WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   eMails im Netzwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15791)

niceguymarty 28.02.2001 08:49

Hallo Freunde!

Da sich meine Netzwerkkenntnisse auf eine Minimum beschränken, stehe ich
vor einem riesengroßen Problem, und ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Bisher war in unserer Firma die Netzwerkadministration einfach. Vier Computer
mit WinNT 4.0 Peer-to-Peer verbunden. Ein Internetrechner der nicht im Netz
war, und per Diskette mit den anderen Rechnern kommunizierte.

Jetzt sind die Daten, die per EMail verschickt und empfangen werden aber schon
so groß, daß dieser Zustand nicht mehr tragbar ist.

Also möchte ich folgendes erreichen: Alle Rechner (auch der Internetrechner) sind
im Netzwerk. Von allen Rechnern aus können eMails verschickt werden (alle von
der selben Adresse weg ....@....), aber empfangen kann nur ich als Administrstor
die eingehenden eMails, und verteile sie dann auf die Mitarbeiter.

Bisher hab ich keine Möglichkeit gefunden, dies zu bewerkstelligen. Vielleicht könnt
Ihr mir weiterhelfen, oder zumindest einen Tip geben, mit welcher Software ich dieses
Problem am besten lösen kann?

Herzlichen Dank im Vorraus

Andre@s 28.02.2001 08:59

Sollte eigentlich gehen, wenn du auf allen Clients den SMTP eintragst, und auf dem Admin-PC auch den POP-Account, somit kann nur dieser empfangen. Da die anderen keinen Pop-Server eingetragen haben, können die nichts abrufen, oder liege ich da jetzt falsch?

Sloter 28.02.2001 10:13

Warum soll nicht jeder seine Mails selbst empfangen ?
ist doch viel effizienter, als wenn du alle verteilst.

Internetrechner zum Server machen, und auf allen Rechner eine Proxysoftware (Wingate,Sygate,Jana usw..) installieren. Dann können alle PC in das Internet und Mails versenden und empfangen.


Sloter

Andre@s 28.02.2001 10:27

@Sloter: soweit ich das verstanden hab, haben die nur EINEN E-Mail-Account (für die Firma), die Mitarbeiter haben keinen Eigenen. Das war bei uns früher auch mal so. Somit würde ja jeder jede Mail bekommen, auch wenn die nicht für ihn bestimmt wäre.

Sloter 28.02.2001 11:18

Wenn es aber die Möglichkeit gibt, Aliasadressen anzulegen
(ist IMHO bei jedem Provider möglich), kannst du im Outlook
unter Regeln bestimmen, welche Mails runtergeladen werden und welche liegen bleiben für andere User.
Sloter

Andre@s 28.02.2001 13:10

Bei unserem Provider hast für die Aliasadressen extra zahlen müssen.......

Gandalf 01.03.2001 01:13

Zitat:

Andre@s hat geschrieben:
Bei unserem Provider hast für die Aliasadressen extra zahlen müssen.......
Wucherer (da Provider natürlich nicht du :D)

Also wenn ich das richtig mitbekommen habe geht es ihm weniger um die mails als um die Daten. Also es einfachst (mit den wenigsten änderungen verbunden) währe die e-mail anhänge einfach in ein Verzeichniss zu kopieren. Einen Ordener der freigegeben ist mir Namen "Mails" und dann für jeden Mitarbeiter einen Unterordner mit seinen mails. Dann solltest natürlich noch einstellen das jeder nur auf seinen Ordner zugriff hat.

niceguymarty 01.03.2001 09:48

Danke für die vielen Antworten!

Da ich das ganze mit MS Outlook machen MUSS, ist es auch nicht so kompliziert ;-))))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag