![]() |
Habe meinen Duron (s.o.) übertaktet(A7V).
Der bei Pccompany gekaufte Standardkühler schaffte schon im Normalbetrieb nicht unter 56-58°. Habe mir bei Levermann einen Alphakühler (PFH6035MFC Pa) mit Papstlüfter(612 NGM)gekauft. Temp. bei 650 Mhz: Cpu 48°-50°/Mobo 41° Temp. bei 850 Mhz: Cpu 54°-57°/Mobo 41-42° Gehäuse ist offen, Raumtemp. fast 30°. Kommt mir etwas hoch vor, oder ist das beim Duron akzeptabel? Betrieb völlig problemlos. Grüsse, Huck |
hi huckleberry,
hab im aktuellen pc-professionell gelesen, daß beim duron die max. betiebstemp. 85° betragen kann (beim atlon 90°). würd mir also bei den beschriebenen temperaturen keine grauen haare wachsen lassen. gruß /hardware |
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen es mit Sockel A Kühlern gibt. Speziell im Zusammenhang mit Übertackten.
Huck |
wie schreibt man übertakten?
|
Dancke , Herr Lerer. Werde es 100 mal schreiben.
|
Beim Duron gibt es Temperaturcodes:
Bezeichnung: D0700AST1B ...hier ist das "T" der code (Q=60°, X=65, R=70, Y=75, T=90) das wird halt mit der Serienfertigung zu tun haben - also generell bis 85° stimmt also nicht wirklich! ------------------ Liebe Grüsse Michi |
Hallo Michi
Woher hast Du das, und kann man sich darauf verlassen, oder ist es nur ein Gerücht. Grüsse, Huck |
AMD Datasheet(s). Ja, man kann sich drauf verlassen ...
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von huckleberry:
Hallo Michi Woher hast Du das, und kann man sich darauf verlassen, oder ist es nur ein Gerücht. Grüsse, Huck<HR></BLOCKQUOTE> Ich habe es aus einer Tweakers-Seite als GIF-Bild (18k) gespeichert - maile es gerne, wenn Du mir Deine Adresse sagst! Die www-Adresse weiss ich jetzt leider nicht mehr... Michi [Dieser Beitrag wurde von MUCH am 16. August 2000 editiert.] |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag