WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Problem mit Freeware Hind (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156832)

janmethner 24.01.2005 17:46

Problem mit Freeware Hind
 
Hi
Ich hab ein Problem mit dem Mi24 Hind von
Tim Piglet Conrad (Mi-24v.zip), den ich unter Simviation.com runtergeladen habe. Das Flugverhalten ist ganz normal, aber bei der Landung kippt mir der Heli immer auf die Seite, woraufhin der Rotor natürlich den Boden berührt und der Flusi den Crash meldet. Ich fliege ganz normal an, nehme die Nase etwas hoch, um Speed abzubauen, wobei ich die Höhe mit dem Schubregler kontrolliere. Dann schwebe ich mit ca.20-40 kts zum Endanflug über die Landstelle und will aufsetzen. Die Sinkgeschwindigkeit kontrolliere ich mit dem Pitch, also mehr Gas wenn er zu schnell sinkt, weniger Gas wenn er schneller sinken soll. Ich habe die Nase etwas oben, um erst mit dem Haupt- dann mit dem Bugfahrwerk aufzusetzen. Dabei kippt er dann und das wars.
Kennt jemand zufällig diesen Hind? Oder mache ich generell etwas falsch. Bei anderen Helis passiert mir das nicht, obwohl ich nach demselben Verfahren lande.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Happy landings
janmethner

Fritz 24.01.2005 20:42

Hallo Janmethnar,

Meine Hind benimmt sich trotz ihres martialischen Aussehens recht zivil, Aufsetzen und Ausrollen sind kein Problem.
Kann es sein, dass Du noch Seitengeschwindigkeit drin hast (Steuerfehler, Wind)? Wenn Du beim Landen die Nase hoch nimmst, siehst Du vermutlich nicht mehr viel von der vor Dir liegenden Rollbahn und merkst den Seitendrift nicht? Versuch' einmal, in der Aussenansicht zu landen.
Hast Du vielleicht versucht, mit angezogener Feststellbremse zu landen?
(ganz leise gefragt - hast Du das Fahrgestell ausgefahren?)

Fritz

helialpin 24.01.2005 20:55

Hallo!

Hab die Hind zwar noch nicht probiert, Deine Schilderungen klingen aber doch eher nach kleinen Fehlern im Anflug. Schwebst Du "richtig" (also keine Richtungsänderungen mehr - auch keine Vorwärtsfahrt) oder landest Du wie einen Flächenflieger mit Vorwärtsfahrt? Den Seitendrift hat Fritz ja schon erwähnt, die Radbremsen wären auch ein guter Hinweis. Kippt er immer auf dieselbe Seite ? Landest Du im freien Gelände oder auf einem Flugplatz, etc.? Manch freies Gelände sieht zwar "eben" aus, ist es aber nicht.

Werde die Hind mal ausprobieren um zu sehen, ob sie irgendwie nervös reagiert.

Viele Grüße
Andi

helialpin 24.01.2005 21:29

Hallo, nochmal!

Nach einigen Testflügen konnte ich keine generelle Neigung des Hubschraubers für einen "dynamic rollover" erkennen. Selbst bei einiger Vorwärtsbewegung und gleichzeitigem Seitwärtsdrift beginnt der Heli nur zu wackeln, kippt aber bei mir nicht um. Das einzige, mit dem ich den Hubschrauber zum von Dir beschriebenen Kippen brachte war ein eingefahrenes Fahrwerk oder extrem schnelle Seitwärtslandungen. Hoffe, das hilft Dir den Fehler zu finden bzw. die Fehlerquellen einzugrenzen!

Viele Grüße
Andi

Betto 24.01.2005 23:23

Der Autor schreibt, daß die Aerodynamik im wesentlichen die der Standard-Bell 206 ist.

helialpin 25.01.2005 21:05

Hallo Betto!

Das mit der Flugdynamik (air-file, Teile der aircraft.cfg) stimmt auch! Aber durch den geänderten Schwerpunkt und die neuen contact points kann sich das Kippverhalten des Hubschraubers schon verändern. Desweiteren hat es doch noch andere Eingriffe geben müssen, da die Hind ein Einziehfahrwerk hat, die Bell allerdings Kufen.

Sind jedoch nur Details :)

Viele Grüße
Andi

Jerry Beck 28.01.2005 17:59

Hmm,
kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatte ich auch schonmal.
Ich glaube, bei mir hat damals das Herunterregeln des Realitätsgrades, bzw der anderen Einstellungen in demselben Fenster (komme gerade nicht auf die Namen) Abhilfe geschaffen.
Vielleicht klappts ja.
Andreas

janmethner 28.01.2005 20:04

Danke für eure Hilfe. Mittlerweise hab ich schon eine Technik zum Landen rausgefunden: Mit ca. 20 Knoten aufsetzen und keine Steuerbewegungen mehr. Der Heli sollte möglichst gut ausbalanciert sein, also nicht nach vorne oder hinten abkippen oder zur Seite. Das Fahrwerk hab ich natürlich ausgefahren (ich komm mit kleineren Airlinern (737, Comet, A320) gut klar, also so ein Anfänger bin ich nicht mehr). Nach der Landung bremse ich sofort, um ihn zu stabilisieren und damit er nicht rumrollt. Das klappt immer. Ich lande auf Flughäfen, nicht im Gelände.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag