) einidruckn wollte:

1) Das ist kein Softwarefehler, Sie sind zu blöd, um ein E-Mailkonto einzurichten (durch die Blume)
2) Man hat uns vorgeworfen, dass wir der Firma Kosten verursachen, wo keinen sein müssten - das sinnlose Einsenden hätte der Firma 70 Euro gekostet
3) Sobald ich eine Taste angerührt habe, erlöschen sowieso alle Gewährleistuns- und Garantieansprüche, da ich ja den ursprünglichen Zustand verändert habe.
4) Softwarefehler ausgeschlossen, da die RecoveryCDs überall das gleiche Image aufspielen
und vielen Blödsinn mehr.
Daraufhin haben wir mit dem Geschäftsführer-Stellvertreter gesprochen, der uns dann zugesichert hat: wenn es nach der Reperatur nicht funktioniert, nimmt er das Gerät zurück.

Fortsetzung folgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag