![]() |
UTA gegen awl 700 Hilfe !
Hi kaum Mitglied schon auf der Suche nach Hilfe.
Bin Uta Kunde, und habe einen wlan router. Es gelingt mir nicht das Internet über den Router anwählen zu lassen. Bei direkter Anwahl bekomme ich prompt eine Verbindung. Kann mir bitte Jemand mit den entsprechenden DNS und IP Settings helfen. Oder sonst einen Tip geben. vielen Dank im Voraus :confused: :confused: :confused: |
Lösung gefunden
problem: AWL 700 von BENQ mit UTA adsl als Netz zu installieren.
1. Es war ein Austausch des alten ADSL Modem gegen ein neues notwendig. Die Software der "Ur-modems" ist lt Post für solche Spielchen nicht geeignet. Es gäbe allerdings ein Softwareupdate dazu. Bei mir ist freundlicherweise das Alte Modem Ausgetauscht worden. 2. Die Installationshinweise bei uta sind einfach so nicht richtig wie sie im Netz sind. a) Bei Lan Verbindungen muß bei TCP/IP alles auf automatisch gestellt sein. !!! Sonst ist kein Kontakt zum Router möglich. b) Virtuelles Netzwerk: unter Allgemein: Ip Adresse 10.0.0.138, Netzwerk: VPN automatisch, Netzwerk TCP/IP: IP und DNS automatisch beziehen. Wichtig: Sofwaremäßiges Einwählen, damit eine Internetverbindung besteht. Diese bestehen lassen und in einem zusätzlichen Fenster den AWL über den Exploren aufrufen. Einstellung des awl 700: Aufruf mit Adresse http://192.168.1.1/ Vor der Eingabe der Settings ist ein Firmwareupgrade auf die neueste Version empfehlenswert. (Auskunft der Herren der BENQ Hotline) und dann folgendes Setting Mode: DHCP (For Cable Modem Users) XXX Fixed IP (For Fixed IP Users) PPPoE (For ADSL Users) IP Address: 10.0.0.140 Netmask: 255.255.255.0 Default Gateway: 0.0.0.0 # PPTP Client Parameters: Operation Mode: Europe Trigger PPTP Client: Enable Username: deinenuser@utanet.at@utadsl Password: xxxxxx Password Confirm: xxxxxxxx Phone Number: Server IP Address: 10.0.0.138 Remote Subnet Addr: Remote Subnet Mask: Maximum Idle Time(min): 0 Local IP Addr: hier wird automatisch eine adresse eingefügt dazu muß man bei der Installation online sein. # LAN Parameters: IP Address: 192.168.1.1 Netmask: 255.255.255.0 # IEEE802.11 Parameters: SSID: Channel: RTS Threshold: Frag Threshold: Basic Rates: X 1-2(Mbps) 1-2-5.5-11(Mbps) Tx Rates: 1-2(Mbps) X 1-2-5.5-11(Mbps) # Remote Control Parameters: Remote Control IP: Ping Reply: Disable Enable Http Public Port: DAMIT FUNKTIONIERT ES Ich hoffe geholfen zu haben :roflmao: :roflmao: :roflmao: :roflmao: |
ich denke mal die angaben der uta sind nicht falsch, oder hast du den router von uta selber bekommen?
ob du automatisch oder fixe ip verwendest hängt davon ab wie du den router konfigurierst und nicht davon wie's bei der uta im internet steht lg rem996 |
Welches Package hastn?
|
Vielen Dank für die Anfrage, habe bereits die Lösung gefunden und veröffentlicht unter Lösung gefunden.
Das adsl modem heist speedtouch. |
Falsche Angabe ist ein hartes Wort :)
Nicht ganz richtig trifft wohl in diesem Fall zu. Wie auch immer. Die Lösung ist gefunden und vieleicht hatte ja auch sonst noch wer eine ähnliche Hardwarekonstellation und Probleme damit. Die eigentliche Lösung lag aber in dem Setting vom Benq Router. Die Kreuze auf Europe und Trigger pptp enable waren wichtig. (glaube ich zumindest) Lebet Kaluah |
bitte auch die Lösung im eigentlichen Thread posten, sonst wird es sehr unübersichtlich, danke
hab die Postings zusammengeführt |
Entschuldigung, ist mir in meiner Freude die Lösung gefunden zu haben passiert. Dankde fürs zusammenführen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag