WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Satschüssel ausrichten auf Astra und Hotbird (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156788)

Clarissa_K 24.01.2005 11:54

Satschüssel ausrichten auf Astra und Hotbird
 
Hallo zusammen


Da ich umgezogen bin, stehe ich vor einem schier unlösbaren Problem!

Wie richte ich 2 Parabolspiegel aus?
einen auf Astra?
einen auf Eutelsat/Hotbird?

Ich habe einen Satfinder aber trotzdem finde ich den Eutelsat NICHT!!
Wer kann mit praktische Tipps geben?

Satreceiver Dreambox 5620S
Ich habe noch so ein 1/2 Dingsbums Switch zum Verbinden der Satkabeln.

DANKE
Lg
Clarissa

FendiMan 24.01.2005 12:22

Genau ausrichten wird es nur der Profi mit dem entsprechenden Messgerät können.
http://home.t-online.de/home/gerd.j....zer/faqsat.htm

FendiMan 24.01.2005 12:25

Re: Satschüssel ausrichten auf Astra und Hotbird
 
Zitat:

Original geschrieben von Clarissa_K
Ich habe noch so ein 1/2 Dingsbums Switch zum Verbinden der Satkabeln.
:confused:
Was für ein Switch genau?
Ein Multiswich?
Auf wieviele Anschlüsse willst Du die Sat-Signale verteilen?

LouCypher 24.01.2005 13:17

also ich mach das immer nach gefühl, die signale sind eh so stark, ist halt hilfreich wenn man beim ausrichten einen fernseher sehen kann.

Auf astra ausrichten, einen eutelsat kanal einstellen und nach rechts (im uhrzeigersinn) drehen bis ein bild kommt, die schelle am mast müsst sich etwa 1cm bewegen.

hiti 25.01.2005 08:45

man kann es auch selbst machen
 
Ich habs so gemacht:
Satschüssel montiert ,Fernseher neben Satschüssel mit 2 m Kabel angeschlossen , ARD eingestellt (Astra)
die vertikale Neigung eingestellt (dafür gibt es Tabellen im Internet, die Adressen weiss ich jetzt nich mehr) - so ca. 33 Grad, dann ungefähr nach Süden ausrichten und LANGSAM nach Osten drehen. Dann muss es irgenwann ein Bild geben. Dann Feineinstellung , dann HOTBIRD Sender am TV wählen und schauen ob dort das Signal gut ist, sonst LEICHT verstellen usw.
ACHTUNG: Du musst sicher sein dass die Sender auch richtig eingestellt sind!!! diseq usw (falls der receiver NEU ist). In diesem Fall ev. bei jemanden den receiver probieren wo der Empfang ok ist.

markus_ai 25.01.2005 08:52

ein kleiner Tipps von mir novch dazu!

Falls möglich nimm zur erstausrichtung einen analogen satreceiver da man damit viel besser sehen kann wo man ist (Bild rauscht, Bild klar ...)

fg

xyladecor 25.01.2005 16:53

auch hilfreich die schüsseleinstellung zu verfeinern,
falls nicht eh wolken behangener himmel ist, ist einen
feuchten waschlappen über den lnb zu hängen und damit
das bestmöglichste signal rausholen, damit hast du
dann auch die annähernd optimalsten schlechtwetter-
reserven eingestellt.

ciao ciao

orange 01.02.2005 21:55

@Clarissa_K,

Hat dein Gerät eventuell die Möglichkeit Signalstärke und die Signalqualität zu zeigen?
Meistens ist das in einem Menü untergebracht und sehr hilfreich.

Die Sache mit dem Fernseher ist, falls die Möglichkeit gegeben ist,
auf keinen Fall verkehrt. Abhängig von der Schüssel welche du verwendest, gibt es z.B. bei Mediamarkt, Cosmos oder Saturn eine
"Schiene" für die LNB´s auf welcher man die LNB´s anbringen kann und den erforderlichen Abstand einstellen kann.

@LouCypher,

wie meinst Du dass nach rechts drehen?
wenn ich mich hinter dem Spiegel stelle, drehe ich den Spiegel nach links. Astra ist auf 19,2° Hotbirt auf 16° und 13° wenn ich mich nicht irre?

bAErtl 01.02.2005 22:43

Hallo CLarissa_k !

Verstehe nicht, wozu Du für Hotbird unbedingt einen zweiten Sat-Spiegel brauchen solltest. Wenn Du einen Spiegel mit mind. 80cm Durchmesser hast, würde ich empfehlen, den zweiten LNC "schielend" dazu anzubringen, Halterungen für diese Konfiguration gibt es in den div. Märkten (LNC-Durchmesser beachten).
Für die Einrichtung (Spiegel auf Astra - schielend dazu 2.LNC auf Eutelsat) verwende ich immer analoge Receiver - ich hab da einen 37er TV mit eingebautem Sat-Modul, der läßt sich überall hin mitnehmen. Bei den Digi-Receivern ist das Problem, daß sie immer eine gewisse Reaktionszeit benötigen, bis der jeweilige Datenstrom herausgerechnet ist, so praktisch die Signalstärkanzeige in Balkenform auch ist - bis die Dinger reagieren, hast Du die Schüssel auch schon ein Stückchen weitergedreht.
Der Tip mit dem feuchten Tuch überm LNC ist ebenfalls sehr zu empfehlen, da kannst Du dir relativ sicher sein, auch die benötigte Schlechtwetterreserve eingestellt zu haben.
Auf jeden Fall braucht es dazu nicht unbedingt den Fachmann mit mehreren 1000€ teurem Equipment, der sich das dann auch meist recht teuer vergüten läßt.

greetz

bAErtl

utakurt 01.02.2005 22:55

Re: Satschüssel ausrichten auf Astra und Hotbird
 
Zitat:

Original geschrieben von Clarissa_K
Hallo zusammen


Da ich umgezogen bin, stehe ich vor einem schier unlösbaren Problem!

Wie richte ich 2 Parabolspiegel aus?
einen auf Astra?
einen auf Eutelsat/Hotbird?

Ich habe einen Satfinder aber trotzdem finde ich den Eutelsat NICHT!!
Wer kann mit praktische Tipps geben?

Satreceiver Dreambox 5620S
Ich habe noch so ein 1/2 Dingsbums Switch zum Verbinden der Satkabeln.

DANKE
Lg
Clarissa

Schau mal hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=europ%2A


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag