![]() |
palm vs pocket pc
grüß euch!
bin auf der suche nach einem neuen pda. (verwende im moment einen palm m500.) folgende features sollte er aufweisen: - gute Termin-/Aufgabenverwaltung (Tages-, Wochen- und Monatsübersicht mit Terminen UND Aufgaben) - Termin- u. Adresssyncronisation mit Outlook 2003 - Lesen/Ändern von diversen Dateiformaten (MS Office, pdf, ...) - hohe Displayauflösung - Betrieb im Querformat - Blueooth für Syncronisation - Komplette Systemsicherung auf Speicherkarte ohne PC - einfache Zeicheneingabe am Display (Graffiti bei PalmOS 4.1) - Kennwortschutz beim Einschalten optional - Kamera - WLAN - MP3 Player desweiteren würde mich interessieren welche platform einfacher zu bedienen ist? (natürlich nach entsprechender einarbeitungszeit.) wie lange dauert eigentlich das "hochfahren" dieser geräte? danke! lg christian |
Hochfahren gibts nicht, da die Daten immer im Flash-Speicher liegen...
Ich hab einen MDA und einen HP Jornada-Handheld, also schon etwas älter, aber ich hab die schon gut gefunden, und neuere sind noch besser zu bedienen... Der ASUS soll gut sein: http://www.asus.com/products/pda/a730/index.htm Ich weiß nicht, mit Palm hab ich mich nicht so anfreunden können... |
Bedenke bitte bei Deinem Wunsch nach VGA Auflösung, die Gier nach Strom. Mal davon abgesehen, dass sich die höhere Auflösung nicht in allen Applikationen in gesteigerte Usability niederschlägt. Auch WLAN frisst ordentlich Akkulaufzeit.
Ich kenne sowohl Palm als auch PPC. Persönlich finde ich PPC ansprechender und nutzbarer (habe ein Dull X30). Die Standardapplikationen für Kalendar, Kontakte, ToDo sind aber nicht so prickelnd. Erst mit PocketInformant und PocketBreeze kommt wahre Freude auf. Gute DivX/MP3/Stream Player gibt als Freeware. |
stimmt. an die akkulaufzeit hab ich nicht gedacht. die is mir auf jeden fall wichtiger als das display.
@Stefan Söllner: du meinst einen dell x30 oder? :-) |
@ Wickie : Jau :-)
|
hi!
wenn geld eine untergeordnete rolle spielt, würd ich diesen nehmen: http://www.geizhals.at/a113177.html (hab selbst einen schon recht alten toshiba e570) fg -hannes |
na ja, untergeordnet würd ich nicht sagen. über 600 euro sind mir schon zu viel. die schmerzgrenze liegt so bei 400 - 450 euro.
|
aufpassen bei PocketPC mit Office Dokumenten, diese werden durch die CE Versionen teilweise umformatiert.
hab selber vor einiger Zeit nach Handheld gefragt, Bedienbarkeit ist von Palm besser, meist auch Batterielaufzeit, leider gibt es noch keine VGA Auflösung davon. |
Sony hat auch ganz schön hohe Auflösungen...
Aber Palms sagen mir trotzdem net so zu... |
Also ich bin nach vielen Jahren mit Palm`s auf PPC umgestiegen (iPAQ 4700).
Meine Meinung: tolles Gerät, Hardware absolut top, Bildschirm ein Traum. WLAN super. Software: Active-Sync ist ein absoluter Dreck. Auch nur halbwegs formatierte Dokumente und Tabellen werden devastiert. Gottseidank vorher gesichert. Ich weine immer noch Documents to go nach. Es ist absolut idiotisch, dass man nicht von jedem Verzeichnis auf dem Computer Dateien syncen kann wie bei Documents to go, sondern alles im My Documents-Ordner liegen muss. Soll mit Fremdsoftware zwar gehen, aber trotzdem ein Skandal. Sync mit Dokumenten auf SD-Karte ein Horror. Benötigt wieder Fremdsoftware. Ich synce de facto nichts mehr, sondern kopiere was ich unterwegs brauche auf die SD-Karte und schaue sie nur an (Word- und Excelviewer liegt bei). Kategorien von Notizen werden nicht übernommen. Die E-mail-Software ist im Vergleich zum kostenlosen!!! Eudora-Mail ein Scherz. Jedes Konto muss einzeln!!! abgerufen werden. Die Outlook-Synchronisation der E-mails ist nicht in der Lage Unterordner zu syncen. Trotzdem Vorteile: WLAN und Bluetooth. Es ist möglich mit Fremdsoftware ( Rescoe Explorer) auf den PC zuzugreifen und z.B. Videos oder MP3`s in einem anderen Raum zu sehen/hören bzw. auf Dokumente zuzugreifen. Die Multimediafunktionen sind einfach besser als bei Palm-OS. Es gibt kein Skype für Palm-OS etc. Derzeitiger Status: Hassliebe. lg leatherman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag