WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welches OC-Board für A64 3000+??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157653)

Wolverine 02.02.2005 14:57

Welches OC-Board für A64 3000+???
 
Hallo!

Ich bräuchte eure Hilfe und zwar habe ich vor, mir diese Woche noch ein neues Mainboard + A64 3000+ zu kaufen!

Nur kann ich mich nicht so recht für ein Board entscheiden.

In der engeren Auswahl sind momentan:

ABIT AV8

ABIT AV8 3rd-Eye

ASUS A8V Deluxe

Bedingung ist, dass ein AGP-Slot drauf ist, weil ich meine 9800Pro weiterverwenden möchte und natürlich fürs übertakten muss es bestens geeignet sein!!:rolleyes:
Habe mir auch schon die MSI K8T Neo2-Serie genauer angeschaut, aber die sollen nicht so gut sein!?

Welches Board würdet ihr meinen bzw. empfehlen???

Danke, für eure Hilfe.

wolv

spiral_23 02.02.2005 16:00

schau dich nach einem board mit einem nforce 3 um - ist die bessere wahl -glaub mir !

sp_23

Wolverine 02.02.2005 16:17

Aha und warum??
Warum bzw. worin ist der Nforce3 besser als der K8T800/Pro Chipsatz???

wolv

shadow2043 02.02.2005 16:36

Im Grunde sind alle drei genannten gut genug fürs OC. Aber OC schwören wohl auf Abit. :D
Wichtig ist, dass der AGP/PCI-Takt fix ist. Also darauf achten. Bei aktuellen Revisionen dürfte das aber kein Problem sein, dennoch nachfragen.

@spiral_23
Ist echt nicht, nur die teurere Wahl. Außer, du willst unbedingt ne Hardware-Firewall.
Der nforce4 ist viel preiswerter, hat aber halt kein AGP.

Wolverine 02.02.2005 21:13

Danke shadow2043 für deinen Tip!

Wird diesesmal dann wohl ein Abit werden und zwar wahrscheinlich das Abit AV8 3rd-Eye.
War zwar mit meinem jetzigen Asus A7N8X Deluxe bezüglich oc'en auch sehr zufrieden, habe aber auch viel gutes von Abit gehört und darum werde ich jetzt einmal so ein Board ausprobieren!!

Bin gespannt wie die Boards vom Meister des oc'en so sind.:D

@spiral_23
Danke auch für deinen Tip, aber ein Nforce3-Board ist mir eh zu teuer und die Hardware-Firewall alleine, ist mir zu wenig als Kaufargument!!

wolv

Netman 03.02.2005 10:23

MSI K8T Neo2 ist super zum übertakten!!!!!

Wolverine 03.02.2005 11:36

@netman
Hm, genau das System, welches du hast, habe ich vor, mir zu kaufen!!

Bezüglich MSI, bin bei der Suche nach Entscheidungshilfen für den Kauf des neuen Boards irgendwo über einen Beitrag gestolpert, dass die MSI K8T Neo2-Serie Probleme mit den Kondensatoren hat!?

Dadurch habe ich MSI gleich von meiner Liste gestrichen!!
Wann & wo hast du dein MSI-Board gekauft??

GFN 03.02.2005 15:30

das abit ist momentan das beste board für den sockel939 in hinblich auf übertaktung, abgesehen vom nforce4 halt aber von dem gibts noch wenig ergebnisse
das msi hat den nachteil dass der referenztakt nur bis 280mhz einstellbar ist, vom asus weiss ichs nicht und das abit schafft 300mhz
schade ist dass der speichercontroller in der cpu nur eine command time von 2 schafft, hoffentlich kann das winchester-e0-stepping was kann

Netman 03.02.2005 15:56

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
@netman
Hm, genau das System, welches du hast, habe ich vor, mir zu kaufen!!

Bezüglich MSI, bin bei der Suche nach Entscheidungshilfen für den Kauf des neuen Boards irgendwo über einen Beitrag gestolpert, dass die MSI K8T Neo2-Serie Probleme mit den Kondensatoren hat!?

Dadurch habe ich MSI gleich von meiner Liste gestrichen!!
Wann & wo hast du dein MSI-Board gekauft??

ich hab meines beim compaxis.at gekauft und bin total zufrieden damit, hatte auch schon das Gigabyte bretterl welches zwar vom layout um einiges besser war aber nicht "so" gut zum übertakten. ich hab sogar noch ein K8N NEO2 PLATINUM/54G S939 rumliegen, da ich den 2pc dann doch auf pcie umgerüstet hab, kannst billig haben wenn du willst.

ich bin aufjedenfall sehr zufrieden mit dem board und Probleme mit den Kondensatoren hab ich auch nicht, sogar der Zahlman passt ohne probleme drauf...

hier gibts von chip.de noch ne schöne anleitung zum übertakten ---> klick mich

gandalaf 03.02.2005 15:57

Zitat:

Original geschrieben von Gamerszene-Pyro

das msi hat den nachteil dass der referenztakt nur bis 280mhz einstellbar ist, vom asus weiss ichs nicht und das abit schafft 300mhz

Das MSI Neo2 Platinum schafft mir aktueller Firmware auch 300 MHz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag