![]() |
wcm 226, seite 60
wo steckt der witz, ein feature von nvidia-gforce grafikkarten auf einem motherboard mit ati.chipsatz zu testen?
worstcase-szenario? |
Re: wcm 226, seite 60
Zitat:
|
problem?
nicht wirklich. nur erstaunlich :D eine gegenprobe auf einem nforce-mobo? |
Wie es im Artikel steht, haben wir es auch auf anderesn Systemen/Mainboards ausprobiert.
Genauer gesagt i925XE und i915P. Nur der Screenie ist eben von der Xpress 200 Maschine... Frag jetzt nicht nach nForce 4. Da hab ich erst gestern endlich Serienboards bekommen. :mad: |
Zitat:
decken sich die ergebnisse? vonwegen 40% cpu-entlastung oder so? und nein, es darf auch ein nforce 3 oder 2 sein :D |
Yep, decken sich. Ob es jetzt genau 40% sind, kann ich dir nicht mehr sagen, da wir keine Screenshots davon angefertigt haben, sondern nur crossgecheckt haben.
Sofern ich mich erinnere war es aber etwas weniger als beim A 64. Zitat:
|
gehts auf agp überhaupt nicht?
6600gt sind ja für den port verfügbar :rolleyes: |
das feature ist ja nicht vom mainboard abhängig. nimm eine karte mit nv41 oder nv43 chip und es wird gehn, mit nv40 und nv45 gehts nicht.
|
Zitat:
wenn ich es nicht getestet hab, treff ich keine aussage darüber ;) meine werte zb. zeigen, eine radeon9800pro/xt fühlt sich auf einem amd xp-system wesentlich wohler als auf einem p4sys. |
Ähm wir haben sehr wohl auch eine AGP 6800 GT in einem ASUS nForce 3 Board ausprobiert.
Steht auch im Text. Da funkt es nachweislich nicht... Lediglich eine 6600GT AGP hatten wir nicht. Sowohl die neuen 6800er mit PCI-E ohne Bridge (gibts ja nur als 6800 und 6800LE mit native PCI-E), also auch die 6600er PCI-E beschleunigen es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag